Clubbereich > Dice Knights Berlin
Forward Base - Sci-Fi und Infinity High End Gelände
battlefield:
Man darf sich von den Kickstartern nicht verleiten lassen. Es gibt viele Gründe so große Summen bei Kickstartern nicht zu investieren. Einer ist z.B. der aktuelle Euro/GBP Kurs. Wenn das in 6-8 Monaten (wenn der Kickstarter vielleicht ausgeliefert wird und die Sachen ganz regulär in den Handel kommen) wieder auf ein Normalniveau runtergeht hast du nämlich nichts mehr gespart. Besonders weil ich mal davon ausgehe dass 1/3 der Sachen nie gebaut werden/überflüssig sind. Kann man sich besser genau das holen was man wirklich braucht. Die ganzen Leute die große Armeedeals auf einmal kaufen haben den Kram Jahrelang rumliegen. Besser eins nach dem anderen holen.
Bemalt sind die Sachen ja auch nicht. Das Holz ist bunt, mehr nicht. Die Resinteile musst du ja alle nachmalen.
Es gab einen anderen Kickstarter mit sehr gutem fertigen Pappgelände, das macht mehr Sinn.
opa wuttke:
Ich finde die Tatsache, dass Du Dich in den Club so einbringst wirklich vorbildlich und ein jeder hat, denke ich, auch verstanden und findet Dein Angebot, eine Menge eigenes Geld zu investieren, bewundernswert. Der Umstand, dass hier einige Mitglieder an der Finanzierung nicht teilnehmen wollen, solltest Du aber nicht als Mißtrauensvotum werten.
Natürlich kann der Club über die ihm zur Verfügung stehenden Gelder verfügen...
Ich für meinen Teil habe bislang eher wenig zu diesem Thema gesagt, insofern ich also jetzt auch schlecht meckern kann (wohl aber meine Meinung sagen darf). Wohlgemerkt über die Verwendung meiner Beiträge. Was ich ansonsten mit meinem Geld anstelle, ist meine Sache. Diskutier ich auch nicht drüber. Es darf gefragt werden, aber mehr auch nicht.
Ich sollte vielleicht noch anhängen, dass ich diesem ganzen Kickgestartere eher skeptisch gegenüber stehe. 2014 gibt es mehr Figuren in allen Maßstäben, als ein normaler Hobbyist in seinem leben wird anmalen können. Ich kaufe lieber etwas, dass schon da ist, bevor ich Risikokapital (sic) zur Verfügung stelle, um den unübersichtlicher werdenden Markt noch weiter zu fluten.
Wo bitte ist der mehrwert bei einer solchen Investition ? Die Gebäude können auch gekauft werden, wenn sie dereinst fertig und im Handel sind. Ob ich dann ein paar Euro gespart habe bzw. wenn überhaupt oder nicht...Herrje !...der gemeine Figurenlurch schmeißt sein Geld doch ohnehin für Figuren und Krempel aus dem Fenster, das 2 Jahre später unbemalt und OVP im Markt oder der Bucht landet. ;)
Nimm die Diskussion also bitte nicht persönlich. Wird Dir übrigens in Zukunft als Präsi noch öfter passieren, dass urplötzlich Zwergenaufstand ist :D
Schöne Übung insofern...
Gruß
Der andere Lars
56er:
--- Zitat von: \'battlefield\',\'index.php?page=Thread&postID=180107#post180107 ---Man darf sich von den Kickstartern nicht verleiten lassen. Es gibt viele Gründe so große Summen bei Kickstartern nicht zu investieren. Einer ist z.B. der aktuelle Euro/GBP Kurs. Wenn das in 6-8 Monaten (wenn der Kickstarter vielleicht ausgeliefert wird und die Sachen ganz regulär in den Handel kommen) wieder auf ein Normalniveau runtergeht hast du nämlich nichts mehr gespart. Besonders weil ich mal davon ausgehe dass 1/3 der Sachen nie gebaut werden/überflüssig sind. Kann man sich besser genau das holen was man wirklich braucht. Die ganzen Leute die große Armeedeals auf einmal kaufen haben den Kram Jahrelang rumliegen. Besser eins nach dem anderen holen.
Bemalt sind die Sachen ja auch nicht. Das Holz ist bunt, mehr nicht. Die Resinteile musst du ja alle nachmalen.
Es gab einen anderen Kickstarter mit sehr gutem fertigen Pappgelände, das macht mehr Sinn.
--- Ende Zitat ---
Das mit dem Kurs kann ich natürlich schlecht nach vollziehen, da vertraue ich auf euer Urteil.
Die ganzen Leute die sich nen Armeedeal holen, sind aber auch kein ganzer Club. Denke das wir etwas mehr Manpower aufstellen könnten.
Bemalung, hm. Eigentlich hatte ich das mit Prepainted so verstanden, das es relativ spiel fertig ist.
Das Resin bemalen, klar das kommt auf einen zu.
Link, bitte?
daneaxe:
Gentlemen,
erfreut über die Debatte möchte ich mich gern an selbiger beteiligen. Ich denke aber, es geht hier nicht um Begriffe wie Auflösung, Zwang oder Loyalitäten. Vielmehr sind hier meiner Meinung nach nur die Kosten und Nutzen eines solchen Kaufs wichtig.
Die Kosten für das Paket sind hoch. Sehr hoch und ich kann es sehr gut nachvollziehen, wenn dies für viele als ein zu großer Schritt für einen zu kleinen Club gesehen wird. Dabei möchte ich aber zu bedenken geben, dass dieser immense Batzen Geld eben nicht vom Club bezahlt werden muss. Stattdessen haben wir es mit einem Schnäppchen zu tun, wenn sich genug edle Spender finden, die aus privater Tasche zuschießen. Einen 4x4\'-Tisch für Infinity zu bereiten ist nicht günstig. Das als Club für 50€ zu erreichen, wäre also eigentlich ein klares Muss.
Aber. Das Terrain lässt sich nur für eine bestimmte Bandbreite an Spielsystemen nutzen. Infinity, Tomorrows War und ähnliches - und einzig Infinity verspricht, in Zukunft ambitioniert gespielt zu werden. Das ist schon ein wichtiger Punkt angesichts unserer hohen Standarts: So wenig wir Infinity im Auenland spielen, werden wir mit 40k-Imperialen durch die Architektur des 22. Jahrhunderts walzen.
Schließlich lässt sich der vermaledeite Lieferant bis kommenden Sommer Zeit. Das bedeutet quälendes Warten, denkt man aber langfristiger - und hat noch andere Projekte - halte ich das aber für weniger wichtig.
Entscheidend finde ich letztlich, dass ein solches hochqualitatives Spielfeld eine Tür zu einem vergleichsweise neuen Spiel, einer Spielerschaft und damit neuer Attraktivität des Clubs aufstößt. Alle Verbesserungen bestehender Angebote - z.B. der nur in verschwindenden Mengen benötigen SAGA-Gebäude - bedürfen lediglich Mannstunden, etwas Farbe und kaum Geld. Die bei uns gängigen Spiele können alle zumindest mit Absprache angeboten werden und bedürfen keiner Vergleichbaren Investition. Das ist gut. Aber für die hiesige Debatte weniger interessant. Wichtiger wäre an anderer Stelle zu diskutieren, ob es denn Bedarf nach Spielmaterial gibt.
Ich für meinen Teil bin bereit eine solche Anschaffung unter gewissen Bedingungen zu unterstützen, finde dabei aber wichtig, dass, wie schon diskutiert, eine Beteiligung an der Finanzierung auf Freiwilligkeit fusst. Schlussendlich kann ich nämlich die verschiedenen Gegenargumente sehr gut verstehen, bzw. halte sie für gerechtfertigt.
Ein abschließender und wichtiger Punkt ist die begrenzte Haltbarkeit von MDF-Gebäuden. Nachdem ich nun selbst viel für Infinity gekauft und gebaut habe, muss ich warnen: Wenn die Sachen nicht angemessen gelagert und behandelt werden, wird es schäden geben.
Bis Lankwitz,
Fabian
56er:
Die letzten 36 Stunden des Kickstarters sind angebrochen.
Uns fehlen immer noch \"nur\" 90€.
So langsam wäre es Zeit für klare Worte ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln