Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 15:05:54
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72  (Gelesen 28528 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
« Antwort #60 am: 14. Oktober 2016 - 13:29:58 »

Bei den berittenen Offizieren jener Zeit könnte man mir eine blanke Figur als eine andere unterjubeln. Muss die Uniformunterschiede zwischen Österreichern und Franzosen erstmal genauer anschauen. Die Franzosen werde ich in Kürze bemalen. ;)
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
« Antwort #61 am: 14. Oktober 2016 - 13:37:50 »

Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=235606#post235606
Bei den berittenen Offizieren jener Zeit könnte man mir eine blanke Figur als eine andere unterjubeln. Muss die Uniformunterschiede zwischen Österreichern und Franzosen erstmal genauer anschauen. Die Franzosen werde ich in Kürze bemalen.
Jepp! Auf jeden Fall. Ich verwurste ja sogar die Preußen für alles mögliche. Scharfes Messer und eventuell GreenStuff sei dank.

Gibt\'s dann auch Bilder zu sehen? Wäre echt gespannt drauf.
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
« Antwort #62 am: 14. Oktober 2016 - 13:46:03 »

Mach ich noch. Muss mich ranhalten. Hab`s Jörg Schmäling versprochen.
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
« Antwort #63 am: 14. Oktober 2016 - 14:15:33 »

Vor 10 Jahren ungefähr habe ich von DBA abgeleitet eine napoleonische Regel entwickelt unter Mithilfe von ein paar Mitspielern. Das war gar nicht schwierig. Dazu kamen noch Moral- und Abnutzungsregeln, wie man sie bei Fanaticus finden kann. Das hat auch Spaß gemacht. Das lief alles im 1/72 Maßstab ab. Dann haben wir irgendwann angefangen BP mit 28mm zu spielen. Vermissen tue ich den schnellen Spielablauf und deutlich geringeren Spielaufwand an Platz und geringerer Einheitengrößen. Was mir persönlich gut gefiel, waren Einheiten, die 6-12 Figuren auf den jeweiligen Elemententypen enthielten.
Auf Vodniks Seite gibt es auch DBX Varianten, die 18. und 19. Jahrhundert behandeln. Für den 7 jährigen Krieg wollte ich auch mal eine Regelversion der napoleonischen Regeln schreiben. Aber Vodnik hat da schon was. Das muss ich mir mal genauer anschauen. Alternativ möchte ich BP-Last Arguments of Kings ins Auge fassen.  Meine 15mm SYW Armeen Preußen und Österreicher werde ich dann verkaufen.
Daher werde ich für diesen Zeitraum Zinn und Plastik in 1/72 kombinieren.
Aber für den AWI und M&T in 28mm habe ich schon einiges zusammen.
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
« Antwort #64 am: 25. Oktober 2016 - 14:43:54 »

Irgendwie komme ich im Internetshop von Schmäling nicht mehr auf den General, auch die franz. Infanterie ist nicht mehr unter \"NEU\" und noch nicht unter \"Franzosen\" drin. Mache ich da etwas falsch? ?(

PS: Über die Suchfunktion findet man den Artikel.
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
« Antwort #65 am: 25. Oktober 2016 - 23:47:23 »

so gings mir vor zwei Wochen auch.
Gespeichert

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
« Antwort #66 am: 26. Oktober 2016 - 10:46:16 »

...die Tücken des Internets kann ich auch nicht immer beheben, aber es ist mit auch schon gelungen, es meinerseits ju überlisten - meine DBX-Varianten sind aber sehr ähnlichdenen von timurilank aus dem alten Fanaticus Korum: http://www.fanaticus.org/DBA/periodadaptations/DBA-HX3.0.pdf. Nur dass er da DBA3 als Grundlage annimmt...
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
« Antwort #67 am: 14. November 2017 - 16:30:40 »

Da mir nichts anderes einfällt, wo das reinpasst:
Mir ist eben aufgefallen, dass Italeri ein Set 6180 \"The Last Outpost - French and Indian War 1754-1763 \" anbietet. Ich war erstmal überrascht, dass mir das komplett entgangen ist, zumal ja Briten für den Zeitschnitt und Franzosen schon zweimal für mich interessant sein könnten.

ABER!

Das Set ist offensichtlich reiner Schwindel von Italeri!

Die Indianer, die sie schon vorher rausgebracht haben, sind für den Konflikt wohl verwendbar ( http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=836 ), ABER die Franzosen sind das ohnehin auch schon für diesen Krieg missglückten Figuren des Amerikanischen UNABHÄNGIGKEITSkrieges ( http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=549 ) und als amerikanische Miliz wird einem die amerikanische Armee desselben Krieges ( http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=837 ) aufgeschwätzt, die ebenfalls von den Posen her eher schlecht daherkommt.
Auch die leichte Kavallerie für den Unabhängigkeitskrieg wurde hier untergebracht - gab es überhaupt britische Kavallerie in der Form im FIW?

Also aufgepasst, ne Mogelpackung.  :thumbdown: Wollte man wohl auf den Zug der Filme wie \"Der letzte Mohikaner\" aufspringen.

Ob das Fort was taugt, muss jeder für sich entscheiden. https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51HsJJ4Yj3L._SX355_.jpg
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
« Antwort #68 am: 30. November 2017 - 14:55:00 »

Bei Schmäling gibt\'s jetzt mittlerweile auch französische Fahnenträger und Trommler, ABER leider nur mit Bärenfellmütze! http://www.schmaeling.de/7-jaehriger-krieg/franzosen/

Schade, wäre vielleicht eine gute Ergänzung zu den Fahnenträgern von Imperial, wo ich mit dem Zusammenbau meine Probleme hatte. Hat schon jemand mit diesen Figuren von Art Miniaturen seine Erfahrungen gemacht? Aus wievielen Teilen bestehen sie oder muss man die Fahnenstangen nur drankleben? Passt alles ineinander?
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
« Antwort #69 am: 31. Januar 2018 - 11:04:21 »

Ich hab eben gesehen, dass die drei Sets bei HäT für österr. Infanterie voran gehen. Vom ersten Eindruck her dem Styling nach eher 28mm verpflichtet, was man v.a. an den Zöpfen erkennt. Im Vergleich zu den Revellminis scheinen mir die Posen geschickter gewählt. Dummerweise kann man Details wie Rocknähte nicht erkennen. Dowas war mal in dem Maßstab drin, Zvezda und Imex kriegen das zumindest hin, auch Revell hat sich ein bisschen versucht.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
« Antwort #70 am: 31. Januar 2018 - 18:11:10 »

Was ich nicht verstehe, ist das Fehlen von Kürassieren. Wenn sie Federn zum Aufkleben beilegen und sich bei den Schabracken zurückhalten, waren die sich ja so ähnlich, dass man sie verwechseln konnte und eine Box ginge für alle. Die Federn hat Friedrich der Große ja nur eingeführt, um seine Kürassiere von den anderen unterscheiden zu können. Und dann haben es die Anderen nachgemacht, weil es hübsch aussah.

Edit: Natürlich wäre es weise, preußische Kürassiere zu machen, da es ja schon österreichische Pferde gibt...
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
« Antwort #71 am: 31. Januar 2018 - 18:29:00 »

Worauf beziehst Du Dich jetzt?  ?(
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
« Antwort #72 am: 31. Januar 2018 - 18:58:44 »

Bezüglich der französischen Fahnenträger kann ich sagen, daß Schmäling auch für die Füsiliere welche hat. Außerdem kann man noch auf die Wodensfeld-Franzosen bei Hagen-Miniaturen zurückgreifen. Die passen sehr gut zu Schmälings Franzosen.
Von Schmälings französischen Füsilieren gibt es zwei verschiedene Fahnenträger.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1517422603 »
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
« Antwort #73 am: 31. Januar 2018 - 19:16:19 »

@ Pappenheimer: Darauf, dass mir keine 1/72 Kürassiere bekannt sind. Ich verstehe ja, dass HäT nach den Preußen Österreicher macht. Aber mit Kürassieren sieht es mau aus. Dabei sind die auch recht einfach für mehrere Nationen zu nehmen. Die Reiter waren ja generell recht ähnlich, aber die Kürassiere konnte man oft kaum unterscheiden. Da verstehe ich nicht, dass das nicht ausgenutzt wird.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72
« Antwort #74 am: 31. Januar 2018 - 19:19:51 »

Schmäling macht auch österreichische Kürassiere. Er ist dabei die zu machen.
Gespeichert