Ay Antipater & Hannibal
Die Nibelungen Sage ist ja was ganz komisches. Da tummeln sich Burgunder, Brabanter, Zwerge, Drachen und....Hunnen. Und am Schluss kommt noch der Theoderich, Ostgotenkönig und Chef in Rom. Wir haben da alle möglichen geographischen Räume, vom Nordrhein über die Zwergenberge bis zum Mittelmeer. Ziemlich sperrige Angelegenheit.
Ich hab\' vor Jahren mal ein Buch gekauft: \"Bevor es Deutschland gab\" vom Reinhard Schmoekel. WWW-recherchen zu seinem Namen führten mich dann auf Webseiten von Leuten, die seine einschlägigen Bücher gelesen haben...und seine Thesen zur Nibelungen- und Dietrichsage verfechten.
Schmoekels Leidenschaft war es, die Nibelungensage geographisch und ereignisgeschichtlich endlich zu klären. Dabei führte er viele Geländebegehungen entlang des Rheins durch (v.a. um Bonn). EIne altdeutsche Quelle, die \"Thidriksage\" (oder ähnlich), weist augenfällige Parallelen zu der Nibelungen- und der Dietrich von Bern- Erzählung (Bern=Bonn....). Schmoeker interpretiert \"Bern\" als \"Bonn\", \"Rom\" als die Kaiserstadt Trier und siedelt, wie Ihr, das ganze im 5. Jh. an, einer Zeit, da sich germanische Bandenführer zu Kleinkönigen aufschwingen konnten und von ehemaligen römisch-fränkisch-Burgundischen Grenzbefestigungen aus, kurzlebige Herrschaften errichten konnten.
Ich bin kein deutsch-alt-philologe, und ich kann mit Lücken in unserer Geschichtsschreibung leben und liebe Rätsel. Ob jetzt der Schmoekel recht hat oder nicht...als Inspiration für weitere Drehbücher eurer Szenarios liefern seine Thesen allemal guten Stoff.
vielleicht kenn Ihr ja das ohnehin schon...
Gruss und Merci
menic
P.S.: Ich seh\' grad: darĂĽber gibt\'sbereits einen Wikpedia eintrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Thidrekssaga_als_historische_Quellehttp://de.wikipedia.org/wiki/Thidrekssaga_als_historische_Quelle