Kaserne > Spielberichte
Lords&Servants Spieltest in Bildern
opa wuttke:
Schicke Spielplatte, hübscher Bericht und Dank der Erläuterungen schält sich bei mir langsam ein Bild heraus. Verhält es sich also mit den Aktionspunkten ähnlich wie bei DBA; würfel ich schlecht, kann ich noch so taktisch planen, ich muß dann mit dem auskommen, was ich habe...
Ist das strenges IGOUGO oder gibt es eine Art Initiativwurf ? Gibt es spezifische Einheitenfertigkeiten ? Ich kann zwar einiges an Figuren auf der Platte sehen, aber - ums mal griffig zu machen - wie groß ist eine \"typische\" Streitmacht ?
Wäre schön, wenn einer der Generäle dazu etwas sagen könnte.
Danke schon im Voraus :hi:
Mehrunes:
K Ja, man muss mit dem auskommen was man hat, natürlich wenn es brennt, hat man immer zuwenig APs. Klassisches Ressourcenmanagement. Ich habe es in den Regeln übrigens nicht so verstanden dass man nicht verbrauchte Punkte mitnehmen kann. Da steht eigentlich dass man seinen (kompletten?) Zug passen kann und DANN max. 6 Punkte speichern kann. Aber das ist halt auch wieder so ne schwammige Stelle.
Die Anzahl der gewürfelten APs sagt aus wer zuerst zieht, man kann also zweimal hintereinander dran sein.
Es gibt Fertigkeiten, die einen Würfe wiederholen lassen z.B.
Wir haben in unserem 500-Punkte-Spiel (das mittlere Format) 18 respektive 17 Figuren gehabt, zugegeben recht teure und ausgerüstete.
Darkfire:
Hast Du nicht falsch verstanden, ist in S&R genauso, einmal passen und 6 Pun kte mitnehmen...heißt aber auch riskieren, das der Gegner 2x hintereinander drankommt.
Aber das mit den APs scheint anders zu sein bei L&S, denn bei dem \"Vorgänger\" gewinnt der die Ini, der die höheren AP würfelt, gibt sie komplett aus und dann ist der andere Spieler dran mit seinen kompletten APs
Mehrunes:
Ist doch hier auch so?!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln