Kaserne > Bildergalerie
Germanien
Wolfgang Meyer:
Für einen Hobbyfreund arbeiten wir zur Zeit an mehreren Dioramen zur römischen Epoche. Die Dioramen sollen im September 2015 während eines großen Römer-Symposiums im Historischen Museum Regensburg ausgestellt und der Öffentlichkeit für eine längere Zeit zugänglich gemacht werden.
Unter anderem zeigen wir den Marsch einer kompletten römischen Kohorte auf Knüppeldämmen durch Feindesland. Dieses Diorama mißt 0,45 Meter x 7,20 Meter, also eine endlose Kolonne. Dieses Diorama steht kurz vor der Fertigstellung, Bilder gibts später.
Fertig geworden ist der Überfall einer römischen Einheit auf ein germanisches Dorf. Dieses Diorama zeigt auch das brutale Vorgehen Roms gegen die nordischen Völker. Um das Diorama so realistisch wie möglich zu zeigen, mussten wir deshalb auch ein paar blutige Szenen einarbeiten. Teilweise wurde die Dorfbevölkerung getötet oder in die Sklaverei entführt, das Vieh wurde getötet oder weggetrieben, das Dorf angezündet und verbrannt.
Jörg Schmäling von Art-Miniaturen hat für dieses Diorama die ganzen Figuren kreiert.
Figuren und Figurenbemalung: Jörg Schmäling
Dioramengestaltung: Daniela und Patrick Ullrich
Ah ja, das Diorama ist natürlich im Maßstab 1/72.
Mehr auf unserer Seite: http://www.geschichte-in-miniaturen.de
Dareios:
Wie immer sehr realistische Landschaft und top Inszenierung. Bei den Nahaufnahmen bringt einen nur manchmal ein fehlendes Highlight hier und da aus der Illusion. Bei der Zahl an Miniaturen verstehe ich das natuerlich.
Wie waere es, wenn ihr mal eine kleine Szene in 28mm oder 54mm macht? Das waere bestimmt auch sehr cool.
Wolfgang Meyer:
Es geht weiter mit unseren Dioramen zur römischen Epoche.
Die Dioramenausstellung in Regensburg wird durch Experten wissenschaftlich begleitet, so, dass wir diese Dioramen nach Vorgaben erstellen. Mehrmals mussten wir daher auch unsere Werke korrigieren, um wieder auf historische Korrektheit zu kommen.
Aktuell arbeiten wir an verschiedenen Dioramen, das sind:
„Raetischer Limes“
„Nasser Limes“ (Donausegment mit römischen Patrouillenboot)
Aufstellung einer Kohorte mit 4 Turma
Aufstellung einer Ala
„Marsch einer Kohorte durch Germanien“
„Überfall auf ein Germanisches Dorf“
„Auxiliarkaserne“ Offen mit Blick in alle Räumlichkeiten
Große befestigte Ballistenstellung
Bei den noch im Bau befindlichen Dioramen gibt es laufend noch kleine Änderungen durch die Experten, die dann auch durch uns vorgenommen werden.
Darüber hinaus ist schon einiges fertig:
Römische Legion in Schlachtaufstellung (komplett)
Römisches Marschlager (komplett)
Gebäude eines Kastells (Mauern, Türme, Tore, Kasernen, Lagerhäuser etc.
Bei den verwendeten Miniaturen in den Dioramen handelt es sich ausschließlich um Zinnfiguren der Fa. Art-Miniaturen. Darüberhinaus gibt es auch Figuren in größerem Massstab anderer Hersteller zu sehen.
Hier Bilder von den Dioramen die aktuell im Bau sind:
Raetischer Limes:
Hier mussten wir uns auch belehren lassen. So mussten wir die Mauern und Türme verputzt zeigen, weiß gekalkt sowie mit roter Farbe aufgezeichneten Quadersteinen.
Ein Ziegenstall sowie Strohmieten, so wie sie auf der Trajansäule zu sehen sind war uns ebenfalls vorgegeben. Zu sehen sind außerdem Auxiliartruppen welche den Abschnitt bewachen.
Wolfgang Meyer:
Nasser Limes – Donausegment
Landschaftlich haben wir uns hier stark an Originalbildern des Donauufers orientiert. Die Donau selbst wurde mittels einer 1cm starken Acrylglasplatte mit mehreren Schichten Woodland Scenic Water gestaltet. Die weißen Strudel die zu sehen sind werden noch weitgehend glasklar auftrocknen.
Die Bootsbesatzung wird gerade durch Jörg Schmäling modelliert und gemastert. Insgesamt werden es 18 Ruderer, 1 Steuermann sowie ein Offizier.
Wolfgang Meyer:
Das Diorama mißt 3,60 Meter x 0,90 Meter und beherbergt über 900 Art-Miniaturen. Es zeigt den Zug von römischen Kohorten durch die Wildnis Germaniens.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln