Allgemeines > Tabletop News
The Men Who Would Be Kings
Bayernkini:
So es ist endlich soweit.
Die \"Kolonial\" - Variante von Lion Rampant ist da.
Die Papierausgabe u.a bei
https://www.amazon.de/gp/product/1472815009/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Die digitale Ausgabe gibts dort ab Donnerstag auch, dann noch günstiger (unter 10,00 €).
Das günstigste digitale ist dann aber bei
https://play.google.com/store/books/details/Daniel_Mersey_The_Men_Who_Would_Be_Kings?id=5QCGDAAAQBAJ
erhältlich, für schlappe 6,75€.
Damit kann man sich relativ günstig in die Regeln einlesen, wenn man nicht sicher ist, ob sie einen gefallen ;)
vodnik:
...meine Kopie habe ich bei Amzon bestellt, bin gespannt...
Tumbertor:
Hi,
ich habe die Printausgabe gerade bekommen.
Beim Überfliegen sind mir folgende Unterschiede zum original Lion Rampant aufgefallen:
Einheitsgrößen:
12 Figuren für Regular und Irregular Infantry
16 Figuren für Tribal Infantry
8 bzw. 10 Figuren für Regular oder Irregular Cavalry.
Sonderregeln für kleine Gefechte mit 50% der normalen Einheitsstärke sind ausgearbeitet.
Die verschiedenen Truppentypen haben freie Aktionen, die sie jede Runde auch ohne Aktivierung ausführen dürfen. Verpatzte Aktivierungen beenden nicht mehr vorzeitig die Spielphase eines Spielers.
Der Bedarf für eine 24 Punkte Armee liegt zwischen 40 und 100 Figuren.
Gruß
vodnik:
...abgesehen davon, dass ich zur Zeit keine Scharmützelgegner habe, fehlen mit uA coloniale Belgier & andere Euroäer. Da müssten ja fast noch die Briten als Deutsche herhalten, von den Schwarzafrikanern ist auch nicht viel da, eine Art Eingeborenenlist müsste her, da nicht alles Zullus sind, was schwarz ist...auch der US-Überfaff in Korea ist nirgends. Aber die Regeln würden ja auch noch die deutsche deutschen Kriege umfassen, aber auh die zaristischen Kolonialkriege in Zentralasienzu stossen...
Bayernkini:
--- Zitat --- fehlen mit uA coloniale Belgier & andere Euroäer. Da müssten ja fast noch die Briten als Deutsche herhalten, von den Schwarzafrikanern ist auch nicht viel da, eine Art Eingeborenenlist müsste her,
--- Ende Zitat ---
Na ja, die obligatorischen \"vorgefertigten\" Armeelisten sind eh nur für die (nicht falsch verstehen) 08/15 Spieler und sollten eher als \"Beispiel/Anhaltspunkt\" gelten. Ursprünglich wollte Daniel gar keine Armeelisten/Szenarien einfügen.
Weil er immer davon ausgeht, daß die Interessierten Spieler nicht nur eigene Szenarien sondern auch plausible \"Armeelisten\" zusammenstellen können.
Besonders gut sieht man dieses \"Baukastenprinzip\" bei Dragon Rampant, da hier gleiche Einheiten z.B eine verschiedene Modellanzahl haben können.
Daher sind die ganzen Einheitenwerte aller Lion Rampant Varianten eher als \"Baukasten\" zu verstehen und zu verwenden.
Wie du schon gesagt hast, kann man nicht nur die britische Kolonialepoche abdecken, sondern auch die europäischen Auseinandersetzungen der Zeit (1870/71, um nur ein Beispiel zu nennen).
Und dafür sollte mann dann innerhalb 15 Minuten passende \"Armeelisten\" zusammen haben (wenn man eben nicht unbedingt zu der Kategorie \"Ich will alles vorgekaut\" gehört)
:)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln