Kaserne > Miniaturenforum
Kriegsschiffe-Sammlung von DeAgostini 1:1250
Wookie:
--- Zitat von: \'Mehrunes\',\'index.php?page=Thread&postID=182756#post182756 ---Das sind aber nicht die Heute wo man sich nach und nach ne riesige Prinz Eugen zusammenbaut?
--- Ende Zitat ---
Nope.
Die Prinz Eugen ist von Hachette - dem anderen \"Sammler\" (aka \"Nepper Schlepper, Bauernfänger\")-Verlag.
Hexenmeister76:
Das Einzige was ich jemals durchgezogen habe bei solch einer Sammlung war \"Asterix und Obelix\" von Hachette.
20mm Zinnfiguren inkl. Resingebäuden.
War teuer, aber mir was es das wert.
Gut, ich wollte bei Gelegenheit die Teile alle mal etwas aufhübschen.
Haben so etwas von den Revell-Minis in der Email-Tunke
raparpott:
Das gabs schon mal mit Panzer -> die waren nur aus mindesten einen Meter optisch \"genießbar\".
Die Artikel des Infoheftes haben sich wie ein Schulbucheintrag gelesen: Stand nichts tieferes drinn. Nur mal das übliche das man sowie so schon weiss.
Stahlprophet:
Ich hab die erste Ausgabe und finde für den Preis von 4.99 keine Kritikpunkte.
Die Bismarck ist recht groß und stabil, für Sammler eine feine Sache. Für Modellbauer mit Anspruch an Detail und Bemalung sicher zu wenig. Aber das ist nicht die Zielgruppe.
Die Heftbeilage ist sehr überschaubar, aber auch hier ist nicht der Historiker als potentieller Käufer gefragt.
Für 14.99 Euro sieht das Sache natürlich schon etwas anders aus. Ich werde von einem Sammeln absehen, das ist es mir persönlich nicht Wert (wobei die Yamato schon nett wäre).
Aber ich glaube eine Zielgruppe gibt es die auch bereit ist diesen Preis zu übernehmen der nicht zwingend unfair ist.
Bisher habe ich in einer Vorschau an die 8 Schiffe gezählt. Ob es damit aufhört kann ich nicht sagen.
Neonwraith:
Die Asterix und Obelix teile sind an mir vorbei gegangen, hätt die aber gerne.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln