Kaserne > Geländebau
Geländematten aus Teddybärenfell
moiterei_1984:
Ich habe die Grassy Mat. Das Ding ist klasse. Wenn\'s ankommt isses erstmal ein wenig verknittert, aber mal zwei Tage auf dem Boden ausgebreitet und ein wenig Wasser drüber gesprüht und alles legt sich schön glatt hin. Auch den Duffle-Bag habe ich dazu gekauft. Die Matte wird einmal umgeschlagen und dann zusammengerollt und schon lässt sich die Matte schick verpackt transportieren.
Der Kontakt mit Alf und Clara von Barrage Miniatures war auch klasse. Die sind genau auf meine Wünsche eingegangen, sowohl was die \"Gras\"-länge angeht, als auch die Farbgebung. Auch habe ich eine etwas kleinere Matte (140x 190), als die Standardlänge bestellt, was das Ganze ein wenig billiger machte. Inklusive Versand und Duffle-Bag habe ich 172,-€ bezahlt.
Mehrunes:
10cm an jeder Seite weniger macht einen Nachlass von über 70€? Das Teil kostet ja momentan (ohne Versand?) 242€!
Oder war der Grundpreis bei dir noch anders?
Wow, ich brauche ja nur 120x180, das könnte ja dann interessant werden.
Dann sind die Liegeeigenschaften aber nicht so wie bei der GW-Grasmatte wenn ich das richtig verstehe?
Klappt es denn dort für die Darstellung von Hügeln etwas drunterzulegen?
Elladan_de:
Hallo zusammen,
also ich bin nach wie vor von der Teddyfell-Methode begeistert. Ich habe inzwischen 3 große Matten fertig gestellt und habe bei jeder wieder etwas Neues dazugelernt. Mein Ziel bei dem Bau von Gelände ist ein Höchstmaß an realitätsnaher Optik. Dies ist für den Bereich der Darstellung von üppigen Wiesen, Steppen und Feldern mit dieser Methode gut zu erreichen. Neben der guten Optik ist für mich die platzsparende Lagerung und der unkomplizierte Transport sehr wichtig. Da meine Matten auf Veranstaltungen wie der TACTICA, RPC und CRISIS oft als Gelände für Spiel- und Demotische herhalten müssen, ist zusätzlich eine gute Robustheit wichtig. Außerdem fallen die mühsam bemalten Miniaturen weich und nehmen keinen oder deutlich weniger Schaden, wenn sie von ungeübten Händen in der Hitze der Schlacht umgestoßen oder fallen gelassen werden. In meinen Augen erfüllt also diese Mattentechnik all meine Anforderungen in einem hohen Maße.
Ich zeige hier einfach noch einige Fotos von meiner zweiten Matte in Kombination mit einigen zusätzlichen Geländestücken und/oder Miniaturen.
Ich merke auf jeden Fall, dass ich endlich mal wieder meine Fortschritte bei der Teddyfell-Methode auf meiner viel zu lange nicht mehr aktualisierten Homepage aktualisieren muss.
Liebe Grüße
Elmar
moiterei_1984:
@Mehrunes:
Die Preise waren bei mir die gleichen. Habe auch nur 120x180 bestellt, aber mehr bekommen wegen eines kleinen Materialfehlers am Rand...den ich bisher aber noch nciht gefunden habe. :thumbup: schön ist auch, dass das Gras auf verschiedene Längen geschnitten wurde.
Ich habe leider keinen Vergleich zur GW-Matte. Das Fell liegt schön am Boden auf und es lassen sich mit Styropor drunter prima Hügel darstellen. Nach dem ersten glatt legen und behandeln nach der Lieferung sieht man auch keinerlei Falten mehr. Auch nach längerer Lagerzeit.
Ich schau mal, wenn am WE die Lichtverhältnisse halbwegs stimmen mach ich mal Fotos.
Mehrunes:
Klingt ja echt super, habe einfach mal Kontakt mit Barrage Miniatures aufgenommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln