Epochen > Absolutismus und Revolution
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
Pappenheimer:
Die sehen auch sehr schön aus. Blüchi aus unserem Spielerkreis hat sie bereits bemalt. Das Fahnentuch wirkt etwas klein auf mich. Kann aber auch trügen und ich kenne mich nicht so besonders bei Fahnen aus.
Wenn ich mal alle Revells weggemalt habe, probiere ich sicher verstärkt Schmälings schöne Miniaturen aus. Von den Proportionen her gut m.E. mit Zvezda und Co kombinierbar. :)
Flotter_Otto:
Das könnte sein. Die Fahnenstange ist etwas zu lang und das Fahnentuch könnte etwas größer sein. Das korrigiere ich noch, weil es mich selbst stört. Das bastele ich mir immer am PC zurecht. Zu Zvesda passen die Östereicher größentechnisch gut. Ungarische Österreicher hat er auch im Programm.
Pappenheimer:
Zwar eigentlich GNW, aber faszinierend, was man aus den Figuren von Mars und Strelets rausholen kann:
http://torgauproject.blogspot.de/2016/09/danish-heavy-cavalry-at-helsinborg.html
http://torgauproject.blogspot.de/2016/09/danish-infantry-at-helsinborg-part-i.html
:thumbsup_1:
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=233566#post233566 ---Hier nochmal Bilder von den Franzosen. Österreicher habe ich auch von ihm. Muss ich noch photografieren.
--- Ende Zitat ---
Wobei der General in Deinem Bild eigentlich ein österr. Feldmarschall ist. Da ich eh schon nen österr. Feldmarschall habe, würde ich den vielleicht als Noailles nehmen, da ich noch keinen franz. Marschall habe, aber für Dettingen eh einen brauche. Gramont habe ich schon, d.h. nen Lieut. Gen., auch wenn der nicht ausreichend verplant ausschaut. :D
PS: Kannst Du ein Bild vom bemalten Modell posten, wenn Du es fertig hast? Schaut irgendwie aus als hätte der Gute einen Kürass unter dem Rock, was man ja durchaus auf zeitgen. Porträts etc. sieht. :thumbup:
Pappenheimer:
Mit den neuen Sets von Germania - österreichische Artillerie mit 3-, 6- und 12-Pfünder Kanonen und Haubitzen leben wir ja wirklich in prächtigen Zeiten für begeisterte 1/72-Sammler. Natürlich wirken erstmal 16€ für eine Kanone mit Protze etwas heftig. Aber man braucht für einige Regelwerke ja nur ein Geschütz von jedem Typ und die Masse der Artillerie bestand eh oftmals aus leichten Kanonen (3-Pfündern), die man aus dem Revell-Set nehmen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln