Kaserne > Geländebau
Getreidefelder in verschiedenen Maßstäben
redones:
In ein Feld eine Vogelscheuche :D
Grüner Pferfer,das ist klasse.Wenn Du fertig bist bitte ein Bild
Hexenmeister76:
Ich werde wohl min. einen Acker um die Hälfte oder 1/3 stutzen.
Ob die damals schon an Vogelscheuchen gedacht haben?! :D
Erstmal muss ich für den Kohlacker Erde sammeln.
Bin so fasziniert von Wolfgang Meyers römischer Ballistenstellung. :thumbup:
Klar kommen dann Bilder :)
Tumbertor:
Hi,
ich habe auch gelesen, dass die Halmlänge heute extra heruntergezüchtet wurde, damit mehr Biomasse in der Ähre produziert wird.
Dazu ein Bild von Bruegel aus dem 16. Jhd.
Goltron:
Bei Getreitarten bei denen man in erster Linie die Körner dreschen will stimmt das grundsätzlich, dazu kommt das kürzere Halme auch stabiler sind und der Bestand deshalb bei Wind & Wetter weniger zum liegen kommt (was die Ernte massiv erschweren würde).
Früher waren die Getreidesorten länger, zudem wurde auch noch mehr generell längere Arten wie Roggen und Hafer gesät. Mais gibt es in Europa erst seit dem 20.Jhd. Wie hoch der Bestand ist hängt aber auch stark von Witterung, Boden und natürlich nicht zuletzt dem Reifestadium ab. Wobei kürzere da jüngere Bestände eigentlich auch grün sein müssten.
Letztlich gibt es bei der Länge kein wirkliches Richtig und Falsch und man kann das so ziemlich machen wie man will. Auf dem Bild wäre die Höhe für 28mm am unteren und für 15mm am oberen Ende der Skala.
Killerhobbit:
Hast du mal an beiges Teddybärfell
als Ersatz für die Fussmatten gedacht?
So einen Fellstoff gibt es in vielen Stoffläden zu kaufen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln