Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 00:32:34
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: WW2 15mm skirmish  (Gelesen 10037 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #15 am: 17. Dezember 2008 - 16:45:26 »

Braucht man denn für Skirmish-Systeme wirklich reale Sichtlinien. Kann man nicht einfach definieren, wie die Sichtlinie ist. Z.B. nicht schauen, ob ein Soldat wirklich hinter einem Baum steht, sondern einfach definieren, im Wald hat jeder leichte Deckung durch Bäume.

Hauptproblem finde ich eher, die unterschiedliche Bewaffnung. Gibt es nicht sogar Skirmish-Regeln, die Handgranaten vorsehen.

Udn wie verhinderst Du, dass Dich dann doch nicht die Lust überkommt, doch die ganze schwere Panzerabteilung mit 6 Tigern aufzustellen. Kostet ja immer noch nicht die Welt.
Gespeichert

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 729
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #16 am: 17. Dezember 2008 - 17:25:36 »

Für mich lebt Skirmish tatsächlich vom starkem what-you-see-is-what-you-get. Den Partisanen, den Du durch ein Loch in der Wand hinter der Linde gerade noch am Kopf erspähen kannst, der Sniper, der im Baum sitzt, die Baumwurzel die die heranpirschenden verdecken. Diese Dinge sind in 15mm kaum zu haben. Da muss die Froschperspektive zugunsten der Vogelperspektive aufgegeben werden. Damit verliert für mich Skirmish aber einen guten Teil seines Wertes - übrig bleibt ein Skirmish-Moll. Auch das Identifizieren von untersdchiedlichen Handwaffen wird bei 15mm ne echte Zumutung, da hast Du recht. Diomedes ist hier allerdings zuzutrauen, dass er durch seine gehobenen Malfähigkeiten die Waffen gut kenntlich macht. Ich halte das Ganze Projekt also durchaus für machbar, aber einfach für sehr anstrengend beim Spielen, wenn man es so spielen will, wie man es mit 28mm spielt.

Ein riesen Plus für 15mm Skirmish ist dagegen, dass man sitzend spielen kann an einem kleinen Tisch im Café. Das stelle ich mir wirklich entspannend vor. Ich weiss ja nicht, wie es anderen so geht, aber ich finde mehrere Stunden wargamen tatsächlich eine anstrengende Tätigkeit.... :pump: Die von Decebalus beschriebene Verführung zum Aufrüsten sehe ich hingegen nicht mehr oder weniger problematisch, als bei allen anderen Spielsystemen (außer dass vier Tiger auszuknocken das Spiel nochmal anstrengender macht, puhh - bin schon ganz erschöpft....).
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #17 am: 17. Dezember 2008 - 18:38:01 »

Eine der reizvollen Eigenschaften von 15mm finde ich tatsächlich, daß man die Figuren extrem schnell anmalen kann und so sehr schnell neue Armeen fertigstellen kann. Klar ist es schwierig die Waffen zu erkennen, dazu muß man ggf LMGs auf doppelbasen setzen und spezielle Figuren vielleicht farbig markieren oder bei Anführern einen kleinen Stein vorne auf das Base machen.

Ansonsten gibt es ja bei den Skirmishsystem einen sehr unterschiedlichen Level an Details. Wir spielen im übrigen auch 28mm Skirmish mit definierten Geländeeigenschaften weil ich WYSIWYG bei Gelände sehr anstrengend finde und es meist in langwiegige Diskusionen ausartet (Ich glaube ich sehe dich jetzt nicht mehr, kannst du mich noch sehen?). Es wäre mal reizvoll sich in eine richtig detailreiches System wie Face of Battle einzuarbeiten wenn man entsprechendes Gelände zur Verfügung hat und dann am besten mit 1:48 Figuren. Aber dazu muß ich erstmal im Lotto gewinnen so das ich einen Regeltrainer anheuern kann :P. Bei Face of Battle ist übrigens jeder Zug 1 Sekunde echtzeit.

Das mit den Tigern sehe ich nicht so problematisch, aus dem Alter bin ich raus :D .
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #18 am: 17. Dezember 2008 - 22:43:31 »

Muss es denn unbedingt reines Skirmish sein? Was hältst du denn von Poor Bloody Infantry?

Conan

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 199
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #19 am: 24. Februar 2009 - 11:04:18 »

Habe mal Disposal Heroes mal in 15mm gezockt, funktionierte sehr gut.
Außerdem hatten wir eh jede Menge Gelände, Panzer, Mörser und HMG´s für FOW da, was wir verwenden konnten.

 20 mm wäre allerdings auch eine Alternative.
Gespeichert

hwarang

  • Gast
WW2 15mm skirmish
« Antwort #20 am: 24. Februar 2009 - 11:16:37 »

ich fand das hier immer eine gute idee:

http://web.archive.org/web/20021017023319/http://www.geocities.com/TimesSquare/Alley/2541/Rules/Skirmish/Skirmish.html

habe das allerdings nie selbst intensiver probiert.

dem dr. möchte ich in bezug auf WYSIWYG widersprechen. wenn dem so ist, müsste man ja für jede figur dutzende miniaturen haben. duckend, pirschen, rennen, liegend, stehend, kniend braucht man alles. die stehen schließlich nicht einfach steif in der gegend rum. reiner WYSIOWYG-sichtlinie würde ich also dementsprechend widersprechen. deshalb scheint mir auch 15mm für skirmish geeignet, vor allem falls Du schon gelände in 15mm hast. gelände ist, gerade bei skirmish, das alpha und omega.
Gespeichert

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 729
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #21 am: 24. Februar 2009 - 18:38:38 »

Hab ich jetzt nicht ganz verstanden was Du meinst :?:
Gespeichert

hwarang

  • Gast
WW2 15mm skirmish
« Antwort #22 am: 24. Februar 2009 - 23:12:18 »

ich meinte: wenn Du nicht für jede mögliche pose ein eigenes modell hast und auch benutzt, dannist es doch völlig irrelevant, ob Du den irgendwie hinter der deckung noch knapp erspähen kannst. der würde sich doch vielleicht ducken oder so. entsprechend meine ich, dass man sowieso andere regeln braucht als einfach nur \"tatsächliche sichtlinie\".
dabei stört dann ein etwas kleinerer maßstab nicht mehr so.
Gespeichert

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #23 am: 25. Februar 2009 - 18:10:33 »

Battlefront hat sowas jetzt auch im Rahmen der FOW Regeln umgesetzt...

Die Minis in der Partisans & Polizei sind ebenfalls alle einzeln basiert und für ein Skirmish ausgelegt.
http://www.flamesofwar.com/Default.aspx?tabid=53&art_id=1006

Ich kenne die Regeln des dazugehörigen Szenarios nicht, aber das funktioniert vielleicht auch für Kommando-Missionen, POWs auf der Flucht etc...
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

08/15

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 922
    • 0
UiUiUi!
« Antwort #24 am: 26. Februar 2009 - 14:53:32 »

Könnt ihr mal aufhören einen immer wieder mit neuem schönen Wahnsinn in Versuchung zu führen!
Das klingt super und ich müsste genug BF Reste haben um mich mal an ne kleine Truppe heran zu wagen.
Gespeichert
Ehemals 8´8 ! Es reicht jetzt mit der Provokation.
Jetzt endlich ein vernünftiger Nick.
Das Motto bleibt und gilt umso mehr für mich: Wer nicht denken will fliegt raus!

Nergal

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 128
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #25 am: 05. April 2009 - 16:55:50 »

DH finde ich nach wie vor sehr reizvoll, und werde mir dafür irgendwann auch eine Armee bemalen - dann aber definitiv in 15mm, ich habe schließlich  eine komplette und große 15mm Normandie Platte für FoW mit Häusern, Bocage etc pp - das alles nochmal in 20 oder 28mm? No way...  

Wer mit den Sichtlinien bei 15mm Probleme hat sollte sich mal einen der kleinen Linienlaser von Laserfuchs zulegen, die sind fürs TT genial.
Gespeichert

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #26 am: 22. März 2012 - 22:06:49 »

Ist aus dem Projekt eigentlich mal was geworden?
Ich habe auf den Tactica Bildern jetzt eine Nuts Platte (Don\'t get hürt!) erspäht, die genau meinem Bedürfnis nach einem todschicken Feierabendspiel entsprechen würde... Mit der puppenfleisch-Mattentechnik, einzelbasierten 15mm Püppis und einem \"Wargame in a Box\" Anspruch wie vom Don, könnte daraus echt eine Stammtischrevolution werden.
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #27 am: 23. März 2012 - 07:17:31 »

Meine Tochter pinselt gerade an 15mm Minis um mit Ihren Freundinnen zu spielen. Regeln werden Sie Verbrannte Erde nehmen ( 40k-Ableger)
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Pitsen

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 66
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #28 am: 22. Januar 2013 - 01:05:36 »

Gibt es eigentlich auch Regelwerke, die mit Multibases - in meinem Fall FoW-Bases - klar kommen? Eben mit kleineren Armeen wie FoW und detailierter?

Wäre vor allem für neue Armeeprojekte, bei denen noch nicht so viel bemalt ist ganz nett. Und diese Magnetspielereien find ich idR auch nicht so schön
Gespeichert

ImUrDentist

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 681
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #29 am: 22. Januar 2013 - 07:04:41 »

Poor Bloody Infantry (PBI) von Peter Pig!
Gespeichert
-Team Bodensee-