Kaserne > Bildergalerie
Mgebrov-Renault-Panzerwagen
Dark Warrior:
Das Ding ist sehr bizarr, wenn man das so sagen darf. Interessante Konstruktion, mit Vorbild?
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'Dark Warrior\',index.php?page=Thread&postID=963#post963 ---Das Ding ist sehr bizarr, wenn man das so sagen darf. Interessante Konstruktion, mit Vorbild?
--- Ende Zitat ---
Selbstverständlich. Mgebrov war ein russischer Kavallerieoffizier, der bis zu seinem Tod (1916, IIRC) eine Reihe Umbauten auf Lastwagenfahrgestellen entworfen hat. Typisch für die frühen Wagen war der große Turm, der zwei einzeln lafettierte und um ca. 90° einzeln schwenkbare MGs aufwies, selber aber ebenfalls gedreht werden konnte - insofern ein interessanter Kompromiss. Spätere Modelle hatten dann auch zwei kleine Einzeltürme, ähnlich den verschiedenen Austin-Panzerwagen.
Die bekanntesten Mgebrov-Entwürfe sind:
- der Mgebrov-White:
- der Mgebrov-Renault, hier mit den zwei Einzeltürmen:
- und der Mgebrov-isotta-Fraschini:
Vom letzteren hab ich leider noch keinen Bastelbogen gefunden, und momentan auch nicht den Nerv, selber einen zu konstruieren, aber ich hab noch Bögen für einen Poplavko-Jeffery und einen Russo-Balt-Panzerwagen, die ich irgendwann auch noch bauen werde. Divizion Broneautomobilskaja vroomski vroomski! :D
Cormac:
Wirklich tolle Fahrzeuge!! Einfach super Arbeiten!
Welche Bastelbögen benutzt Du denn? (Und woher?) Sind die auf Papier und Du überträgst das dann auf Plastikkarton oder Pappe.....?
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'Cormac\',index.php?page=Thread&postID=973#post973 ---Wirklich tolle Fahrzeuge!! Einfach super Arbeiten!
Welche Bastelbögen benutzt Du denn? (Und woher?) Sind die auf Papier und Du überträgst das dann auf Plastikkarton oder Pappe.....?
--- Ende Zitat ---
Ich hab früher viele Bastelbögen selbst gemacht, aber das dafür verwendete Grafikprogramm ist bei einer Formatierung im letzten September den Weg alles Irdischen gegangen. Außerdem hab ich momentan wie gesagt einfach nicht die Zeit und den Nerv dafür. Durch einen glücklichen Zufall stieß ich auf diese großartige russische Webseite, auf der es die vier genannten Bastelbögen gibt. Die sind zwar in 1:43, aber mit Photoshop hab ich die Grafiken extrahiert und dann mit 80% ausgedruckt - also etwas größer als 1/56, aber für Panzerwagen nicht so schlimm.
Ich drucke auf Karton verschiedener Stärken - dünnerer Karton lässt sich etwas besser verarbeiten, ist aber nicht so stabil; dickerer Karton ist von Natur aus etwas stabiler, aber schwerer zu falzen und knicken. Die besten Möglichkeiten, die die meisten Drucker heutzutage schaffen, sind 120/150g/qm oder 300g/qm. Mit Plasticard ginge es auch, aber da wird der Bau so aufwändig, dass die Vorteile nicht mehr überzeugen können.
Hier noch mal zum Vergleich der Mgebrov-White:
Und ein White Modell 1911-Lastwagen von einer deutschen Webseite.
Dark Warrior:
Nette sachen, definitiv. Und das wenn schon dann die Russen sowas bauen war eigtl. klar. 8) Gefällt mir ausserordentlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln