Epochen > Altertum
Pressemeldung: Schlachtfeld entdeckt
Antipater:
Vielleicht ist es auch für die hiesige Gemeinde interessant: Bei Northeim (Südniedersachsen) wurde ein antikes Schlachtfeld entdeckt.
Das Besondere: Es handelt sich offenbar um die Spuren einer großflächigen Auseinandersetzung zwischen Römern und Germanen aus der Zeit um 200 n.Chr. Weniger überrascht die in den Medien - und von im Tourismusfieber schwelgenden Lokalpolitikern - kolportierte Tatsache, dass die Römer auch nach 9 n.Chr. so weit außerhalb ihrer Grenzen militärisch operierten; das war zumindest in der Theorie aus den Schriftquellen bekannt. Bedeutender dürfte der nahezu perfekte Erhaltungszustand und die Unzahl an bisher entdeckten Ausrüstungsteilen des Schlachtfeldes sein. Da darf man durchaus auf neue Erkenntnisse zur Taktik und Ausstattung der beiden Parteien hoffen.
Klugerweise wurde der Fund längere Zeit geheim gehalten, um nicht von Raubgräbern gestört zu werden (wobei die das Feld überhaupt erst entdeckt haben...). Dass man aber gerade jetzt damit herausrückt, scheint mir doch auch ein Versuch zu sein, die schon fürs nächste Jahr in Kalkriese gekochte Suppe etwas zu versalzen. ;)
Hier mal die Meldung aus dem Stern (wegen der Karte) und der Bericht aus den Tagesthemen.
drpuppenfleisch:
was meinst Du mit versalzen?
Mehrunes:
Morgen soll doch dazu eine PK sein meine ich irgendwo gelesen zu haben.
Angrist:
würde mich auch interessieren was mit dem versalzen in kalkriese gemeint ist
Mehrunes:
Kalkriese = Varusschlacht, nächstes Jahr ist 2000. Jubiläum mit sicher einigen Veranstaltungen. Nur ist Kalkriese jetzt wohl nicht mehr DIE Stätte einer großen Römerschlacht auf deutschem Boden.
Dass man gerade jetzt damit herausrückt und nicht schon früher, hat für mich aber wohl mehr damit zu tun, die Stätte während den Ausgrabungen vor Schaulustigen und Raubgräbern zu schützen. Diese scheinen aber jetzt wohl mehr oder weniger abgeschlossen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln