Clubbereich > Spielen im Westen

Aufbaukampagnen Des Westens

<< < (2/8) > >>

Willi:
Dachte an die Standartbasierung auf Seite 10 des Buches: Standart 24-30; Smal 12 - 16; Tiny 5-8
Was ich bisher über den AWI gelesen habe, waren die Einheiten überraschend klein im Vergleich zu Europa.
Wegen des Geländes, der meist schlecht ausgebildeten Truppen (viele Milizen) und der kleine Kontingente in Kompaniegröße,
stelle ich mir eine Schlacht im AWI anders vor als im Siebenjährigen Krieg in Schlesien.
Ich würde die Verbände mit vielen kleinen Einheiten (smal und tiny) ausrüsten wollen.
Smal-Einheiten brechen bei der BP-Regel schneller weg. Tiny-Einheiten agieren in aufgelöster Formation und taugen nicht zum Angriff.
Das ergibt ein anderes Gefechtsgefühl als mit avarage- und large-Einheiten im ACW oder Napoleonischen.
Auch optisch ergibt sich mit den vielen smal- und tiny-Einheiten ein anderes Bild.

Meine Planung für die Rebellen sieht auf dem Reißbrett wie folgt aus (Anteil bei der Anzahl der aufgestellten Einheiten):
1/4 reguläre Einheiten (avarage oder smal)
1/4 State-Einheiten (smal)
2/4 Milizen (tiny)

Bei den Engländern stellen bei meiner Planung die Indianer die tiny-Einheiten und der Anteil der regulären Truppen ist höher.
Der Anteil der Royalisten (smal-Einheiten) kleiner.
Die vier in Planung befindlichen regulären Regimenter werden jeweils eine Base Grenadiere und eine Base leichte Truppen bekommen.
Grenadiere und leichte Truppen wurden Im AWI häufig zu eigenständige Verbänden zusammen gefasst.
So kann ich alternativ aus den vier avarage-Einheiten auch sechs  smal-Einheiten machen.

Den Blunder könnte man zudem erweitern: Bei 11 betrifft er alle State- und Milizeinheiten incl. Royalisten und Indianer (Reguläre Reg. sind nicht betroffen).

Elfen Lothar:
Bin gerade dabei mehr Indianer zu bepinseln. Kann ich die einzeln basieren? Ist auf Seite 50 auch so abgebidet. Wären dann auch weiter für den FIW nutzbar.

Bommel:
Dem steht ja nichts entgegen. Sind ha skirmisher und watband

Friedefuerst:
Na, dann will ich mal ein paar Regimenter Koloniale und Milizen aufstellen :D bin dabei

Bukowski:
Also im \"Revolution\" Supplement, schreibt der gute alte Stephen Jones (Autor), das er als Standarteinheit eine Frontbreite von 6-7 Inches bevorzugt (was 15 bzw 17,5cm wären).
Das heißt 16 -  20 Figuren ( 16-20 cm)  für Standartregimenter wäre optimal. Ich finde ja 20er am geilsten weil man dann 5 Basen braucht und somit alle Komandofiguren schön in die Mitte packen kann........

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln