Epochen > Fantasy

A Fantastic Saga

<< < (3/28) > >>

Wraith:
Bin offensichtlich und selbstverständlich Befürworter des Projekts. Da sind schon viele gute Ideen zusammengekommen und es gibt genug Unterscheidung zum Saga mit \"historischem\" Hintergrund, dass es auch für den versierten Saga-Spieler ne interessante Abwechslung sein dürfte.

Ich schätze auch, dass sich bei den vielen verprellten Warhammer-Veteranen (die spätestens seit Edition 8 keine mehr sind) der ein oder andere finden dürfte, der das ganze dankbar mal testet. Solche Leute geben dann auch gern Feedback um vielleicht den ein oder anderen Balance-Fehler auszubessern usw.

Ich bin glaube ich nicht der einzige, der seit Jahren kein Warhammer mehr spielt, aber immernoch seine Fantasy-Modelle in Keller oder Vitrine hütet und sich nicht davon trennen kann, jedenfalls teilweise. Mir fehlt zwar irgendwo manchmal ein richtiges Fantasy-Schlachtensystem, aber ein generisches, gutes Fantasy-Skirmish mit moderater Figurenzahl wie Saga, wäre natürlich suoer um mal wieder alte Lieblinge auszuführen. Und auf der anderen Seite ein guter Grund, das ein oder andere coole neue Fantasy-Modell zu kaufen und zu bemalen.  :thumbup:

Denke der Barbarus tut hier ein gutes Werk!

Barbarus:
Die Firma dankt!

Und genauso geht es mir auch. So geht es einfach vielen. Und da Saga schon so viel Verbreitung gefunden hat, wäre es dann wirklich etwas womit man GW die Stirn bieten kann.
In dem Sinne, dass man ganz getrost sagen kann \"Keiner braucht mehr GW!\" wenn wieder mal jemand das Argument rauskramt, dass aber Warhammer doch so alternativlos sei, weil man nur dafür an jeder Straßenecke Mitspieler findet.

Saga breitet sich rasend schnell aus, wenn man dann noch eine Version von Saga hat, mit der viele von den bisherigen Spielern etwas anfangen können, aus schon genannten Gründen, und man mit dieser Version aber auch noch all jene für Saga begeistern kann, die mit dem historischen Setting nich klarkommen und unbedingt was fantasymäßiges wollen, dann hat man da ein wirklich großes, funktionierendes Netzwerk geschaffen. Und genau darauf will ich hinaus und genau das wird dieser Szene enorm gut tun.

Ist jedenfalls meine Meinung, meine Prognose und der Grund weshalb ich die ganze Mühe auf mich genommen hab.

Dareios:
Super Motivation hinter der Entwicklung. Bin wie gesagt sehr gespannt.

kiralyfc:
Find ich spitze!!!
Dann werd ich meinen Zwergen mal Politur zum Rüstungsputz gönnen.
Werde es auf jeden Fall ausprobieren, da ich meine Zwerge schon irgendwie vermisse :santa2: (ist leider der einzige hier mit Bart :pinch: )

DonVoss:
Grandiose Arbeit.
Hege allerdings die gleichen Befürchtungen wie Mehrunes.

Die Battleboards sind aus meiner Sicht nicht so einfach neu zu gestalten. Da steckt ne Menge Arbeit drin, di wirklich flüssig zu kriegen.
Mein ursprünglicher Gedanke war dahger auch, erstmal Battlkeboards zu nutzen, die da sind, bis man was Neues braucht.

Bretonen: Normannen
Khorne-Chaos: Wikinger, Norse-Gaels
Waldelfen: Welsh
...

Bei Zwergen bin ich etwas an der von WH gewohnten kurzen Bewegungsreichweite gescheitert bei den Untoten fand ich kein Äquivalent fürs Beschwören.
Magie wusste ich auch nicht so recht außer Geschoss-Zauber = Fernkampfwaffe.

Monster hätte ich als Levys gespielt. Also Riese mit 12 LP und 4 Attacken.

Na, ich bin auf eure Arbeit gespannt und werde auf jeden all mit palytesten...:)

DV

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln