Kaserne > Basteln und Bemalen
ACWe in 3De
emigholz:
Bei mir ums Eck bietet eine Agentur schon seit ner Weile vollfarbige Drucke aus. Man wird dort abfotografiert bzw gescannt und ich muss sagen ich bin von den Ausstellungspüppchen verblüfft. Da reichen die Bemalkünste der meisten tatsächlich kaum hin. Leider noch etwas teuer (15 cm Figur ca 230,-€) aber ich glaube das wird ziemlich schnell günstiger werden.
Auch wenn die Materialkosten pro Mini spott billig sind lohnt sich so eine Anschaffung wohl eher für einen Verein um zb auch eigene Minis rauszubringen. Da man bei kleineren Maßstäben ja theoretisch auch mehrere Minis auf ein Podest packen kann geht das dann auch etwas schneller. Aber ich denke in 1-2 Jahren hat die hälfte der Spielclubs einen Stehen: \"Die überrennen unsere Flanke , druckt schneller\" :wos_armee_070:
JensN:
Ganz so einfach ist es mit den Farbminis noch nicht. Das hängt einfach mit der Technik der Pulverschichtdrucker zusammen.
Grosse Objekte in Farbe sind annehmbar, bei kleineren Figuren wie z.B. 28mm, wäre die rauhe Oberflächenstruktur und teilweise
eine Limitierung der Bauteildicke noch ein Hindernis.
Aber wie sage ich immer, wir befinden uns im Anwenderbereich noch im Nadeldruckzeitalter. Wer dort die Entwicklung verfolgt hat, ahnt
was auf uns zukommt ....
JensN:
--- Zitat von: \'Wassmann\',\'index.php?page=Thread&postID=186728#post186728 ---Figur kaufen ein scannen und drucken.
--- Ende Zitat ---
Das wird anders laufen. Druckdatei der Figur kostenpflichtig herunterladen und ausdrucken.
Dareios:
Wurde auch eher denken Leute werden sich professionelle Dateien besorgen. Dr 3-D Scanner fabriziert ja auch nicht zwangslaeufig eine direkt druckbare Datei. Ich denke Spezialisten braucht man immer fuer ein gutes Ergebnis. Die 45mm Figur ist mit 6 cent ja echt guenstig. Klar, kommt noch Strom drauf, aber dennoch, das kann sich sehen lassen.
Pappenheimer:
Ich denke, dass diese Technik einfach auf unterschiedliche Resonanz treffen wird. Dem das Bemalen der Püppies zu 70% der Reiz des Hobbies ist, wird vielleicht auch in 30 Jahren noch Zinnfiguren horten und akribisch bemalen. Ich denke, das ist vergleichbar mit Vinyl. Wenn man diese Technik und Qualität einer guten alten Vinylplatte liebt, dann bleibt man dabei. Offenbar wird dem Schwinden der CDs weit weniger als den Vinylplatten nachgetrauert, so dass letztere in den vergangenen Jahren nicht nur konstant sondern leicht zunehmend zu verzeichnen sind, während viele Musikhörer auf Downloads oder gar YT umschwenken (gut, was brauche ich auch ne Blabla-Popmucke auf nem teuren Tonträger?).
Für jemanden wie mich, der primär zocken und die Szenarien nachstellen will, ist das natürlich sehr reizvoll, so ich Geld und Platz irgendwann für so einen Drucker hätte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln