Epochen > Tabletop allgemein

TT Regeln heute top morgen hopp?

(1/2) > >>

Elfen Lothar:
Räum gerade, mal wieder, im Hobbybereich auf und bin ziemlich verblüfft, was sich hier an Regelwerken angesammelt hat. Da habe ich, wie auch dieses Mal, noch nie was entsorgt. Obwohl ich massenhaft davon ewig nicht mehr gespielt habe. Ist es tatsächlich so, das Spielregeln nur eine kurze Verweildauer haben? Oder gibt es welche die Jahre oder gar Jahrzehnte überdauern?  Bei mir selbst sind es LOTOW, in abgewandelter Form als Mehrparteienspiel mit Missionszielen und Triumph und Tragedy. Voraussetzung sind natürlich Immer die Mitspieler.Also her mit euren Lieblingen und Klassikern, die ihr seit längerem spielt. Falls ihr welche habt. Ich bin gespannt.

Robert E. Lee:
Sammeln wir nicht alle neben Zinnfiguren auch gleichzeitig Regelwerke  :D  . Meine Evergreens sind WAB und Johnny Reb (2 Edition  8)  ). WAB wird zwar immer wieder der Tod bescheinigt, trotzdem ist es im Regelfall die erste Anlaufstelle wenn es nach längerer Spielpause mal wieder heißt, \"was wollen wir denn spielen?\". Da wären wir auch schon beim Problem, die unglaubliche Vielzahl neuer Regelwerke die in den letzten Jahren auf den Markt drängt und das zunehmende Alter machen es schwer die jeweiligen Regelwerke in einem Spielspaß fördernden Maße zu beherrschen  :blush2:  . Johnny Reb in Kombination mit den Charge! Magazinen gehört für mich zu den besten ACW Regelwerken, da werden die Mitspieler im Fall der Fälle auch mal genötigt das \"richtige\" System zu spielen  :evil:  .

Neidhart:
Hehe, passt perfekt zum heutigen Tag. Heute durfte ich Lion Rampant antesten und das war top, dafür ist Saga jetzt eher hopp.
Mein Evergreen ist WAB und dazu passend als Skirmisher Mortheim. Ob CoE sich da noch reinschiebt muss die Zeit zeigen.

Als potentielle top und hopp Systeme würde ich Kugelhagel und Impetus bezeichnen. Im Regal steht aber auch weit mehr an Papier, find ich auch super und die Bücher sind im Idealfall auch super zum durchblättern und als Ideenratgeber.

Neue Systeme sind aber weiterhin wichtig, mehr Bilder sind toll und irgendwann finden wir den heiligen Gral :D

Hanno Barka:
Ihr werdet lachen, aber WHFB und WH40K sind bei mir einfach nicht tot zu kriegen. WHFB spiel ich seit der 2nd Ed. 40K seit der 1st... Bei beiden Systemen gibts oft mehrjährige Pausen und ich hab bei beiden eine Edition komplett ausgelassen, aber sie schaffen dann doch immer wieder ein Comeback.

Auf Platz 2 finden sich die WRG 6th, die hab ich noch vor WHFB begonnen, allerdings sind sie vor vielen Jahren in den (verdienten) Ruhestand gewandert... die siebente fand ich auch nicht so toll und den Sprung zu DBx hab ich nie mitgemacht, das is nicht meins... Es folgte jahrelanges herumprobieren und irren was in einem guten halben Meter Regelbücher resultiert hat aber nach langer Zeit hat dann Impetus die Lücke geschlossen und sich als neues \"Standardwerk für Ancients etabliert - so wies aussieht, wird es diesen Platz so schnell nicht mehr abgeben.

Eine lange \"Dienstzeit\" haben auch die Napoleonic Warfare 4th von Newbury, allerdings bin ich mit dem System mittlerweile dermassen unzufrieden, daß ich es in den Ruhestand schicken werde, da hilft nicht mal mehr die nette Community. In den Diadochengefechten um die Nachfolge des Saurus Napoleonicus Newburius dürfte sich FOG Napoleonics durchsetzen.

F&F is das langdienendste Regelwerk für den ACW und wenn wir auch kaum mehr 15mm spieln, wird es vermutlich erhalten bleiben und als Regelwerk für ein (sehr langfristig angelegtes) 6mm Projekt dienen. Ansonsten haben sich Bull Run to Gettysburg und der 28mm Maßstab im ACW-Sektor gut etabliert und dürften auch auf eine lange Nutzungsdauer blicken können.

Schon relativ lange ist auch Rules of Engagement ein Ankerpol - überraschend wenn man bedenkt, daß der WW2 eher im unteren Drittel der Interessensskala liegt. (Mit Ausnahme vom Seekrieg - aber da suche ich schon seit 25 Jahren vergeblich nach einem Mitspieler - derweil rostet meine Flotte vor sich hin...)

Einen guten Start haben in letzter Zeit Dux Britanniarum und Smooth and Rifles hingelegt, sieht danach aus als ob sie sich längerfristig etabliren könnten. Dux ist für mich einfach das bessere Saga und die Epoche rangiert in der Interessensskala auch kilometerweit über den Wikingern...

Das \"klassische\" SF Genre wird seit langer Zeit von Stargrunt II dominiert, das auf der Liste der am längsten dienenden Systeme hinter den GW Zwillingen und WRG 6th den 3. Platz belegt - allerdings geraten da grad die Dinge in Bewegung...

Seit kurzem beginnen wir uns auch an den Ultramodernbereich heranzutasten, da ist momentan FoF das Regelwerk der Stunde und könnte auch Konsequenzen in anderen Bereichen haben. Wir haben auch schon einige Testspiele für WW2 damit gemacht und die haben eigentlich gut funktioniert, daneben kam auch noch Tomorrows Wars ins Haus. Obwohl ROE bzw. SGII jeweils im direkten Vergleich die Nase knapp vorn haben, ist die Verlockung groß alle 3 Genres quasi mit einem System zu spielen, denn dank der beginnenden Verkalkung wird es zunehmend mühsamer sich die Regeln von drölfzig verschiedenen System zu merken und ein Streamlining am Regelsektor wird zunehmend attraktiver...

Neben diesen Erfolgsgeschichten gibt es dann eben die zahlreichen Sternschnuppen, die aufgeglüht aber nach kurzer (manchmal auch ein bisschen längerer) Zeit wieder erloschen sind... HdR (z.Zt. erst klinisch tot - geringe Wiederbelebungschancen bestehen noch - allerdings schwinden sie zunehmend) Lotow, LotHS, Confrontation, Ragnarok, Shock of Impact, WRG Napo, Celtos, Armati, Tactica, LaSalle, Ancient und Medieval Warfare, FOG, FOGR, Flames of War, Necromancer\'s Bane, Alamo to Appomatox, Onwards to Richmond, DBA, Saga, Drachenkämpfer (kann sich da noch jemand dran erinnern?) Dark Age Apocalypse (oder so ähnlich von Reaper) Chronopia, Warzone (langes Koma, aber dann doch verstorben) WRG Renaissance, Polemos Renaissance und ACW, Hell by Starlight, Close and Destroy (eigentlich mein erster Vorstoß in den Ultramodernbereich, der Kalte Krieg wütete damals ja noch mit voller Härte - Abrüstungsverträge legten in Wirklichkeit ja nur eine Verlangsamung der weiteren Neurüstung fest - echte Abrüstung? - Haha - lol sagte man damals ja noch nicht :P )  Warrior, u.v.m. die mir jetzt nicht einfallen - und ich bin grad zu faul aufzstehen und zum Regal ins andere Zimmer zu gehn...

Edith: (Jaaa - ich kann noch mehr sinnbefreiten Text fabrizieren :P ) Die Lebensdauer eines Systems hat meiner Erfahrung nach nicht unbedingt mit seiner subjektiv empfundenen Qualität bzw. Unterhaltungsfaktor zu tun sondern ist oft einfach der kleinste gemeinsame Nenner der Leute mit denen man gerne und auch regelmäßig spielt - was nützt das tollste Regelwerk für den WW1, wenn die anderen halt keinen WW1 spielen wollen...

Constable:
Ja so ist das in der schnelllebigen Zeit. Man muss ja auch sagen dass die letzten Jahre Regelwerke produziert wurden auf Teufel komm raus.....der wahnsinn. Und ja, irgendwie sammeln viele von uns wohl auch Regelwerke. Kann man nicht anders sagen.

Was sind bei mir so die evergreens.....ist irgendwie schwierig zu sagen. Manche habe ich wirklich lange gespielt und die haben nun eine Auszeit, potentiell kommen sie allerdings wieder aber das weiß ich nicht so recht....im Gegensatz zum Herrn Grey scheinen sich bei mir die sicher längstgespielten Systeme - WHFB und 40k - doch auf Dauer verabschiedet zu haben.

Evergreens wenn man so will.

HdR und Ringkrieg; ja genau...die beiden. Immer noch da, werden immer noch gespielt und machen immer noch Spaß. Nachdem ich die anderen Systeme nicht mehr spiele sind die an Platz 1 der hitliste der evergreens

Mortheim und BB; könnte sein dass die an zweiter Stelle kommen wenn sie einmal wieder aufschlagen.....heuer noch kein spiel gesehen aber bei evergreens sollte man eh großräumig denken.

FOW; seit Anfang dabei.....und auch wenn die zeit vorbei scheint wo ich das alle 2 wochen spiele so ist das wohl auch schon ein evergreen bei mir.

Danach wird schwierig......DW gibt es ja noch nicht so lange, Lotow muss wohl auch erwähnt werden und M&T

Der Rest sind eher EIntagsfliegen, nie angespielt, zu selten gespielt oder einfach noch zu bald..:)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln