Allgemeines > Tabletop News

The Men Who Would Be Kings

(1/8) > >>

Bayernkini:
Wie ich ja bereits anderswo hier geschrieben habe, bin ich ein großer Fan von den genial einfachen Lion Rampant Regeln.
Diese habe ich ja auch schon mit selbst geschriebenen Colonial/Zulu Regeln getestet, was wunderbar funktioniert hat.

Deswegen hat mich nun der Author von LR angeschrieben und mich als Playtester eingeladen.

Er arbeitet mit Osprey an neuen Colonial Skirmish Regeln, basierend auf LR, aber als eigenständiges Regelwerk.
Ich freu mich schon darauf, da solche Regeln dann um so einfacher für andere Epochen mit Schußwaffen (7YW, AWI, Napo, ACW) angepaßt
werden können.

Ich werde euch hier auf den laufenden halten.

Gruß
und ein gutes neues (TT-) Jahr  :party:

Constable:
sehr interessant! EInfache colonial skirmish sind kein Fehler. Wobei ich im Moment mit T&T auch sehr gut fahre. Bin gespannt wie es weiter geht!

Bayernkini:
Habe heute die vorläufigen Regeln zugeschickt bekommen und beginne demnächst in meiner Spielergruppe mit dem Testen :)

Kann/darf natürlich noch keine Regeln, schon gar nicht im Detail ausplaudern, daher nur mal das \"Allgemeine\".

Vorrausichtlicher Veröffentlichungstermin: im Sommer 2016.

Regelüberblick:
1. Easy to learn rules.
2. Personalities and leadership are important – Hollywood and fiction, Victorian derring- do.
3. Three broad troop types, all equally valid in the rules (no focus on imperial forces only)
4. Focus  on small actions not huge battle/brigade squares. Brings to more balance in numbers
    versus firepower.
5. All can play on one side against Mr Babbage (automated movement), or against one another.
6. No bookkeeping, cards, dice etc (although cards possible for turn order if multi--‐player)
7. Usable for any colonial campaign in second half of C19th, not just the famous British ones.
8. Multi-based or singly based model collections can be used.
9. No points – ideally collect both sides, building up balanced forces for scenarios.
10. Scenario driven to keep things interesting and allow players to achieve goals rather than just slaughter the enemy (although that
      should always help!).

Ich werde das Werk mal mit zum Dice&Bayonett Con im Juni in Speyer mitnehmen (dort mache ich zwar einen Lion Rampant Demotisch) und falls ich bis dahin genug Briten und Zulus bemalt bekomme (bzw. jemand zur Verfügung stellt), könnte es sogar Probe gespielt werden.

vodnik:
...da bin ich mal sehr gespannt da mich Donnybrook nicht werklich überzeugen konnte. Fire & Steel ist wohl zu veraltet, mit etwa 8 Figuren pro Seite :thumbsup: :thumbsup:

Constable:
Gute Nachrichten! MOdelle hätte ich genug, bin aber zu weit weg. :)
 :smiley_emoticons_joint:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln