Epochen > Altertum

Vorlagen für römische Hastati

<< < (2/5) > >>

Mehrunes:
Kannst du bitte die Default-Fontfarbe benutzen? Im weißen Style sieht man sonst nichts. :)

Naja, ist natürlich immer die Frage wie Armeen organisiert werden. Das römische republikanische Heer war ein Bürgerheer mit straffen Vorschriften, die griechischen Hoplitenhaufen hatten diese wohl eher nicht so. Das \"Bunte\" kommt bei denen ja auch am ehesten durch das Schild. Auch da würde ich nur gedeckte Varianten von weiß/beige einsetzen und nicht grell durch die ganze 8-bit-Farbpalette malen. :)
Die Karthager wie sie z.B. Corvus Belli angemalt hat, finde ich so auch ganz okay.

Aber das ist wie alles Geschmackssache, du hattest ja nach Anregungen gefragt, ich hab sie geliefert. :)
Kommt auch immer auf den Maßstab an, in 28mm würde ich auch deutlich mehr variieren als in 15mm!
Halte deinen Kompromiß für 28mm daher für völlig okay, uniform mit etwas Varianz. Für 15mm wäre mir persönlich der Aufwand zu groß.

Baltharsar:
Mein gefährliches Halbwissen, was die Republik angeht, flüstert mir ein, das die rote Tunika traditionell die Soladten Tunika war. Ich erinnere mich dunkel daran, in einem Buch gelesen zu haben, daß eine gehisste rote Fahne alle Bürger dazu gerufen hat die gleichfarbige Soldaten Tunika überzustreifen, und die Republik zu verteidigen...

 

Sobald mir wieder einfällt, wo ich das gelesen habe, werde ich meinen Einfall hier mit Lit. Nachweis belegen.

NurgleHH:
Wenn ich mich noch richtig an ein Gespräch mit einem Bekleidungstechniker (Ja, so etwas gibt es) erinnere, dann sagte der mir, dass rot Kleidung zu den Zeitn sehr selten war. Das Färben der Kleidung in Rot war zu teuer, da die Herstellung der Farbe aufwendig war. Daher ist Weiß bzw. Beige wohl eher realistisch. Ebenso sollte schwarz sehr schwer herzustellen gewesen sein. Eventuell hilft hier Wikipedia und Google, obwohl es selten gute Quellen für solche spezielle Themen sind.

Mehrunes:
War diese Erkenntnis nicht inzwischen überholt?
Soviel ich weiß waren rote madder dyes nicht so selten.

Frank Becker:
[font=\'Arial]Ob nun selten oder nicht, es gibt weder irgendwelche Darstellungen, Berichte oder Funde aus dieser Zeit, die für oder gegen eine einheitliche Tunikafarbe sprechen (es gibt übrigens fast gar keine militärischen Darstellungen, Berichte oder Funde aus dieser Zeit). Da sich zu diesem Zeitpunkt (außer vielleicht in der Zeit der späten Republik), alle Legionäre selbst ausgerüstet haben, wird es auch keine einheitliche Farbe der Tunika gegeben haben. Das gilt natürlich auch für alle anderen Ausrüstungsteile.[/font]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln