Hallo Björn,
folgende Bücher über die Völkerschlacht 1813 kenne ich:
Andreas Platthaus: 1813 - Die Völkerschlacht und das Ende der alten Welt
War monatelang in den Bestsellerlisten. Sehr gut, interessant und flüssig geschrieben. Zwar behandelt Platthaus durchaus die Schlacht, die Kapitel beschäftigen sich aber auch mit dem \"Drumherum; z. B. Goethe oder Brockhaus und die Auswirkungen der Schlacht auf diese Personen. Insgesamt ein Buch, das den Gesamtkontext betrachtet und die Abläufe der Schlacht nur auszugsweise und in etwas groben Zügen aufzeigt. Keine Karten und keine Truppenaufstellung.
Hans Pohle: Oktober 1813
Die Schlacht wird - finde ich - recht gut beschrieben. Gut gefallen mir auch die Bilder vom Reenactment, auf denen Ausrüstungsgegenstände und Uniformen gut erkennbar sind. Hübsch auch die computeranimierten Schlachtenszenen. Ein paar Karten sind im Buch, die sind aber recht oberflächlich. Keine Übersicht über die beteiligten Truppen.
Peter Hofschroer: Leipzig 1813 (Osprey: Campaign Series)
typischer Osprey-Band mit guter Illustration und vor allem sehr guten Karten, die die Abläufe der Schlacht gut ersichtlich machen. Die beteiligten Truppen werden genauestens aufgezählt; z. T. auf den Mann genau.
Gilles Boué: Leipzig 1813
Kleiner Band aus der Histoire&Collections-Serie. Reichhaltig bebildert, insbesondere mit den für die Serie typischen Uniformdarstellungen. Die Karten sind zwar z. T. etwas oberflächlich, der grundsätzliche Ansatz der Kräfte ist aber ersichtlich. Die beteiligten Truppen werden auf sechs Seiten gut und detailliert aufgeführt.
Für TT empfehle ich Dir entweder den Hofschroer oder den Boué