Für mich lebt Skirmish tatsächlich vom starkem what-you-see-is-what-you-get. Den Partisanen, den Du durch ein Loch in der Wand hinter der Linde gerade noch am Kopf erspähen kannst, der Sniper, der im Baum sitzt, die Baumwurzel die die heranpirschenden verdecken. Diese Dinge sind in 15mm kaum zu haben. Da muss die Froschperspektive zugunsten der Vogelperspektive aufgegeben werden. Damit verliert für mich Skirmish aber einen guten Teil seines Wertes - übrig bleibt ein Skirmish-Moll. Auch das Identifizieren von untersdchiedlichen Handwaffen wird bei 15mm ne echte Zumutung, da hast Du recht. Diomedes ist hier allerdings zuzutrauen, dass er durch seine gehobenen Malfähigkeiten die Waffen gut kenntlich macht. Ich halte das Ganze Projekt also durchaus für machbar, aber einfach für sehr anstrengend beim Spielen, wenn man es so spielen will, wie man es mit 28mm spielt.
Ein riesen Plus für 15mm Skirmish ist dagegen, dass man sitzend spielen kann an einem kleinen Tisch im Café. Das stelle ich mir wirklich entspannend vor. Ich weiss ja nicht, wie es anderen so geht, aber ich finde mehrere Stunden wargamen tatsächlich eine anstrengende Tätigkeit.... :pump: Die von Decebalus beschriebene Verführung zum Aufrüsten sehe ich hingegen nicht mehr oder weniger problematisch, als bei allen anderen Spielsystemen (außer dass vier Tiger auszuknocken das Spiel nochmal anstrengender macht, puhh - bin schon ganz erschöpft....).