Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Bogenschiessen - wir haben keine Ahnung

<< < (3/6) > >>

Halvdan Kvitserk:

--- Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=184253#post184253 ---Der Typ ist wahnsinnig. Ziemlich faszinierend. Wir hatten das hier doch vor einiger Zeit schonmal, aber in einem weniger ausführlichen Video.
Für die historischen Schützen würde ich allerdings nicht alles 1:1 übertragen wollen. Berufssoldaten dürften wohl entsprechend drauf gewesen sein. Auch einige Profijäger und Reitervölker. Im Video wird ja auch gesagt, man muss damit sein Geld verdienen oder sehr viel üben um so gut zu werden. Der einfache Bauer, der einmal die Woche seine Stunde übt eher nicht. Außerdem die Frage mit dem Zuggewicht. Die Pfeile durchschlagen Kette und einen Gambeson, aber was ist mit Platten? Die Engländer können also bis auf weiteres ihre langsamen und starken Bögen schießen, auch mit dem Finger auf der falschen Seite ;)
--- Ende Zitat ---
Der Typ im Video hat ja ein altes persisches \"Training\" durchlaufen, wenn man so will. Zu dieser Zeit waren Plattenpanzer ja noch nicht entstanden und daher vernachlässigbar. Im Mittelalter konnte man aber mit entsprechenden Spitzen auch Plattenpanzer leicht durchschlagen. Was er da macht, war im Endeffekt auch nur eine Elite-Einheit des persischen Reiches, wo man als Kind schon eingespannt worden ist. So verstehe ich zumindest das Textstückchen am Anfang. Uralte und schwere Technik. In die Vergessenheit geraten, da sie nach der Antike nicht mehr tauglich war, da man damit keine \"Massen\" ausbilden konnte.

Klingenkalle:
Wirklich beeindruckend! Plötzlich kommt mir Legolas nicht mehr ganz so albern vor ;)
Aber ob alles so historisch korrekt ist? Hier habe ich eine interessante Gegendarstellung gelesen:
http://geekdad.com/2015/01/danish-archer/

Strand:
Danke für das ursprüngliche Video und den Link zur Gegendarstellung. Die Wahrheit liegt wohl (wie so oft) irgendwo dazwischen. Aber die Show war trotzdem eindrucksvoll.  ^^

WCT:
Wie immer wird die Wahrheit irgendwo dazwischen liegen. Auch die Gegendarstellung zeugt von vielen undurchdachten Grundannahmen, sowie allgemein attestierten, aber völlig hypothetischen, Natur-/Urzuständen. Auf die jeweilige Kulturgebundenheit und den Unterschied von Jagd und Krieg geht keiner wirklich ein. Klar dürfte aber sein, dass die heutige Fixierung auf die Genauigkeit, für die Jagd von Bedeutung, aber für den Krieg ziemlich Banane ist und dort Schnelligkeit und Beweglichkeit weit wichtiger waren.

Wraith:
WTF???  :smiley_emoticons_pirate_shocked:
Ich hatte erst vor ein paar Wochen das Vergnügen mal einen 3 Stunden Bogenworkshop mitmachen zu können (was total cool war). In der Tat schafft man es innerhalb dieser kurzen Zeit schon recht passabel mal ein (halbwegs großes) Ziel zu treffen (mit \"intuitivem\" Zielen, d.h. ohne Zielvorrichtung, ohne Zielen am Pfeilschaft entlang, ohne GPS oder wärmesuchende Pfeile). Aber da geht man halt schön langsam und konzentriert vor, steht an einer Stelle, das Ziel bewegt sich nicht, man legt in aller Ruhe den Pfeil ein... Umso KRASSER kommt mir das Video jetzt vor.  Ich glaub sogar  der übt das heimlich...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln