Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 14:24:31
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar  (Gelesen 10256 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0
SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar
« Antwort #30 am: 04. März 2015 - 13:12:30 »

Ich glaube, er meint das oberste Bild vom Priester im Ornat.

Würfelpoet

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 43
    • 0
SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar
« Antwort #31 am: 04. März 2015 - 13:16:54 »

Das soll wohl den guten Papst Urban darstellen. Der hat sich vermutlich nicht auf den Weg gemacht. :mosking_1:
Gespeichert
to dice or not to dice...

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar
« Antwort #32 am: 04. März 2015 - 22:27:48 »

danke, aber für die min hat es nicht fereicht, so wie es aussieht.
Gespeichert

Stronghold Terrain

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 91
    • 0
SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar
« Antwort #33 am: 09. März 2015 - 20:57:43 »

Und hier der zweite Artikel. Viel Spaß damit.


Die Sarazenen: Wer sind sie?


[align=justify]„Sarazenen“ oder „Heiden“ waren die gebräuchlichsten Begriffe, mit denen
die Franken (was zu jener Zeit fast ganz Europa gleichkommt) die
Einwohner des mittleren Ostens während der Kreuzzüge bezeichneten. Die
Franken hatten nur ein sehr begrenztes Wissen über deren Religion und
deshalb keine Vorstellung über die politischen Strukturen, die sie
angriffen – und dies interessierte sie auch nicht weiter. Auch wir
fassen die verschiedenen Völker unter diesem Oberbegriff zusammen.
Deshalb können die Sarazenen ganz nach deinen Vorlieben seldschukische
Türken, Krieger des ayyubidischen Kalifats oder Truppen aus dem
fatimidischem Kalifat darstellen.[/align]




Das Aufstellen einer Armee der Sarazenen

Die Sarazenen vereinen in ihrer
Ausrichtung zwei Grundfesten: Beweglichkeit und Schusskraft. In der Tat
können all deine Einheiten, mit Ausnahme deiner Bauern, beritten sein.
Und wirklich jede deiner Truppen kann mit Bögen ausgerüstet werden.Deine Veteranen und dein Kriegsherr
müssen beritten sein und können optional Bögen erhalten. Deine Krieger
kannst du beritten oder zu Fuß aufstellen, und auch sie haben eine
Option auf Bögen. Sarazenische Bauern tragen immer Bögen und kämpfen zu
Fuß. Obwohl dir als Sarazenen-Spieler bei der Armeezusammenstellung
weniger Optionen als den Kreuzfahrern zur Verfügung stehen, bleiben dir
dennoch viele Möglichkeiten bei der Truppenauswahl. Die Kunst liegt
darin, die perfekte Balance zwischen Kavallerie und Infanterie und mit
oder ohne Bögen ausgerüsteten Einheiten zu finden.Sarazenen können auch durch den
geschickten Einsatz von Söldnern weiter verstärkt werden. Hierbei
stechen insbesondere die gefürchteten berittenen Bogenschützen der
Turkmenen heraus. Und zu guter Letzt, wenn du mit einem Held der
Kreuzzüge liebäugelst, hast du die Wahl zwischen Kilitsch Arslan, der es
dir erlaubt, eine Armee mit einem großen Kontingent an Turkmenen
anzuführen, und Saladin, der eine Menge zusätzlicher und effektiver
Spieloptionen mit einbringt.




Ein Überblick über den Schlachtplan

Die Armee der Sarazenen folgt zwei
grundlegenden Prinzipien: Zunächst gilt es, das richtige Gleichgewicht
zwischen Fern- und Nahkampf zu finden. Der Schlachtplan enthält einige
herausragende Fernkampffähigkeiten wie beispielsweise Wuchtige Salve
oder Pfeile und Schilde. Zusätzlich erhöhen Fähigkeiten wie Ein reines Herz
die Effektivität deiner Nahkämpfe, wohingegen Fähigkeiten wie Der Fluch des Propheten
deinen Gegner schwächen – und zwar sowohl gegen Beschuss als auch im
Nahkampf! Die Sarazenen können auf eine Vielzahl von Arten gespielt
werden, aber achte darauf, die Balance zwischen Nah- und Fernkampf zu
wahren. Dies trifft besonders bei Gegnern wie den Kreuzfahrern oder den
Mutatawwi’a zu, die oftmals schnell ihr Heil im Nahkampf suchen.Prinzip Nummer zwei ist das Element des
Zufalls. Viele Fertigkeiten auf dem Schlachtplan der Sarazenen haben
Effekte, die in ihrem Ausmaß stark variieren, da sie von einem
Würfelwurf abhängig sind. Das heißt, dieselbe Fähigkeit kann für den
Gegner verheerende Auswirkungen haben, fast vernachlässigbar sein oder
sogar dir selbst schaden. Bist du ein Spielertyp, der gerne im Voraus
jede Situation durchkalkuliert? Dann lass besser die Hände von den
Sarazenen oder du wirst wahnsinnig werden. Glücklicherweise kannst du
durch die Fähigkeit Visionen den Faktor Zufall manipulieren,
jedoch bekommt dein Kriegsherr durch den Einsatz dieser Fähigkeit auch eine Ermüdungsmarke.Vervollständigt wird dieser Ansatz noch
durch Fähigkeiten, bei denen dein Gegner vor die Wahl gestellt wird, wie
sie sich auswirken. Beispielsweise lässt Sarazenische List deinen Gegner zwischen
steigender Ermüdung oder einer unfreiwilligen Bewegung wählen, und Treibsand
zwingt ihm die Wahl zwischen steigender Ermüdung und dem Verlust von Miniaturen auf.Ist dein Gegner erst einmal angeschlagen, kannst du mit Hammer des Glaubens zum letzten vernichtenden Schlag ausholen.




Die Sarazenen spielen

Sarazenen können sehr unvorhersehbar
sein, was dem Zufallselement vieler Fähigkeiten geschuldet ist. Aber
selbst wenn du oft nicht exakt abschätzen kannst, was passieren wird,
trifft dies zumindest auch für deinen Gegner zu! Zusätzlich wirst du
deinem Gegner oft die Wahl zwischen Pest und Cholera aufzwingen, und
damit sein kleines unbedeutendes Gehirn zum Schmelzen bringen, was
unweigerlich zu Fehlern führt, die du dann unerbittlich ausnutzen kannst
… Deine Herausforderung wird es sein, die negativen zufälligen
Ereignisse zu minimieren und die schwierigen Entscheidungssituationen
für deinen Gegner zu maximieren. Es sei denn, Allah ignoriert deine
Gebete und schenkt dir stattdessen Einser-Päsche.
Wähle den Halbmond und die Sarazenen als deine Armee in Ära der Kreuzzüge!
Gespeichert

Würfelpoet

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 43
    • 0
SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar
« Antwort #34 am: 12. März 2015 - 17:48:50 »

Das klingt fabelhaft und erhöht auch die Vorfreude auf das Buch. Dass ihr mir das ja pünktlich liefert! :smiley_emoticons_pirat:
Gespeichert
to dice or not to dice...

Stronghold Terrain

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 91
    • 0
SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar
« Antwort #35 am: 16. März 2015 - 12:45:38 »

Auf zum dritten Streich. Einige wenige Gratisminiaturen für die ersten 200 Vorbesteller sind noch übrig. Wer also noch Interesse hat...
Ansonsten läuft Gott sei Dank diesmal alles nach Plan und die Bücher werden wohl wie geplant noch vor Ostern ankommen.

Die Ritterordern: Wer waren sie?

Nach dem großen Erfolg des ersten
Kreuzzuges entstand in Syrien eine Reihe fränkischer Staaten, namentlich Jerusalem, Tripolis, Antiochia und Edessa. Unglücklicherweise, kehrten
die meisten Kreuzfahrerheere nach Europa zurück, und so blieben die neu gegründeten Staaten weitgehend ohne militärischen Beistand. Bald jedoch
entstand eine neue Quelle militärischer Macht. In Outremer wurde eine Reihe ritterlicher Orden gegründet, die alle den Segen des Papstes
genossen und langfristig seinem Schutz unterstellt wurden.Ursprünglich erfüllten nur die Tempelritter militärische Aufgaben und beschützten die Pilger, die das
Land bereisten, während die Johanniter, die Deutschritter und die deutlich kleineren Orden des Heiligen Lazarus, des Heiligen Thomas von
Akkon und der Orden von Montjoie rein karitativen Pflichten nachkamen. Später wurden sie jedoch ausnahmslos zu vornehmlich kriegerischen Orden,
und die Tempelritter sowie die Deutschritter entwickelten sich bis Mitte des zwölften Jahrhunderts zu den bedeutendsten militärischen
Organisationen in Outremer.




Das Aufstellen einer Ritterorden Armee:

Deine besten Einheiten, dein Großmeister (Kriegsherr) und deine Ordensritter (Veteranen), ziehen beritten in die
Schlacht, sodass dir nur wenige Ausrüstungsoptionen bleiben. Simpel, jedoch sehr effektiv!
Deine Sergeanten (Krieger) kommen mit einer größeren Auswahl daher. Beispielsweise kannst du eine sehr mobile
Einsatztruppe aufstellen, indem du berittene Krieger oder mit Speeren ausgerüstete Turkopolen (Krieger) einsetzt. Des Weiteren kannst du deine
Turkopolen auch mit Bögen ausrüsten, worauf wir später noch eingehen werden. Auch Armbrüste als Ausrüstungsoption sind möglich.
Genau wie die Armeen der Mutatawwi’a besitzen auch die Ritterorden keine Bauern.
Bei den Helden der Kreuzzüge gibt es fürdie Ritterorden zwei Wahlmöglichkeiten. Zum einen haben wir Raimund von
le Puy, einen furchtlosen Kämpfer und Großmeister des Hospital-Ordens vom heiligen Johannes zu Jerusalem. Zum anderenkannst du dich für die Arme RitterschaftChristi und des salomonischen Tempels entscheiden. Diese Auswahl ist
sehr ungewöhnlich, da eine Einheit aus acht Veteranen deinen Kriegsherrn ersetzt. Dadurch entstehen eine Menge taktischer Möglichkeiten aber
auch Herausforderungen…




Ein Überblick über den Schlachtplan:

Es ist der Glaube, der die Ordensbrüder im Kampf lenkt, ihnen Stärke und Mut gibt. Um dies abzubilden, verfügt
der Schlachtplan der Ritterorden über einen Frömmigkeits-Spielmarke. Jedes Mal, wenn du dich zum Beten entscheidest (was eine SAGA-Fähigkeit
ist, d.h. du musst nicht tatsächlich auf die Knie sinken), legst du eine bestimmte Menge an SAGA-Würfeln ab,
um deine Frömmigkeit zu steigern. Viele andere SAGA-Fähigkeiten sind in ihrer Effektivität von dem derzeitigen Maß der Frömmigkeit abhängig,
d.h. je höher deine Frömmigkeit ist, desto stärker sind deine Fähigkeiten. Sei dir aber darüber bewusst,
dass wenn du versuchst, deine Frömmigkeit zu erhöhen, du mehr und mehr SAGA-Würfeln zum Beten benötigst.
Hier ein kleines Beispiel zur Veranschaulichung, wie wichtig Frömmigkeit für die Ritterorden ist. Mit Tut Buße, Sünder!
kannst du eine Anzahl Bauern ausschalten, die dem doppelten deiner aktuellen Frömmigkeit entspricht. Die Fähigkeit Für das wahre Kreuz
hilft deinen Veteranen dabei, gegen einen zahlenmäßig überlegenden Gegner zu bestehen, indem sie die Rüstung der gegnerischen Einheit in
Abhängigkeit von deiner Frömmigkeit senkt.
Andere auf der Frömmigkeit basierende Fähigkeiten sind multiple Aktivierungen oder dienen der Reduzierung
deine Ermüdung. Beachte auch, dass die Ritterorden einen einzigartigen Kampfpool ihr Eigen nennen, der im Vergleich zu anderen Völkern zunächst teurer erscheint,
jedoch mit steigender Frömmigkeit ungemein an Effektivität zunimmt.
Die wohl furchterregendste Fähigkeit ist Blasphemischer Schlachtruf. Mit einer hohen Frömmigkeit generiert diese Fähigkeit viele,
viele Angriffswürfel in einem Nahkampf, lässt dadurch jedoch deine Frömmigkeit auf null sinken, und du kannst nach ihrem Einsatz nicht mehr beten.
Diese Fähigkeit kann, zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, verheerend für deinen Gegner sein.
Vervollständigt wird dein Schlachtplan durch Fähigkeiten, die besonders zu Spielbeginn zum Einsatz kommen, wenn
du noch keine oder nur wenig Frömmigkeit besitzt.




Erfahrungen mit den Ritterorden:

Der Fokus der Ritterorden liegt auf dem
Einsatz ihrer Veteraneneinheiten, wenngleich auch Krieger eine Daseinsberechtigung haben. Sie beschützen deinen Kriegsherrn und
unterstützen die Veteranen, bis deine Frömmigkeit hoch genug ist, um sie wirklich gefährlich zu machen. Die Armeeaufstellung entpuppt sich so als interessante Herausforderung.
Die wichtigste Entscheidung während des Spiels ist, wann und in welchem Maß du deine Frömmigkeit steigerst.
Hierauf gibt es keine einfache Antwort. Es wäre falsch zu sagen, dass du „X“ Frömmigkeit
brauchst um mit allen Situationen klarzukommen. Es gibt einfach zu viele Variablen wie deine Armeezusammenstellung (bist du abhängig von
mächtigen Veteraneneinheiten?), dem Volk deines Gegners (kann du ihn
während des Betens in Schach halten?), die Wahl des Szenarios und natürlich wie deine SAGA-Würfel-Würfel fallen! Sei flexibel und habe Geduld.
Insbesondere als sehr bewegliche berittene Armee können sich die Ritterorden normalerweise auf den
Einsatz ihrer defensiven SAGA-Fähigkeiten verlassen, bevor sie ihre größten offensiven Stärken entwickeln.
Grundlegend gilt: Erst beten dann angreifen!
Wähle das Kreuz und die Ritterorden als deine Armee in der Ära der Kreuzzüge!





http://stronghold-terrain.de/index.php/blog/armeeforstellung-aera-der-kreuzzuege-die-ritterorden/#
Gespeichert

Soldat Ryan

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 503
    • 0
SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar
« Antwort #36 am: 16. März 2015 - 13:54:15 »

Mal eine kleine Frage an die Strongholder: Gibt es auch in diesem Band einige \"deutsche\" Extras wie im zweiten SAGA-Regelbuch???
Gespeichert

Stronghold Terrain

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 91
    • 0
SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar
« Antwort #37 am: 16. März 2015 - 15:39:49 »

Hallo,
wir haben ein paar Bilder hinzugefügt. Optisch ist unserer Meinung nach das englische C&C um Längen besser als die anderen Publikationen, so dass einfach kaum Handlungsbedarf bestanden hat. Inhaltlich sind im Gegensatz zum englischen die aktuellen Errata eingepflegt.
Ach ja, kleiner aber feiner Unterschied. das deutsche Buch hat ein Lesebändchen. ooooooohhhhh! 8o
Gespeichert

Ilthron

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 8
    • 0
SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar
« Antwort #38 am: 16. März 2015 - 16:34:55 »

Sehr schön !

Die Ritterorden hören sich genau nach dem an, was ich mir erhofft habe !
Ich freu mich schon richtig auf das Buch :smiley_emoticons_pirat:

Versteh ich das richtig, dass die Ritterorden Quasi keine Veteranen zu Fuß in ihrer Armeeliste haben ?
Schade, dann muss ich meinen abgesessenen Rittern wohl oder übel die Vollhelme wieder abnehmen :whistling: :whistling:
Gespeichert

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar
« Antwort #39 am: 16. März 2015 - 18:22:19 »

Sehr nette Appetithappen, die Ihr da wieder präsentiert  :thumbup:
Gespeichert

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar
« Antwort #40 am: 17. März 2015 - 10:59:41 »

Vorweg, ich finde die Initiative, Regelwerke fürs historische Tabletop in deutscher Sprache zugänglich zu machen, ganz hervorragend. Dafür also Lob und Anerkennung. (!!einseinself, damit\'s auch jeder gesehen hat. ;) )

Was ich aber vermisse, ist ein bisschen mehr Sorgfalt. Ich rede nicht vom Sinn der Einführungen weiter oben. Mit dem Fokus auf Armeelisten, Sonderfertigkeiten etc. macht das SAGA-Marketing offensichtlich vieles richtig, ob man das persönlich mag oder nicht. Trotzdem will SAGA im Kern ein historisches Regelwerk sein, und da stößt mir die Qualität gerade der deutschen Variante leider übel auf.
Mir ist klar, historische Wargamer haben den Ruf, old farts, Reenactors, Simulationisten und ganz allgemein blöde Spielverderber zu sein – und manche von uns pflegen das Image nur zu gern. Wenn man aber nun mal Regeln mit historischem Anspruch unters – vielfach vom ganzen Drumherum unbeleckte – Volk bringen will, sollte man sich da nicht in der Pflicht sehen, keine schlecht geskripteten Sprechblasen zu produzieren? Sonst würde doch das Regelwerk seinem sowieso schlechten Ruf unter den zornigen alten Männern im Hobby nur gerecht.

Konkret meine ich zum einen die Texte, die sich wie ein holpriger Schulaufsatz lesen. Bei einigem bin ich mir nicht sicher, auf wessen Mist das gewachsen ist; anderes erkennt man leider recht klar als Entlanghangeln per LEO & Co. Ich weiß, dass gute Übersetzer Geld kosten. Wenn man sich als Verleger so jemanden nicht leisten kann oder will, sollte aber wenigstens ein günstig einzukaufender Philologe drüber gucken. Der könnte allzu wörtliche Übertragungen ausbügeln und ein bisschen \"muttersprachliche Eleganz\" (danke, Tankred, für den Ausdruck) reinbringen. Darunter fielen dann auch zu begradigende Formulierungen oder, ganz simpel, Grammatik und Rechtschreibung. Vielleicht steckt im gedruckten Buch mehr solcher Arbeit, die Texte hier lassen das aber nicht erkennen.
Zum anderen, und das finde ich im Setting eigentlich noch störender, entsprechen die historischen Infos leider dem sprachlich gesetzten Niveau. Ich erwarte keine fachwissenschaftlich haltbare Einführung mit Belegstellen und Pipapo, kein cutting edge der Forschung. Es kann aber auch nicht schaden, nicht nur Wörterbücher, sondern auch ein bisschen Einführungsliteratur zu wälzen. Da sollte man dann z.B. bei vormodernen Themen über die Anführungszeichen bei Begriffen wie \"Staat\", \"Nation\", \"Volk\" oder, im gegebenen Kontext, \"Franken\" stolpern. Man mag auch von Kreuzzügen lesen, die teilweise schon vor dem Stichtag anno 1095 liefen, allerdings nach Spanien, Nordafrika, England und sogar quer durchs Hl. Römische Reich (noch fern der Teutschen Nation) führten. Und man wird vielleicht von theologisch-terminologischem Glatteis ferngehalten wie der \"Vergebung der Sündenstrafen\" oder dem \"ayyubidischen Kalifat\".

Klar, den allermeisten, allen voran den \"Zockern\", ist solcher Kram vollkommen Wumpe. Und ich will hier auch nicht von irgendwelchen Bildungsaufträgen fantasieren. Es wäre nur einfach schön, wenn man bei der Neukundenakquise für historische Systeme den Standard der Langstrumpf\'schen Ich-mach-mir-die-Welt-Maxime im SciFi- und Fantasy-Bereich überbieten könnte. Dafür muss der Subtext stimmen. Und der steckt nun mal in den Details, die vom Durchschnittsleser zwar einfach mitverdaut werden, die von Autoren und Übersetzern aber hart zu erarbeiten sind.

Die Diskussion erübrigt sich für dieses Mal, ein paar zerstreute Gedanken aber wollte ich doch eingeworfen haben. Trotz allem freue ich mich nämlich auf das Buch.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1426597340 »
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Elladan_de

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 155
    • 0
SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar
« Antwort #41 am: 18. März 2015 - 08:27:49 »

??? ?(
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar
« Antwort #42 am: 18. März 2015 - 09:46:09 »

:negative:  :protest:  :smiley_emoticons_pirate_igitt_1:
Gespeichert

Two-Dice

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 128
    • 0
SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar
« Antwort #43 am: 18. März 2015 - 10:26:06 »

Text hin oder her, mich haben vor allem die vielen tollen Bilder überzeugt, C&C nun doch vorzubestellen  :thumbsup:
In den Fingern hat es mich schon lange gejuckt. Für die Dark Ages habe ich nur eine Erweiterung und bin bisher Nutznießer der einfachen Regeln (die man sich ja echt schnell merken kann).

Antipater, ich denke die „zornigen alten Herren“ machen den Fehler, Saga mit einer „Simulation“ zu verwechseln. Macht man einen Schritt zurück und betrachtet es als schickes kleines Spiel im historischen Gewand, sieht man das vielleicht entspannter. Ich denke die Grenze zwischen historischem und Fantasie-Tabletop wird immer durchlässiger, Saga ist für mich dafür ein Beispiel, da es sich aus beiden Lagern bedient.
Die Welle komplett mitreiten muss man ja nicht, ich spiele bei Saga Völker, die im heutigen Schottland und England ansässig waren, und trete deshalb z.B. nicht gegen Byzantiner oder Rus an, aus Prinzip  :friends:  .
Gespeichert

ronisan

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 137
    • 0
SAGA: Ära der Kreuzzüge (Crescent & Cross) auf Deutsch vorbestellbar
« Antwort #44 am: 18. März 2015 - 11:01:35 »

@ Antipater

:thumbup: Daumen hoch für mündige, selbstkritische Hobby-isten, die sich die Fähigkeit bewahrt haben, nicht alles Vorgekaute abzunicken.
Eine gesunde Portion Objektivität hat noch niemandem geschadet.

Gruß,
Ronald.
Gespeichert
Auf die Frage: \"Und wann genau haben Sie angefangen mit Miniatursoldaten zu spielen?\"

Antworte ich gerne: \"Ich habe NIE aufgehört!\"