Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 20:27:59
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps  (Gelesen 2388 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Grim

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps
« am: 12. Juni 2014 - 09:47:27 »

Hallo miteinander,

ein Kollege u. ich haben vor uns dem napoleonischen Tabletop zuzuwenden.

Bisher haben wir uns eigentlich nur für dem Maßstab u. wer welche Seite übernimmt entschieden, sowie dass es groß werden soll.
Schlacht bei Wagram in 1:30 :rolleyes:

Besagter Tabletop-Kollege wird sich der Franzonen annehmen, ich der Österreicher.
Als Maßstab haben wir uns für 10mm entschieden u. uns bei Pendraken Miniatures einige Figuren bestellt.

Regelbücher hat mein Projektpartner auch schon einige besorgt, ich selbst tendiere zu FoGN, bin aber mit den Regeln noch lange nicht durch.
Vorerst werden wir aber wohl nach FoGN basieren.

Dieses Thema hier soll zum Einen der Motivation dienen u. zum Anderen ermöglichen die vielen Fragen welche bestimmt aufkommen werden ein wenig zu bündeln.

Wir wollen mit der (franz.) rechten Flanke der Schlacht bei Wagram beginnen. Als erstes steht bei mir Rosenbergs IV Corps an. Momentan bin ich dabei dafür die Einkaufsliste zu schreiben. :)


\"a thread without pics is worthless\" daher hier mal die Bilder meines ersten Linieninfanteristen aus dem Infanterieregiment Nr.2 \"Hiller\".



 

 

 

Dem Rucksack werde ich wohl eine andere Farbe verpassen u. noch die Riemen bemalen.


So und hier mal gleich die ersten beiden Fragen an die Naps-Kapazunder hier.

1. Ich hab zu dem Thema Bataillonsflahnen schon unterschiedlichste Varianten (unter anderem auch hier) gelesen.

Momentan tendiere ich dazu jedem Bataillon seine Fahne zu gönnen, was dann bei einem vollen Regiment nach FoGN, 3 Fahnen pro Einheit entspricht. Findet ihr das überladen?

2. Welche Position nahm das Leibbataillon normalerweise im Regiment ein, ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass sie ganz rechts im Regiment aufmarschieren.

So das wars fürs Erste, ich danke schon mal im Voraus.

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps
« Antwort #1 am: 12. Juni 2014 - 10:19:36 »

Zitat von: \'Grim\',\'index.php?page=Thread&postID=166604#post166604
1. Ich hab zu dem Thema Bataillonsflahnen schon unterschiedlichste Varianten (unter anderem auch hier) gelesen.

Momentan tendiere ich dazu jedem Bataillon seine Fahne zu gönnen, was dann bei einem vollen Regiment nach FoGN, 3 Fahnen pro Einheit entspricht. Findet ihr das überladen?

Jedes Bataillon hat eine Fahne. Das erste Bataillon die Leibfahne (die weiße), die anderen die Ordinärfahne (die gelbe).

Da FOGN ein Regiment gleich eine Spieleinheit hat, ist das Geschmackssache. Ich finde, Du könntest je zwei Basen (FOGN hat doch eine Einheit 6 Basen!?) zu einem Bataillon machen und daher tatsächlich 3 Fahnen benutzen. Für andere Regeln könntest Du dann tatsächlich auch die Bataillone einzeln laufen lassen. Gerade bei 10mm hat ja jede Base immer noch einige Figuren. Also ja, ich würde es machen. Ist aber wirklich Geschmackssache. (Ob ich z.B. eine Russeneinheit, in der jedes Bataillon zwei Fahnen hatte, mit 6 Fahnen ausstatten würde, bezweifle ich. Und meine 28mm Einheiten haben auch nur eine Fahne, obwohl sie auch eher zwei Bataillone darstellen.)

Zitat
2. Welche Position nahm das Leibbataillon normalerweise im Regiment ein, ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass sie ganz rechts im Regiment aufmarschieren.

Ja, rechts ist der Ehrenplatz. Deswegen sind z.B. auch in einem franz. Linienbataillon in Linie rechts die Grenadiere.
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps
« Antwort #2 am: 12. Juni 2014 - 10:34:30 »

Interessantes Projekt, der 1809er Feldzug ist einer meiner Lieblingsfeldzüge
der napoleonischen Zeit.

Schöne Mini hast du da bemalt, jetzt hast du nur noch ca. 4500 weitere (nur für die
Österreicher) vor dir  ;)
Gespeichert

Marcel1988

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 68
    • 0
Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps
« Antwort #3 am: 12. Juni 2014 - 10:38:46 »

sehr tolle minis ein freund ubd ich haten mal überlegt eib altes risikospiel auszuschlachten und nie minis zu bemalen aber daumen hoch fur den mastab
Gespeichert

Grim

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps
« Antwort #4 am: 12. Juni 2014 - 13:21:35 »

Hallo ihr drei :)

@Decebalus

So hab ich mir das vorgestellt. Eine Regiment hat 6 Bases, dem entsprechend 3 Bataillone a 2 Bases. Jedes Bataillon bekommt seine Fahne. :)

Wir haben uns zwecks Massenlook darauf geeinigt 10 Mann (2 Linien a 5) pro Base für Linienregimenter zu machen.

@Razgor

Danke :)

Die nächsten 20. aka das Leibbataillon des IR.2. sind schon in Arbeit.



@Marcel1988

2x Danke :D
Risiko ausschlachten hätte bestimmt auch was. ^^

Fengzhuxi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 169
    • 0
Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps
« Antwort #5 am: 12. Juni 2014 - 13:30:16 »

Komplett in 1:30 alles? 10000 minis? Wo wollt ihr denn das spielen und mit welchen Regeln? Ich hab grad 1000 6mm Jungs fertig und wenn ich mir anschau was die eigentlich für Fläche brauchen braucht ihr ja bei 10000 10mm 50 m² Spielfläche oder so 8|
Gespeichert

Grim

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps
« Antwort #6 am: 13. Juni 2014 - 09:21:49 »

Hallo,

 naja, die Kavallerie wird in einem größeren Maßstab umgesetzt, u. die Geschütze in eine Batterie = 1 Geschütz. Einige sehr kleine Verbände die so kaum spielbar sind werden wohl wegfallen. (zB Carneville Freikorps mit 1 Schwadron u. 1/3 Bataillon) Aber ja, in der Größenordnung wirds ablaufen.

Regeln tendier ich eben zu FoGN, weil das für Corps-, bzw. multi-Corps-Gefechte ausgelegt ist.

Wo u. wie wir dann spielen wenn wir wirklich soweit sind, lassen wir jetzt mal auf uns zu kommen, denn bis dahin wirds noch ein paar Jährchen brauchen. :)


Und hier das (lausige) Bild zum Tag.

Grim

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps
« Antwort #7 am: 14. Juni 2014 - 14:13:42 »

Das erste fertige Bataillon. :)







Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps
« Antwort #8 am: 14. Juni 2014 - 19:03:06 »

Hi, sieht gut aus.

Hier mal konstruktive Kritik.
- Zwei Basen als ein Bataillon funktioniert m.E. super.
- Die Basen wirken fast etwas tief. Sind das 4*3 cm Basen? Vielleicht liegt es aber nur daran, dass Du die so gleichmäßig befüllt hast. Ich denke die Reihen sind eigentlich enger marschiert. Und Du könntest auf den Basen irgendwie noch ein bißchen mehr abgehen lassen: Tote, Trümmer, Büsche, die Linie im Bogen, etc. Wenn Du aber tatsächlich nur so zwei Linien draufpacken willst, dann würde doch auch 2cm Tiefe reichen.
- Ich würde das Gras etwas ungleichmäßiger machen. Also Büsche, frei Erdstellen etc.
- Das Geheimnis des Weiß-Malens!? Finde ich auch schwierig und hab schon x-Techniken ausprobiert. Ich finde die Uniform könnte noch etwas mehr Kontur vertragen. Vielleicht weiß grundieren, dunkelgrau inken, weiß highlighten???
Gespeichert

Grim

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps
« Antwort #9 am: 15. Juni 2014 - 14:14:17 »

Hallo u. Danke schon mal. :)

Ich hab leider einen Aussetzer gehabt u. die Burschen wie du richtig erkannt hast auf 15mm Bases (30 tief) gestellt. Ich werd das ändern.

Mit enger marschiert meinst du Schulter an Schulter? Wenn ich das Mache habe ich dann leider irgendwo zwischen den Bases Lücken.

Büsche sind drauf, sieht man leider kaum am Bild, aber du hast recht, da kann man leicht noch mehr rausholen. :)

Bzgl. Weiß malen. Ich habs jetzt mit verdünnten dunklen Wash versucht, ich werde noch einen Verduch mit grau starten. Das highlighten danach war mir aber zu viel Arbeit für den Effekt auf Spieldistanz, vielleicht Versuch Ichs trotzdem nochmal.

Ich werde mal neue Bases machen u. dann schau ich weiter. :)

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps
« Antwort #10 am: 15. Juni 2014 - 19:03:13 »

Kennst Du die Website. Wenn auch andere Basengröße, als Du vorhast, doch sicher für 10mm 1809 das Ultimum.

Aspern-Esslingen in 10mm

Aspern finde ich ja etwas machbarer, weil es nicht ganz so mörderisch groß ist, wie Wagram.
Gespeichert

Grim

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps
« Antwort #11 am: 15. Juni 2014 - 20:48:04 »

Selbstverständlich kenn ich den Verrückten, bin aber noch nicht durch den ganzen Blog. :)
Aber danke für den Tip.

Ich komme gerade von einer kleinen Projektbesprechung.

Neuigkeit Nr.1.: wies aussieht haben wir wohl auch noch den Bruder von meinem Projektpartner ins Boot geholt.

Neuigkeit Nr.2.: wir werden auf 40x30 bzw 15mm Basegröße basieren weil auf 30x20 einfach kein Platz für Basegestaltung bleibt.

Aspera Esslingen kann man ja Event. als Zwischenziel einbauen. :)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1402859397 »
Gespeichert

Grim

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps
« Antwort #12 am: 02. Februar 2015 - 16:46:04 »

Leider ist dieses Projekt vorläufig auf Eis gelegt, da mein Projektpartner wohl Muffensausen bekommen hat. ^^

Die Epoche hat mich dennoch nicht verloren, die 2. KGL Brigade in Waterloo nimmt auf meinem Tisch in 28mm Gestalt an, aber dazu werde ich ein neues Thema eröffnen.

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps
« Antwort #13 am: 02. Februar 2015 - 17:01:43 »

Und spielen tust du\'s auch brav  :D
Gespeichert

bodoli

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 327
    • KOMICON
Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps
« Antwort #14 am: 02. Februar 2015 - 17:24:24 »

Schon ein wenig schade.
Mit Wagram habt ihr Euch auch gut etwas vorgenommen. Ich hoffe mit meinen Österreichern für 1809 in ein bis zwei Monaten weiterzumachen. Nächstes Ziel ist Eggmühl. Ich habe zwar noch keine Ahnung, wie man bei der erdrückenden Übermacht der Franzosen ein nettes Szenario zusammenstellen kann. Notfalls wird es halt ein Szenario mit historischem Ausgang. Mittelfristig ist dann Aspern auf dem Plan. Und ob, ich den Weg nach Wagram je antreten werde ...?
Gespeichert
"DBA was aimed at intelligent eight-year olds and players who had visited the bar, but proved challenging to 40 year old sober American
lawyers." - Phil Barker, Slingshot 281

KOMICON - \"Ganz schön schick, was ihr hier so auffahrt!\"