Allgemeines > Tabletop News

Wraith's Crypt - VLOG

<< < (44/55) > >>

Wraith:
Habe den zweiten Vortrag von der Szenario 2020 hochgeladen:

https://youtu.be/FGXgs5KPzo0

Absoluter Augenöffner in Sachen Pferdebemalung... Danke an Bernhard vom Spieltrieb Frankfurt

Wraith:
Ich habe ein Video zum Thema Malmotivation gemacht:

https://youtu.be/MQsyAhBU_MY

D.J.:
Ein klasse Video und sehr gute "Regeln", finde ich.
Wie sieht das bei mir aus?

Unbemalte Minis beim Spiel
Das stört mich bei meinen Mitspielern nicht unbedingt, auch wenn dann die Spielberichte und vor allem mein persönliches Kopfkino beim Spiel etwas ruckeln. Diese Ausnahme sind ganz neu hinzugekommene Spieler, die eben so schnell wie möglich ein System ausprobieren wollen. Da schau ich dann drüber hinweg. Bei Spielern, die schon länger im System unterwegs sind, mag ich das eher weniger und ja, da machen die Spiele dann auch weniger Spaß.

Ich selber mag schon seit Jahren nicht mehr mit unbemalten Minis spielen und bin da mir selber gegenüber auch eher "militant" wie du es sagtest :D
Finde ich persönlich meinen Mitspielern gegenüber auch respektvoller.

Ziele beim Bemalen
Bei mir sind es weniger Events, als viel eher die richtig gut bemalten Minis meiner Spielgruppe. Da würde ich mich schämen, mit grauem Plastik oder kaltem Zinn aufzukreuzen!  :o
Die erste Motivation ist für mich also eng mit dem ersten Punkt verknüpft.
Dazu kommt, dass ich bei jedem unserer Treffen oder per Whatsapp sehr viel an Tipps und Tricks mitnehmen kann. Tabletop mag ja ein Hobby für Nerds sein, aber es ist auch sehr sozial, sofern man die richtigen Leute um sich hat :)
 
Meine Ziele habe nach zwei Jahren mehr oder weniger ziellosem Herumirrens dann Ende letzten, Anfang diesen Jahres mit einem Thread, den ich wie einen Blog führe, in der TTW festgelegt. Das war in erster Linie eine Restaurierung oder "überhaupt-mal-Bemalung" meiner alten HdR Minis. Die wollte ich in kleinen Streitkräften für SAGA - Ära der Magie fertig bekommen, dass zu diesem Zeitpunkt bei uns Einzug hielt.
Das große Ziel war also eine, vielleicht auch zwei, Banden für ÄdM fertig zu bekommen, damit ich notfalls auch eine bemalte Skirmisher-Truppe stellen kann. Als kleine Ziele oder Milestones habe ich mir komplette Einheiten gestellt.
4 Veteranen, 8 Krieger, 12 Bauern etc.
Die habe ich dann "regimentsweise" bemalt, also immer eine Farbe auf den entsprechenden Teil der Truppe. Hört sich erstmal langweilig an, entstresst aber das Malen, beschleunigt es sogar und sobald man eine Einheit erstmal fertig hat, sieht man auch schon Erfolge.
Das motiviert.

Die Auswahl
Die war und ist bei mir recht groß. Das kann demotivieren. Aber da ich wie unter Punkt Zwei gesagt, ein großes Ziel vor Augen hatte, hielt mich das bei der Stange.
Im Moment switche ich von Ära der Magie mangels Miniaturen (die nächsten Ostlinge sind immer noch angekommen) zu den Dark Ages, wo ich eine zweite, eher generische Truppe an "Angeldänensachsenwikingern" aufbauen möchte.
Sollten die wider Erwarten vor dem Ende der ktuelle Situation fertig sein, warten Napo-Preußen, Franzosen und Hannoveraner auf Farbe und Liebe meinerseits ;)
Langweilig wird mir so schnell wohl nicht.

Der Maltisch
Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich den fest aufgebaut in einem eigenen Zimmer habe. Das macht wirklich viel aus, wenn man nicht vor der Malsitzung erst alles aufbauen muss.
Als ich den aber noch nicht hatte, habe ich mit Tabletts gearbeitet.
Eines, auf dem die aktuell zu bemalenden Modelle standen und eines, wo alle benötigten Farben (max. 10), Mischpalette, Lieblingspinsel etc. lagen. Die konnte ich schnell und problemlos auf den Wohnzimmer- oder den Küchentisch stellen und direkt loslegen.
Das hat mir oft geholfen und ist ein wichtiger Tipp, wie ich finde.

Der Austausch mit anderen Spielern / Malern
Als ich in die Spieleszene rutschte (damals, als Moses noch in Shorts rumlief) gab es nur sehr wenige Tabletops im heutigen Sinne, man spielte mehr Pen&Paper, wollte aber dennoch seinen Charackter gut dargestellt wissen … und es gab kein Internet.
Keine Tutorials, geringe Auswahl an Minis und Farben.
Heute haben wir aber Internet und Foren. Ja, Letztere sind vielen etwas retro, altbacken und zu langsam. Aber wenn es um Tipps und Tricks geht, um gegenseitige Motivation, sind Foren meiner Meinung nach der beste Weg, seine Motivation hoch zu halten.
Daher kann ich jedem nur raten, wenn er die Möglichkeit hat, sich in Foren oder meinetwegen auch Whatsapp-Gruppen mit anderen Malern auszutauschen, Ideen weiterzugeben und selber zu bekommen.
Nichts ist motivierender, als wenn man seine neuesten Ergebnisse anderen zeigen kann und dafür auch eine Rückmeldung erhält.

Soweit mein Feedback zu deinem Video, dass mir sehr viel Spaß machte :)
Danke dir für deine Mühen.
 


Wraith:
@D.J.: Vielen Dank für dein umfangreiches Feedback dazu. Ich glaube da ist auch für mich noch der ein oder andere nützliche Tipp drin... z.B. das mit den maximal 10 Farben bereit haben für das was man grade malt... neige dazu immer einen Haufen Farben hin und herzuschleppen, oft weil ich auch mehrere unterschiedliche Dinge gleichzeitig male... eigentlich jedes Mal unnötige "Distraction"... Genauso wie auf meinem festen Maltisch immer viel zu viele Dinge gleichzeitig stehen. Angewohnheiten die ich irgendwie nicht gut in den Griff kriege.

Was du zum Austausch und Feedback über Foren und Co schreibst, ist absolut richtig. Das ist eigentlich mit der wertvollste Motivator und Quelle für Ideen und Inspirationen überhaupt.

Wraith:
Hier noch der Hinweis auf mein letztes Video, in dem ich mal in Oathmark reingeschaut habe, das neue Osprey-Regelbuch für Rank & File Fantasy Schlachten.... ja sowas gibt es auch noch:
https://www.youtube.com/watch?v=8uUBu-B4B4M

Freue mich auf die ersten Testspiele und bin sehr gespannt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln