Epochen > Science Fiction

[Kickstarter] Post Apoc Car Combat OUTRIDER

(1/3) > >>

Jerekin:
Hey,
ich wollte mal einen kleinen aber feinen Kickstarter vorstellen, den ich gerade unterstütze. Outrider!
https://www.kickstarter.com/projects/outridergame/outrider-outrun-outgun-outlast

Es handelt sich hier um die Zweite Edition eines Regelsystem für postapokalyptische Autoduelle im Stile von Mad Max. Ich habe in dem Genre echt schon einiges ausprobiert und nichts konnte mich bis jetzt so richtig überzeugen. Bis jetzt...

Das besondere an dem System ist einerseits das Bewegungssystem mit Schablonen, welches man in ähnlicher Form vielleicht von X-Wing kennt und sich pefekt für die Simulation der Fahrt eines Autos eignet. Ich habe hier um ehrlich zu sein zum ersten mal das wirkliche Gefühl, dass man über die Platte cruised und nicht mitten im Geometrieunterricht sitzt.

Auf der anderen Seite sind Regeln auch sehr eingängig und einfach zu lernen. Ich weiß nicht, wie das System es anstellt (ok es liegt an den dem Zusammenspiel der verschiedenen Attribute und ihrer Visualisierung auf dem Tacho) aber es schafft jedenfalls eine Abbildung der Realität, die keine Wünsche offen lässt, ohne auf zu komplexe Mechaniken zurückzugreifen und bleibt dadurch auch einfach erweiterbar für eigene Zusatzregeln.

Kurz gesagt es spielt sich insgesamt einfach verdammt intuitiv und ist kurzweilig ohne langweilig zu werden.

Wie sehr Brettspiel oder Tabletop es sein darf, liegt bei jedem Spieler selber. Ich persönlich habe die Manöverkarten durch selbstgemachte Schablonen ersetzt (ähnlich der Acrylschablonen für X-Wing) und an dem Tacho Stellrädchen angebracht. Auch die Basekarten der Autos kann man weglassen oder eigene Bases anfertigen (Ich habe mich fürs weglassen entschieden). So kommt kommt maximales Tabletopfeeling auf. Das geilste ist sowieso das Umbauen der Karren und des Geländes.  :thumbsup:

Genausogut kann man das Spiel aber auch als vollertiges Brettspiel aus der Box spielen oder sich für die Print \'n\' Play Variante entscheiden und sofort loslegen oder eine Kombination verschiedener Möglichkeiten probieren.

Ich hoffe ich konnte ein paar Leute begeistern und nich ein paar Unterstützer werben.

Also Leute, outrun, outgun, outlast!

Cheers Jere

Camo:
Hmmm... da klingt CarWars ehrlich gesagt freier... zumal da Regeln für Autos (in 3 \"Gewichtsklassen\", wenn ich mich recht erinnere), Motorräder, LKWs, Flieger (sowie Hubschrauber), Boote und Panzer vorhanden sind und man Fahrzeuge komplett von 0 auf aufbauen kann. Viele verschiedene Waffen, gepanzerte Kühlschränke (sehr wichtig, das Bier muss kalt sein!) und anderer Schnickschnack, zusammen mit einem netten Hintergrund. War hier aber wohl nie so verbreitet, leider.

Zumal man für eine Arena mit Matchbox-Autos doch schon recht viel Platz braucht, oder?


The Right Of Way Goes To The Biggest Guns!

Jerekin:
Ja, Car Wars habe ich mir auch vor Jahren mal angeguckt. Aber ich fand den Simulationsgrad nicht so gut. War mir einfach zu kompliziert und die Mechaniken zu verschlackt. Zu viel Regeln mit zu wenig Mehrwert fürs Spielgefüh, wenn du verstehst, was ich meine. Zudem hasse ich Kästchenbewegung für Tabletops.

Aber generell stimmt es schon, dass Outrider an der Stelle schon eher abstrahiert. Man ordnet Attribute zu, verteilt Boni und sucht sich am Ende ein passendes Modell. Man kauft also kein einzelnes Equip, sondern nur die Stats sozusagen. Ergebnis und Ausprägung muss man sich denken oder halt am Modell visualisieren (Think Savage Worlds). Um ehrlich zu sein habe ich das aber irgendwie nicht vermisst, obwohl das mir früher auch ein wichtiges Kriterium war (Vorher war Axles and Alloys II das Spiel, welches für mich dem Attribut perfekt am nächsten kam. Das hatte auch eher den CW Itemansatz). Ansonsten gibts bei Outrider halt noch Spezialausrüstung über Karten.

Outrider kann man auch gut mit weniger Fläche auf neutralem Gelände spielen. (Ich spiele es im Moment auf dem ersten Segment meiner Force on Force Wüstenplatte, die hat 60cm*120cm. Gibt für Outrider sogar noch kleinere ausdruckbare Spielflächen als PDF. Von daher ist das kein Problem)

Camo:
Die Kästchenbewegung ist optional... nur in der Grundversion. Ist anfangs recht nett, kann man aber weglassen.

Aber gerade das Genre lebt für mich vom \"komplett selber aufbauen und zusammenstückeln\", halt nutzen was da ist. Und da sieht Outrider etwas starr aus, zumindest scheint es so. Ich hab da Karten mit \"Reichweiten\" gesehen, das sieht schon sehr eingeschränkt aus, oder?

Nebenbei fehlt mir etwas die \"Sprungkraft\" ;)

Aber das hier ist ein netter CarWars-Tisch:



Selbst sowas hier, was nun wirklich einfach ist:


Ohne Kästchen braucht man nur ein maßband und den Turning Key:

Mehrunes:
Als ich da Bilder von gesehen habe, dachte ich nur \"Toll, Wings of War mit Autos\". Und WoW ist zurecht tot. Das frickelige Kartenanlegen hat echt genervt. Das macht X-Wing schon etwas besser.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln