Der Pub > An der Bar
Wie stolz wäre das Kind gewesen, wäre sein Papa ein fähiger Modellbauer...
Graf Gaspard de Valois:
Also meinen ersten PC habe ich mit 25 Jahren, 1990, selbst zusammengebaut!
Der hatte 2 Festplatten mit insgesamt 40 Megabyte!!!! :blush2:
Als ich ein Kind war, gab es so\'n Kram noch nicht! Man konnte auch nicht gefühlte 48 Stunden am Tag fernsehen!
Ganz zwangsläufig habe ich mich also anderweitig beschäftigen müssen bzw. können!
Die Kinder heutzutage tun mir irgendwie leid, die Zeit ist vollgestopft mit Schule(wichtig), Nachhilfe, Musikstunden, Sport usw.!
Nur Kind sein dürfen sie nicht mehr! ;(
bräzl:
Schöner und vor allem kürzer als Barbarus hätte ichs nicht formulieren können.
Dareios:
Ich stell mal etwas in den Raum: Mit zig Mini-Kickstartern und bei mancher verlorenen Seele unendliche Zinnmengen, die nie bemalt werden: Sind wir als Hobbygemeinschaft bereits Opfer dieses Konsumwahns? Muss man neue Minis kaufen, wenn der Zinnberg niemals schmilzt?
Barbarus:
Naja. Das ist schwierig. Der Bereich \"Hobby\" ist ja irgendwie noch mal was eigenes.
Ein Hobby ist ja dazu da Spaß zu machen, und die Tatsache, dass es Menschen Spaß macht Sachen zu sammeln und sie oft nicht genug davon kriegen, ist ja auch quasi der einzige Grund, weshalb es dieses Hobby in der glanzvollen Welt der modernen Marktwirtschaft überhaupt (noch) gibt. Damit lässt sich halt Geld machen.
Aber es ändert halt irgendwie nichts an der Natur der Sache wenn der Kram von gierigen Menschen produziert wurde, verstehste?
Und ich glaub in den meisten Fälen sinds ja doch Liebhaber, kleine Firmen, die unsere Minis produziert haben.
Hobbies sind eigtl. der einzige Bereich, in dem ich selbst das Argument \"Dekadenz\" nicht gelten lasse. Ja, niemand BRAUCHT Miniaturenspiele, aber es macht Spaß und Spaß finde ich wichtig. Der Spaß an sich ist etwas unschuldiges, selbst wenn er halt von vielen Kräften aus vielerlei RIchtung missbraucht wird.
Richtig kritisch wirds mit dem Konsum dort wo es nicht um Spaß geht... der große Plasmafernseher, die dicke Karre etc.
Das hat alles mit Status und somit auch wieder der Angst vor dem Abstieg zu tun.
Das sind quasi Bedürfnisse, die nicht aus uns selbst herauskommen, sondern von dem oben erwähnten System in uns geweckt werden. Das ewige Vergleichen, der Wettbewerb... auf einer Ebene wie Menschen sie unter natürlichen Bedingungen nicht praktizieren.
Ist ja auch nachweislich einer der Faktoren weshalb allerlei Geiseteskrankheiten zunehmen. Damit befassen sich Soziologen und Psychologen ja schon lange. Dieser sinnentleerte, gesichtslose Wettbewerb und die Diskrepanz zwischen Arbeitswillen/Arbeitsbedürfnis und dem Gefühl nichts sinnvolles zu tun.
Da gabs ja krasse Zahlen...kann mich nicht an genaue Werte erinnern, aber man fragte halt Leute in hohen, leitenden, sehr gut bezahlten Positionen. Da sagten um die 70% sie fühlten sich überbezahlt. Und um die 90% sagten sie hätten nicht das Gefühl, dass ihr Job irgendeinen Unterschied mache oder Sinn ergebe.
Das ist ja das Perfide. Guckt man sich an welche Jobs richtig gut bezahlt sind, dann sind das hauptsächlich jene, die das \"Immunsystem\" bilden. Die Manager, Bankfutzis, all die Leute, die den Laden nur augenscheinlich am Laufen halten.
Und die mit den Jobs, bei welchen der Wert der Arbeit offensichtlich ist, werden am miesesten bezahlt. Krankenpfleger, Busfahrer, Lokführer...
Ähm. Ja. Sorry. Bin wohl abgeglitten.
Ich hab für mich vor ner Weile beschlossen, dass ich meinen Miniaturenhaufen reduzieren werde. Hab auch schon damit begonnen und verscherbel nun für minimales Geld all die Sachen, bei denen es unwahrscheinlich ist, dass ich sie noch mal irgendwann vollendet hätte.
Ich konzentriere mich auf eine Handvoll Projekte und das reicht. Und von den kleinen SUmmen, die beim Verkauf der anderen Sachen rumkommen, kaufe ich Zeugs für jene laufenden Projekte.
So hat irgendwie jeder was davon. Ich mach mich frei von dem \"unnützen\" Kram, schaffe Platz für meine Projekte mit Priorität, krieg noch n bißchen Geld dafür raus und andere Leute freuen sich über die günstigen Miniaturen, die sie ergattern konnten und machen damit hofftl. noch ihrerseits was schönes.
Hanno Barka:
--- Zitat von: \'Graf Gaspard de Valois\',\'index.php?page=Thread&postID=179424#post179424 ---Man konnte auch nicht gefühlte 48 Stunden am Tag fernsehen!
--- Ende Zitat ---
Doch, doch das ging - das Programm war damals schon Mist - gab genug Sendungen wo ich dachte die läuft jetzt mindestens schon eine Stunde und nach einem Blick auf die Uhr standen der gefühlten Stunde grad mal zehn gemessene Minuten gegenüber...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln