Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 16:48:25
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Buchtipp Völkerschlacht 1813  (Gelesen 1324 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

noldi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 345
    • 0
Buchtipp Völkerschlacht 1813
« am: 31. Dezember 2014 - 18:44:03 »

HALLO ,ICH SUCHE EIN gutes Buch über die Völkerschlacht 1813 bei Leipzig.Kann mir da jemand eins empfehlen?
Gruss und guten RUTSCH Björn
Gespeichert

balduris

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 38
    • 0
Leipzig
« Antwort #1 am: 09. Januar 2015 - 15:02:49 »

Hallo Björn,
folgende Bücher über die Völkerschlacht 1813 kenne ich:

Andreas Platthaus: 1813 - Die Völkerschlacht und das Ende der alten Welt
War monatelang in den Bestsellerlisten. Sehr gut, interessant und flüssig geschrieben. Zwar behandelt Platthaus durchaus die Schlacht, die Kapitel beschäftigen sich aber auch mit dem \"Drumherum; z. B. Goethe oder Brockhaus und die Auswirkungen der Schlacht auf diese Personen. Insgesamt ein Buch, das den Gesamtkontext betrachtet und die Abläufe der Schlacht nur auszugsweise und in etwas groben Zügen aufzeigt. Keine Karten und keine Truppenaufstellung.

Hans Pohle: Oktober 1813
Die Schlacht wird - finde ich - recht gut beschrieben. Gut gefallen mir auch die Bilder vom Reenactment, auf denen Ausrüstungsgegenstände und Uniformen gut erkennbar sind. Hübsch auch die computeranimierten Schlachtenszenen. Ein paar Karten sind im Buch, die sind aber recht oberflächlich. Keine Übersicht über die beteiligten Truppen.

Peter Hofschroer: Leipzig 1813 (Osprey: Campaign Series)
typischer Osprey-Band mit guter Illustration und vor allem sehr guten Karten, die die Abläufe der Schlacht gut ersichtlich machen. Die beteiligten Truppen werden genauestens aufgezählt; z. T. auf den Mann genau.

Gilles Boué: Leipzig 1813
Kleiner Band aus der Histoire&Collections-Serie. Reichhaltig bebildert, insbesondere mit den für die Serie typischen Uniformdarstellungen. Die Karten sind zwar z. T. etwas oberflächlich, der grundsätzliche Ansatz der Kräfte ist aber ersichtlich. Die beteiligten Truppen werden auf sechs Seiten gut und detailliert aufgeführt.

Für TT empfehle ich Dir entweder den Hofschroer oder den Boué
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Buchtipp Völkerschlacht 1813
« Antwort #2 am: 09. Januar 2015 - 15:15:48 »

Bei Pohle sollte man im Grunde schon etwas von der Schlacht verstehen, da die Karten etc. zum Erhellen des Ganzen etwas dürftig sind. Heute können m.E. die Computeranimationen nicht mehr als schön, sondern eher nervig. Da hätte man mit schönen kleineren Ausschnitten was hübscheres erzielen können. Nun, heute ist halt auch die Technik weiter. Nett, ein paar alte Gesichter wiederzusehen.

Es gab mal einen alten Band, der die Völkerschlacht aus der Sicht von Anwohnern beschrieb, den ich sehr toll fand. Weiß nicht mehr den Namen, muss aber in den 1970ern oder so in der DDR rausgekommen sein.
Gespeichert

noldi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 345
    • 0
Buchtipp Völkerschlacht 1813
« Antwort #3 am: 11. Januar 2015 - 08:39:39 »

Vielen dank ihr beiden.Den Platthausroman hat mein Vater. Den werde ich mir ausleihen, wenn er durch ist.Mir geht es mehr um die Schlacht und um die beteiligten Truppen.Daher kommen fūr mich Hofschroer und Boué in frage.
Danke
Gespeichert