Epochen > Absolutismus und Revolution
Taktik in der 1. Hälfte des 18.Jahrhunderts
Davout:
Die bessere Ausstattung der Kavallerie im 18. Jh. ist ein klarer Unterschied vor allem zur napoloenischen Zeit, wo Karabiner und Pistolen häufiger Mangelware waren. Gerade die Husaren kämpfen häufig streifkorpsmäßig. An sich sollten alle Kavalleriegattungen alles können, nur waren sie verschieden gut dafür geeignet.
Bei den Dragonern wusste man lange Zeit nicht so richtig wohin die Reise gehen sollte. Einerseits war es schon vollgültige Kavallerie, andererseits blieb lange unklar ob sie nicht doch auch zu Fuß eingesetzt werden sollten. Diese Zwitterstellung tat der Gattung nicht gut, denn so musste die Ausbildung geteilt werden und der Anteil zu Fuß war noch höher als bei allen anderen Kavalleriegattungen ohnehin bereits der Fall war. Mir ist kein einziges eindeutig belegtes Beispiel bekannt wo im späten 18., frühen 19. Jahrhundert Dragoner noch als geschlossene Infanterie eingesetzt wurden, schon garnicht in großen Schlachten. Der spätere abgesessene Einsatz wie im ACW hatte damit nichts mehr zu tun, denn dort wurde unter Verwendung größerer Feuerkraft durch gezogene Hinter- und Mehrlader plänklermäßig gekämpft. Man hat praktisch die höhere Feuerkraft auf engem Raum der früheren geschlossenen Formation durch technisch bedingte mittels moderner Waffen ersetzt, wobei gleichzeitig die eigenen Verluste minimiert wurden.
Grüße
Gunter
Shapur:
Für die Dragoner zu Fuss möchte ich mal folgende Beispiele anführen:
Feldzug 1812 die Dragoner zu Fuss Division bei den Franzosen und im regulären Aussenpostendienst wurde dieser zu Fuss ausgeführt. Dafür gibt es einige Bilder/Zeichnungen. Für so richtig Kämpfen mit Schiessen und so, da kann ich nur Sharpe\'s rifles anführen, wo die Dragoner mit den Hinterhalt ausführen.
tattergreis:
--- Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=185397#post185397 ---Für so richtig Kämpfen mit Schiessen und so, da kann ich nur Sharpe\'s rifles anführen, wo die Dragoner mit den Hinterhalt ausführen.
--- Ende Zitat ---
Meinst Du das ernst? Das sind doch historische Romane!
Davout sprach vom Einsatz von Dragonern in geschlossenen Formationen. Dass die berittenen Dragoner wie auch alle andere mit Karabinern bewaffnete Kavallerie nötigenfalls auch zu Fuß kämpften, ist klar, die Frage ist nur, ob berittene Dragoner dies auch in Linienformation, also wie Linieninfanterie taten.
cheers
Shapur:
Natürlich meine ich das im \"Ernst\" :laugh1:
Pappenheimer:
Wir hatten diese Dragonerdiskussion schon mehrfach im Reenactment. Auch Leute mit ner tollen Ausrüstung wissen bisweilen über die Zeit herzlich wenig. Selbst da gibts noch die Gerüchte über infanteristisch eingesetzte Dragoner. Also mein einer Kumpan meinte, dass die Dragoner in Spanien so rasch wie möglich wieder beritten gemacht wurden und unberitten nicht zum Einsatz kamen. Er meinte auch, dass es widersinnig wäre, jemanden die wertvolle Reitausbildung angedeihen zu lassen, um ihn dann wie einen normalen Infanteristen zu verheizen. Das Argument hat was für sich.
Für mein eigenes Projekt werde ich früher oder später Dragoner zu Fuß aufstellen, weil diese einfach in dem Fall nötig sind. 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln