Kaserne > Bildergalerie
Vive l\'empereur! Erste Schritte in 1:72...
ronisan:
Hallo zusammen,
ich bemale vom Prinzip her ähnlich wie \"Mordor\":
1. Grundierung \"weiß\" (GW)
2. Grundfarben (engl. \'blocking\') ... bewußt etwas \"bunter\", \"heller\", \"knalliger\" als gewünschte Endwirkung.
3. Tuschen (engl. \'wash\') ... ich bevorzuge HANSA PRO COLOR (Bild im Anhang). Das sind wasserverdünnbare Airbrush-Farben. Somit wahrscheinlich lange nicht so bedenklich wie der \"Gift-\" ... äh ... \"Quick-Shade\". Es gibt sie in \"opaque\" (deckend) und \"transparent\" (lasierend). Für\'s \"Tuschen\" braucht ihr natürlich die \"transparent\"-Variante. Ich nehme \"Taubengrau/Graphit\" und \"Umbra\" ... oder eine Mischung aus beiden. Wichtig: Ich verdünne meine \"Soße\" mit ein wenig destilliertem Wasser, damit die \"bunten\" Töne nicht zu sehr abgedunkelt werden. Vorsicht: Verdünnt ihr zu stark, dann funktioniert der \"Tusch\"-Effekt irgendwann nicht mehr! Solange die \"Soße\" noch nass ist, sauge ich sie mit einem \"leeren\" Pinsel wieder an den Stellen ab, an denen sich zu große Pfützen bilden. D.h. ich befasse mich etwa 1-2 Minuten mit der einzelnen Figur (!) - nicht einfach \"volltuschen\" und dann beiseite stellen.
4. Nach dem (sicheren, vollständigen) Trocknen des \'wash\' setze ich noch gewünschte Aufhellungen ... meist reines \"Weiß\", \"Gold\", \"Silber\" ... hie und da nochmals reines \"Rot\" oder \"Gelb\" für die Epauletten, etc. oder nochmals \"Haut\"-Punkte auf Nase, Wangen, etc. ... Muß jeder selber wissen. Auf Schritt 4 kann man um Zeit zu sparen auch verzichten.
5. Als letztes \'highlight\' (im wahrsten Sinne des Wortes) gehe ich mit \"Trockenbürsten\" (engl. dry-brush) mit einem sehr, sehr (!) trockenen \"Altweiß/Elfenbein\" ganz leicht über die Figur! Das verleiht den \"Kanten\" an Shako, Patronentaschen, etc. eine \"gemalte\" Lichtkante!
Grüße,
Ronald
mordor:
Guten Abend :)
Danke für die netten Worte, motiviert mich sehr!
--- Zitat von: \'Jose\',\'index.php?page=Thread&postID=186688#post186688 --- Hi Lucas wie groß sind deine Basen ?
--- Ende Zitat ---
Ich habe bei der Infanterie 6x4.5 cm Bases verwendet und bei der Kavallerie 4,5x2 cm Bases ;)
--- Zitat von: \'Tabris\',\'index.php?page=Thread&postID=186689#post186689 ---Aber ein Haar in der Suppe ist das sich auf die Grenadierbase ein Voltigeur geschlichen hat der rote Equaletten stipitzte :D
--- Ende Zitat ---
Waaaas? So einer... Das ist schon fast ein Grund, den Kerl aus der Truppe zu werfen und auspeitschen zu lassen! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
Danke, das passiert mir nicht mehr ;)
So, ich fand die Infanterie so traurig mit der kargen Base... Also musste doch noch Gras drauf, auch weil ich noch ein paar 1:72 Büschel gefunden habe :dance3_1:
Und weil ich schon mal dabei war hab ich neue Bilder von den Gardereitern gemacht Tabris ;)
Ich hoffe sie gefallen euch!
Als nächstes bastel ich grade an ein paar Foto-Hintergründen und entgrate die nächste Truppe :D
Viele Grüße und noch einen schönen Abend,
Lucas
HerrVonMoria:
Hi Lucas!
Schöner Start deiner Nappis :thumbup:
Die gedeckten Farben gefallen mir sehr gut. Mal was ganz anderes als den knalligen blau-roten Haufen den man sonst so sieht.
Das einzige was mir weniger gut gefällt ist das fehlende Blacklining an manchen Stellen. Der Eindruck könnte aber auch durch die bisschen überbelichteten Bilder kommen :P
Grüße,
Daniel
ronisan:
Hi Lucas,
lass\' Dich nicht \"kirre\" machen ... bei Deinen Miniaturen \"fehlt\" überhaupt nichts! Die sind sagenhaft! :thumbsup:
\'Black Lining\' ja oder nein ... das ist wie \"Diesel\" oder \"Benziner\" - mit beiden kann man von A nach B fahren. Reine Ansichtssache.
Gruß,
Ronald.
Jose:
Also erstmals Danke für die flotte Auskunft.
Toll mach so weiter , echt Super
Werde mal bei Gelegenheit ein Paar Minis bepinseln :-) .
Gruß
Jose
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln