Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. Juli 2025 - 16:52:11
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE] - Update 07.02.2015 mit Zielfotos  (Gelesen 3671 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

steffen1988

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 721
    • 0

Das sind die schönsten Ägypter die ich bisher gesehen habe.

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0

Vielen Dank für tolle Feedback! Leider habe ich das Bilderproblem noch nicht gelöst, aber ich arbeite daran. Dann kommen auch Fotos von der ganzen Armee. Letzten Donnerstag hatten wir unsere große Abschluss-Schlacht von der Kampagne, und ich habe Fotos mit dem Handy geknipst. Die müssen jetzt nur noch auf den PC, zugeschnitten und hochgeladen werden. Und da hakt es im Moment ein wenig...

Trotzdem ist es Zeit für ein weiteres Update, ich bin nämlich am 28.12. fertig geworden, und habe damit gerade noch rechtzeitig einen meiner drei großen TT-Vorsätze für 2014 erfüllt. Für WAB ergibt das folgende Armeeliste:

General Sobek-Ra-Mose Wep-Wawet Setep
general/vizier, chariot

Prinz Sekhmet-Hotep Amun-Mose
brigade commander, chariot

Brigade Sobek-Ra (blau)
4 chariots, leader
24 spearmen, full command
24 sherden guard, light armour, full command
24 archers, full command
18 archers, full command

Brigade Amun (rot)
4 chariots, leader
24 spearmen, full command
24 axemen, light armour, full command
24 archers, full command
18 archers, full command

Macht insgesamt 3.214 Punkte, also mehr als genug für ein normales WAB Spiel. Möglichkeiten zur Erweiterung und Verbesserung bestehen natürlich, allen voran durch Hinzufügen von chariot runners. Skirmisher haben mir in der Kampagne deutlich gefehlt, was aber vielleicht auch an den Gegnern lag. Die Syginnen (nach Hettiter Liste) und Mykener hatten schon einiges an Skirmishern dabei, was mich genervt hat. Darauf die chariots anzusetzen ist natürlich Verschwendung. Schick wären auch noch ne\'arim chariots, die mit thrusting spears nochmal eine schlagkräftige Einheit bieten würden - vor allem gegen gegnerische chariots.

Nachdem am 20.09.2013 mein erstes Paket von Newline ankam, habe ich etwas über 15 Monate an dem Projekt gearbeitet und dabei 10 Streitwagen, 180 Fußlatscher und 3 Marker bemalt, also im Schnitt rund einen Streitwagen und 12 Infanteristen pro Monat. Ich hoffe, das Projekt macht auch anderen Mut, dass sowas in einem halbwegs überschaubaren Zeitraum machbar ist. Ich muss gestehen, dass ich selbst am Anfang nicht damit gerechnet hatte, sondern eher mit zwei bis drei Jahren gerechnet hatte, oder schlimmer noch, einer Pause nach einem Jahr und einem Drittel der Truppe. So ging es mir jedenfalls bisher meistens mit meinen Armeen.

Die Kampagne hat dabei wahnsinnig geholfen. Klare Malziele, ein gewisser Gruppenzwang und das sichtbare Ergebnis bei (halbwegs) regelmäßigen Spielen auf der Platte waren Herzschrittmacher und Motivation. Der andere große Faktor war, dass ich eine sehr einfache und effektive Bemalung für die Armee gewählt habe. Sehr gespannt bin ich, wie gut ich das auf unsere nächste große Armeeaufbau Kampagne übertragen kann - diesmal wird es napoleonisch, und die Bemalung aufwändiger. Vorher muss ich aber noch meine Karthager endlich auf spielbare Größe nach WAB AoA 2.0 bringen. Es gibt viel zu bemalen...
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0

Und nun endlich die lange versprochenen Fotos. Leider keine besondere Qualität (Handy), aber sie geben hoffentlich trotzdem einen ganz guten Eindruck von der Armee:








Die Brigade Sobek-Ra (blau), angeführt von General Sobek-Ra-Mose Wep-Wawet Setep (Vizier oder Pharao):





Die Brigade Amun (rot), angeführt von Prinz Sekhmet-Hotep Amun-Mose:



Die Armee gibt es auch in Aktion in unserer großen Kampagnen Endschlacht zu sehen (Fotos von Wellington und mir).
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/