Kaserne > Bildergalerie
Phototutorial
Monstermaler:
Danke für den Beitrag, ich lese ihn zwar erst jetzt, werde mich aber bemühen, die Tipps umzusetzen. Nachdenklich stimmt mich der erste Absatz zu den Bemalfehlern...Ich glaube, ich muss an alle meine Figuren nochmal ran... :whistling:
Scipio:
10 Jahre nach Threaderstellung habe ich dann auch nochmal eine Frage:
Woher bekommen die szenischen Profis hier ihre Hintergrundbilder? Ich würde meine Minis auch gerne etwas stärker in Szene setzen, bin nur etwas ratlos wie ich den Hintergund gestalte. An Maßstäbe von Frank Becker oder HVM komme ich aus verschiedenen Gründen nicht ran, würde aber gerne auch mal im Hintergrund ein Gebirge, etwas zusätzlichen Wald für mehr Tiefe oder auch eine städtische Skyline einsetzen. Nimmt man da Fotos? Eigene? Gegoogelte? Gibt es Vorlagen? Oftmals sehen diese Hintergrunde eher nach Illustrationen aus, echte Fotos würden vielleicht auch fremd wirken?
Wenn man etwas hat, druckt man das dann auf normalem Papier an einem herkömmlichen Drucker aus?
Vielleicht mache ich es auch kompliziert :)
Riothamus:
Ich bevorzuge einen weißen Hintergrund, um nicht von den Minis abzulenken und die Datei kleiner halten zu können.
Aber natürlich ist es manchmal schöner Minis vor eine Landschaft stellen zu können. Du kannst mittlerweile in Fotoläden und auch, wo es in Drogeriemärkten geht, größere Formate bestellen. Im Netz ist einiges frei zu finden, manche Landschaften eignen sich auch gut zum selbsttätigen ablichten und schließlich gibt es da noch die Fans von Bob Ross, die selber malen. Was du da nimmst, kommt aber auch auf deine Darstellungsabsicht an.
Utgaard:
Fotos einzelner Einheiten/Figuren lichte ich in nem Fotozelt mit grauem Hintergrund ab - für Gruppenfotos setze ich das dann ganz gerne auch in Szene.
Ich habe zu unterschiedlichen Jahreszeiten Bilder mit mir passenden Landschaften geschossen und die dann bei nem Copy-Shop leicht vergrößert in einfacher Qualität ausdrucken lassen - so einen Ausdruck könnte man zwar nicht rahmen, aber durch das Vergrößern wirkt die für ein Foto dann eigentlich scheinbar schlechte Qualität als wenn das Bild gemalt wäre und eignet sich deshalb für mich perfekt als Hintergrund - siehe meinen Thread in der Bildergallerie.
Ich kann da jetzt natürlich nur sagen, wie ich das mache, da gibts letztlich unendliche Möglichkeiten, inkl. Untergrund vor nem Bildschirm platzieren, auf dem Du dann ein entsprechendes Hintergrundbild aufrufst ;-)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln