Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Ritter für das 16. Jahrhundert

<< < (2/2)

Draconarius:

--- Zitat von: \'Panaldi\',\'index.php?page=Thread&postID=178324#post178324 ---Venexia ist glaube ich von der Bildfläche verschwunden, oder?
--- Ende Zitat ---
Ja. Die 15mm und 28mm Ranges sind an Sgt. Major in den USA verkauft worden. Dort sind bisher nur die Osmanen erschienen, obwohl die Ranges bereits Ende 2013 wieder in den Verkauf gehen sollten. LINK
Schön waren die Figuren ja:



--- Zitat von: \'Panaldi\',\'index.php?page=Thread&postID=178324#post178324 ---Selber habe ich übrigens die Foundry Modelle und habe die gleiche Befürchtung, was die Pro Gloria Landsknechte angeht...
--- Ende Zitat ---
Ist anzunehmen (LINK). Aber da sich die Landsknechte von Foundry und Artizan in Sachen Größe wenig geben, behaupte ich einmal, dass selbst Foundry Landsknechte zu groß sind. Überhaupt sind die Pferde meistens zu klein im Gegensatz zur Infanterie, oder? (Ausnahme vielleicht Warfare).


Redoubt gäbe es auch noch - LINK. Hat einer von euch damit Erfahrungen?

Sir Leon:

--- Zitat von: \'Mehrunes\',\'index.php?page=Thread&postID=178318#post178318 ---Die Perry-Ritter sind doch schon in Vollplatte, was fehlt denn da noch? Kriegt man das mit den richtigen Helmen nicht hin? Gab es nicht noch Venexia?
--- Ende Zitat ---


Naja, die haben halt keine großen Federn an den Helmen. Ich weiß nicht, ob die Perry-Ritter in die Zeit noch so gut passen.

Antipater:
Hier \'ne ganz brauchbare Übersicht, warum es mit den \"richtigen Helmen\" nicht getan ist: LINK.
Klar kann man die Perry-Ritter noch verwenden, aber die Landsknechte (gerade die zeitlich späteren von Pro Gloria) sollten eben nicht durchweg neumodischer gerüstet sein als die Herren zu Ross. Ich verweise noch mal auf den Link in meinem vorigen Post, da wird ein schöner Kompromiss vorgeführt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln