Kaserne > Projekte
2 Armeen 1743-48
Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Aber 5100 x 3800 Pixel? Dir ist schon klar, dass das kein Monitor so groß anzeigt und das Laden ewig dauert?
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=260681#post260681 ---
Aber 5100 x 3800 Pixel? Dir ist schon klar, dass das kein Monitor so groß anzeigt und das Laden ewig dauert?
--- Ende Zitat ---
Braucht bei mir auf jeden Fall kürzer als die Schlachtbilder vom Maréchal Davout. Aber ich spreche mal mit der Regierung. Nen Link fände ich aber irgendwie auch unschön.
Blüchi:
Für das Gespann hab ich dieses mal alles zuvor zusammengebastelt und dann erst bemalt...fand ich ne ganz gute variante...das nächste mal werde ich den Tipp mit dem aufbohren probieren...dann gundieren und dann das Zaumzeug festkleben...denke das ist wohl die beste Methode um zu verhindern das der Kleber die Farben verschmiert. Ist zwar etwas feickelig zu bemalen aber finde diese vorgehensweise besser als alles zuerst zu bemalen und dann mit dem Kleber alles zu verdödelm...so ist das bei mir beim letzten mal wiederfahren. Dabei fällt mir ein...wenn dasaufgebohrte Loch groß genug ist könnte man ja green stuff benutzen um das Zaumzeug festzupappen...
Schön schaut er aus....machst sichtbare Fortschritte :thumbsup:
Riothamus:
Da hast Du recht. Es fiel mir nur auf, weil ich den Thread aufrief und dann den Rchner stehen lassen musste und gleichzeitig auf die Uhr schaute. Nach einer halben Stunde kam ich wieder, da es noch lud, klickte ich auf die Eigenschaften. Da bekam ich dann erst mal einen Schreck.
Es gibt im Netz kostenlose Programme wie IrfanView. IrfanView ist für private und gemeinnützige Zwecke Freeware. Zu finden unter www.irfanview.com .
Die Bedienung ist sehr einfach. Die Datei erst zur Sicherheit unter anderem Namen speichern, insbesondere wenn die Originaldatei erhalten bleiben soll. Dann kann es unter \'Bild\' - \'Größe ändern\' auf die gewünschte Größe zurechtgestutzt werden. Es werden die Standartgrößen angezeigt, aber über eine Schaltfläche sind auch Größen gemäß der Proportionen des Bildes auszuwählen. Dann nochmal speichern.
Bei einem komprimierbaren Dateiformat wie z.B. jpg kann man bei \'Speichern unter\' auch die Größe über den Komprimierungsgrad einstellen. Das Vorgehen über die Bildgröße dürfte aber bessere Ergebnisse zeitigen, da es nur auf die gewünschte Größe reduziert und lediglich das wegfällt, was in der gewählten Größe nicht dargestellt werden kann. Zudem erlaubt es bessere Kontrolle, wenn Du erst einmal entschieden hast, wie groß Du die Bilder im Forum einstellen willst.
Riothamus:
@ Blüchi: Dein Wagen ist auch :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub. Hatte ich ganz vergessen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln