Epochen > Absolutismus und Revolution

Scharmützel im 17./18. Jahrhundert (UPDATE 28.04.15: mehr GNW Schweden und Kanone)

(1/6) > >>

Sorandir:
Ich war schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Regelwerk für Scharmützel (also Kämpfe kleiner gegnerischen Trupps gegeneinander) in meiner Lieblingsepoche, der Renaissance oder Barock, oder 17./18. Jahrhundert oder Horse & Musket, egal wie man es nennen mag.

Mit ein Grund war, dass ich lange schon schwerpunktmäßig große Schlachten mit eher kleinen Figurenmaßstäben (15mm und 10mm) spielte und es langsam Zeit für etwas neues wurde.

Insbesondere hatte ich Lust auch den 30 jährigen Krieg im 28mm-Figurenmaßstab, aber auf Skirmisher-Ebene, da 28mm für meine Begriffe bei großen Rank&File-Systemen oft nicht \"richtig\" aussieht.

In 2014 wurde dann das Skirmish-Regelwerk Donnybrook von der League of Augsburg  http://www.leagueofaugsburg.com/ veröffentlich. Ich habe es mir auf der TACTICA in Hamburg gekauft und fand es auf Anhieb sehr ansprechend.

Hier gibt es meinen Review über das Regelsystem:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=14402

Mit diesem Thread hier, möchte ich über den Werdegang meiner 17./18.Jahrhundert-Skirmish-Sammlung berichten.

Meine bestehende Geländesammlung für den 28mm Maßstab stammt noch von meinen GW-Warhammer-Zeiten und entspricht nicht mehr meinen heutigen Ansprüchen an schönes Tabletopgelände. Deshalb war mir klar, dass ich meine Geländesammlung bedeutend aufstocken und erweitern wollte. Ich habe daher im letzten 3/4 Jahr bestimmt genausoviel Gelände gebastelt, wie Figuren bemalt. Nahziel war ein 30jähriger Kriegs-Szenario für 2015, das auf der SZENARIO 2015 in Bad Kreuznach auch Prämiere haben konnte. Seitdem ist noch einiges geändert worden und dazu gekommen.

Sorandir:
TACTICA-Präsentation 2015 \"Gegen Land und Leut´\" (Scharmützel im 30 jährigen Krieg)

Hier ein paar Impressionen von der Platte, die so oder so ähnlich auch auf der TACTICA in Hamburg präsentiert werden wird.


Die plündernden Crabaten


Schwedische Infanterie feuert eine Salve ab


Der gräfliche Jagdaufseher mit seinen Kötern


Anreitende Kavallerie


Der Pferdestall
Das Gebäude wurde von Clubmitglied Gorac beim Bau seiner sog. Panama-Platte gebaut. Da es sich damals um ein Piraten-Setting handelte, versah er damals den Pferdestall mit einem mediteran-kolonialen Schindeldach.
Ich wollte noch einige Gebäude auf meiner 30 jährigen Kriegs-Platte haben, also war die Umgestaltung für ein mitteleuropäisches Setting erforderlich. Das Gebäude an sich ist passend, ich baute nur das Dach neu. Hierbei handelt es sich jetzt um ein Strohdach, das ich aus Kunstfell bastelte und bemalte.


Skelette
Um den düsteren Hintergrund eines vom Krieg heimgesuchten Landstriches zu unterstreichen, wollte ich noch einige Elemente von Hinrichtung und Tod einbringen.
Ein auf das Rad geflochtener Toter:
Es handelt sich um ein altes Skelett von Games Workshop. Das Rad ist Zubehör der Ramshakle Barn von Renedra. Der Pfahl wurde aus Gussrahmenresten geschnitzt.
An einen Baum gefesselter Toter:
Es handelt sich um ein altes Skelett von Games Workshop. Den Baumstamm aus Gussharz habe ich vor einigen Jahren von einem belgischen Figurenhändler auf der Modellbaumesse Mainz gekauft.


Der alte Friedhof und sonstiges Gerümpel


Wer mehr zu dem ganzen Projekt lesen möchte:

http://www.kurpfalz-feldherren.de/artikel/scharm%C3%BCtzel-im-1718-jahrhundert

Blücher:
Sieht schon mal toll aus. Freue mich das Projekt auf der Tactica live zu sehen.

Um frei nach Oberst Sanftleben zu zitieren : \"Scharmützel. Das ist dort wo die Schar einen auf das Mützel bekommt\"  :)

Hexenmeister76:
Sehr schön :thumbup:

Von wem sind denn die Grabsteine?

MacGuffin:
Das könnten die von Renedra sein, aber das weiß der Meister besser.

Ich freue mich darauf, die Platte wiederzusehen, auch wenn es diesmal wohl wieder nicht für ein Spiel reichen wird. Steht aber auf der \"wenn das Wochenende unerwartet lang wird\"-Liste :thumbsup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln