Kaserne > Geländebau

Geländematten aus Teddybärenfell

<< < (6/11) > >>

Qhorin:
Hallo zusammen,


--- Zitat von: \'Elladan_de\',\'index.php?page=Thread&postID=186937#post186937 ---Leider habe ich noch keinen gleichwertigen Ersatz für das \"Antilopen-Fell\" aus der alten Quelle gefunden.
--- Ende Zitat ---
So geht es mir auch, auf Umwegen hatte ich vor längerer Zeit eines der Felle aus der Originalquelle bekommen (Gottchen, das war schon 2013  :whistling: ). Die Inspiration kam natürlich von elladan.de :ok:  ... und ich hatte schon viel Spass damit! Zur Zeit arbeite ich wieder an einer Fellmatte .... kommt aber nicht an das Antilopenfell heran: zu plüschig, schwierig zu färben und zu bearbeiten. Naja, geht schon, aber eben nicht so gut wie das Original. Nähreres kann man hier anschauen: Battlemat aus Kunstfell Vol2 Am besten wäre natürlich, wenn man das Ding vor dem Kauf anfassen könnte .... alles andere ist ein Glückspiel!

 :popcorm2:
Grüße
Qhorin

zigoR:
Das sieht doch toll aus :)

--- Zitat von: \'Elladan_de\',\'index.php?page=Thread&postID=186937#post186937 ---@Stoessi:

Leider habe ich noch keinen gleichwertigen Ersatz für das \"Antilopen-Fell\" aus der alten Quelle gefunden.

Ich arbeite derzeit mit einem etwas billigerem Fell, dass ein kleiner Stoff- und Ramschladen bei mir um die Ecke im Programm hat. Für etwas niedrigere Vegetation ist es gut geeignet, hat aber nicht ganz die Qualität des alten Materials, besonders nicht, wenn es um die Darstellung reifer Felder geht. Ich habe bestimmt schon 10 Stunden mit der Suche im Web und mehrere erfolglose Testbestellungen hinter mir.

Wenn ich irgendwann mal fündig werde, gebe ich hier gerne die Quelle preis.

Ciao

Elmar
--- Ende Zitat ---

ja, mir gehtes ähnlich.  Any news ?

hatte mich im Frühjahr an der Methode versucht, ist recht aufwändig. Wenn mann ein helles (beiges) Fell nimmt, hat man zwar einfaches Spiel mit der Darstellung von vertrocknetem Gras, aber es scheint irgendwie hell durch wo es eigentlich dunkel sein sollte, also bei grüner Fläche. Ein komplletes durchfärben ist sehr mühsam, werde daher die Fellmatte nochmal von unten in grüner Wasserfarbe \"tunken\"
Mit der Ergebnis binich daher nur \"halb zufrieden\". In puncto Transport und Verstauen ist die Fellmatte jedoch unschlagbar!

Machine Head:
Ich weiß gar nicht was du hast.

Zumindest aus der Entfernung sind da tolle Farbverläufe drin und auch das hellere durchschimmern des \"beigefarbenen\" Grundmaterials verstärkt nur den realistischen Wiesenlook.

Qhorin:

--- Zitat von: \'zigoR\',\'index.php?page=Thread&postID=227983#post227983 ---[...], aber es scheint irgendwie hell durch wo es eigentlich dunkel sein sollte, also bei grüner Fläche. Ein komplletes durchfärben ist sehr mühsam, [...]  
Mit der Ergebnis bin ich daher nur \"halb zufrieden\". In puncto Transport und Verstauen ist die Fellmatte jedoch unschlagbar!
--- Ende Zitat ---

Genau so ist das, das nächste Fell wird eine dunkle Grundfarbe haben ...

Zur Illustration:

erstes Bild spät am Abend, kurzes Fell
zweites Bild: helles Tageslicht, Langfell

Grüße
Qhorin





Elfen Lothar:

--- Zitat von: \'Elladan_de\',\'index.php?page=Thread&postID=186822#post186822 ---Ich merke auf jeden Fall, dass ich endlich mal wieder meine Fortschritte bei der Teddyfell-Methode auf meiner viel zu lange nicht mehr aktualisierten Homepage aktualisieren muss.

Liebe Grüße
--- Ende Zitat ---

Das wäre toll. Mittlerweile ist aber sogar die alte Anleitung verschwunden, oder finde ich sie nur nicht?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln