Epochen > Tabletop allgemein
1/72 wie geht\'s weiter?
Maréchal Davout:
Wobei die durch Warhammer ins Hobby gekommenen Leute auch immer weniger werden könnten, wenn man sich aktuelle Tendenzen da anschaut. Heute profitiert das Historische von den Aussteigern, aber wie sieht die Zukunft aus? Vielleicht wird das einen deutlichen Rückgang bei 28mm einleiten? Kann man sicher noch nicht absehen.
Selbst wenn viele 1/72-Hersteller die Produktion einstellen würden, wird wohl noch ewig lange über das Internet fast alles zu bekommen sein. Da die Sets meist so günstig sind, scheinen auch viele viel davon meist unausgepackt bei sich rumliegen zu haben, wie ich über die letzten Monate gemerkt habe. Ich habe jedenfalls die Schränke voll mit dem Nostalgiemaßstab! Wenn ich das alles anmalen will, reichen zwei Hobbyleben nicht ;)
Gruß
Felix
ModernCombatScale72:
Lach... :smiley_emoticons_pirate_lol: Das ist richtig, Um die 1:72 Fluten zu stoppen die so in manchen Kellern originalverpackt herumliegen müsste Angi zum Diktator werden und alle deutschen zum bemalen zwingen. ;)
Thomas Kluchert:
--- Zitat --- Ich denke das \"Problem\", das ich selbst mit dem Maßstab habe, ist glaube ich für viele Wargamer symptomatisch. Auf den Punkt gebracht wäre das - wenn das Aussehen der Figur im Vordergrund steht sind 20er zu klein, wenn es um Massenlook geht zu groß.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube kaum, dass das für die meisten Leute ein Problem ist. Wenn, dann jedenfalls nur ein höchst Subjektives. Die meisten Leute (nicht auf dich direkt bezogen) sind, wie schon geschrieben wurde, mit 28mm sozialisiert worden und können sich beim besten Willen nicht vorstellen, dass andere Maßstäbe auch was zu bieten haben. Es muss immer alles in 28mm gemacht werden, egal wie unsinnig es am Ende aussieht (ich sagen nur Bolt Action Tank Battles :rolleyes: ). Selbst 15mm ist für viele fast unvorstellbar, obwohl vergleichsweise weit verbreitet.
Deine Argumentation kann ich zwar verstehen, halte sie aber für Austauschbar. Dasselbe könnte ich über 28mm-Figuren schreiben:
\"[...] allerdings auf dem Tisch haben sie mich dann ziemlich enttäuscht, weil aus 1 m Distanz bleibt von den Details nichts mehr über - das ist bei 54ern anders [...]. Wenn ich hingegen auf Massenlook gehen will, greif ich gleich zu 10mm, da kriegt man mehr davon auf den Tisch...\"
Das ist natürlich nicht schlimm, immerhin lebt unser Hobby von subjektiven Vorlieben. Aber es wurmt mit manchmal schon, gerade wenn man sich den Bereich des zweiten Weltkriegs anschaut, der unglaublich viel in 1/72 zu bieten hat (Weich- und Hartplastik, Zinn, Fahrzeuge in allen Formen) und beim Skirmish auf dem Tisch noch gut aussieht. Trotzdem schreien (gefühlt) alle nach 28mm und freuen sich dann noch über so Klöpse wie die deutsche Infanterie aus Plastik von Warlord Games...
Hanno Barka:
Ähm, natürlich ist dieser Eindruck subjektiv - ich dachte, daß die Formulierung auch so rüberkommt - ich meinte nur, daß viele Leute in meinem Umfeld das ebenso empfinden. Natürlich kann man sich fragen, wie repräsentativ das dann im Endeffekt ist, aber wenn Du dir z.B die Miniature Wargames Magazine der letzten 20 Jahe anschaust, fällt schon auf, daß vor 15 - 20 Jahren der 20mm Maßstab noch fast in jeder Epoche gegenwärtig war (v.A. in Plastik) während man ihn jetzt fast nur mehr im WW2 und Modern Bereich antrifft.
Meine subjektive Empfindung ist vielleicht einer der Gründe dafür...
Ich bin kein religiöser Maßstabsfanatiker - ich habe 1/ 2400, 1/ 1200, 6mm, 10mm, 15mm, 20mm, 25/28mm und 40mm \"Armeen\" bzw Flotten - aber betrachte selber mal eine 20mm Figur aus der Nähe und aus etwa 1 - 1,5m Distanz und mach dasselbe mit einer 28mm Figur und noch mit einer 40mm Figur. Du wirst feststellen, daß der \"Detailverlust\" zwischen 20mm und 28mm wesentlichg größer ist als zwischen 28mm und 40mm.
Einer der Gründe warum die ursprünglichen 1/72 Miniaturen immer größer wurden bis sie zu erst auf \"25mm\" und mittlerweile \"28mm\" (sogar 30mm und 32mm) angewachsen sind, war der Wunsch nach mehr sichtbaren Details - daher auch die übertriebene Proportionierung, denn wenn Du dir eine 20mm Figur ansiehst ist der Detailgrad im Vergleich zu einer 28er gar nicht so unterschiedlich - aber die Distanz frisst ihn schneller auf.
Tankbattles sind imo kein Argument, die sind in 15 und 20mm genauso lächerlich wie in 28mm - für WW2 wäre 6mm mit 3 - 4 m Abstand \"realistisch\" - die gespielte Praxis fällt dann unter Wargamingabstraktion. Ich find BA Panzergefechte auch lächerlich - 1 MBT als Infantriesupport oder für Spezialszenarien find ich ok, alles andere is imo 40K - aber das is halt persönliche Geschmackssache.
Driscoles:
Hallo,
ich denke mal das mit unserem Hobby generell irgendwann Feierabend sein wird. Aber bis es soweit ist wird es noch etwas dauern.
Als ich mit Zinnminis anfing dachte ich , daß sich Plastik in 1/72 erledigt hat. Aber weit gefehlt. Das ist jetzt 30 Jahre her und ich habe das Gefühl, daß immer noch mit diesem Maßstab gespielt oder das er zumindest gesammelt wird. Hinzu kommen die Modellbauer die dieses Feld beackern.
Außerdem gibt es Spielpräsentationen die immer schöner werden. Ich nenne nur mal Rusus, Frank, Frank und Thomas K. Auch wenn man durchs Netz surft findet man jeden Menge andere engagierte Wargamer in diesem Bereich.
Was ich aber auch denke ist, und ich will damit nicht 28 mm oder Zinn ganz und gar verteufeln, es wird ein künstlicher Hype auf 28 mm erzeugt. Es scheint so, als könnte man nur in diesem Maßstab tolle Spiele erreichen. Das ist aber falsch. 28 mm ist beeindruckend aber 20 mm sieht auch toll aus. Große Schlachten in 1/72 oder 20 mm sehen auch viel realistischer aus.
Selten kommt es aber vor, daß in Regelwerken darauf hingewiesen wird, daß man auch mit 1/72 spielen kann. In den gängigen Magazinen überhaupt nicht. Da wird nur der eigene Krams gehyped bzw die Miniaturen gepushed die zu den Regeln angeblich super passen. Warum soll man Bolt Action unbedingt mit Warlord 28 mm Minis spielen. Wenns doch genauso mit 20 mm von Airfix und Esci geht. Eigentlich bedauerlich, denn fast alle Wargamer haben mit den Plastikpüppies angefangen. Undankbarkeit ?
Gruß
Björn
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln