@Thriffles
UiUiUi, die Jungs schreiben viel im betreffenden Thread....
Ich selber benutze noch ab und zu meine WHFB-Bretonen-Langbogner,
ohne deren Basierun ändern zu müssen: 3 einzelne Bognerfiguren (mit Magnetboden) auf ein metallenes DBA-Base.
Für da Turnier im Herbst 2009 in Ulm bleiben wir dabei:
Front 6cm, Toleranz in der Tiefe. Mehrfaches von 2cm (WAB-Basekante) kannst du machen, aber macht bei DBA weniger Sinn. Es gibt genug selten solche Elemente, wo es nötig wäre, die Figuren hintereinander aufzustellen (z.B. 5er Warband, 7er Horde, 8er Bogen) die Figurenanzahl ist wirklich nicht so wichtig. Vier oder drei Infanteristen ist doch egal, Hauptsache, die Bewaffnung und die Panzerung ist klar ersichtlich. In DBA müssten die folgenden wichtigsten Klassen deutlich unterschieden werden können:
DBA-Schwere Infanterie:
Blades: 3-4 Figuren, bewaffnet mit Hellebarden, Schwerter, Äxte o.ä. + einige Bepanzerung
Spears: 3-4 Figuren, bewaffnet mit Speeren + einige Bepanzerung
Pikes: wie Speere
Bows/Crossbows: 3-4 Figuren, bewaffnet mit Bogen/Armbrust, vielleicht mit Panzer oder Buckler+Schwert...
Warbands: 3-5 Figuren, speziell: Warbands sind zwar gefährlich im Ansturm, sind aber spröde. Hier ist jegliche offensive Nahkampfbewaffnung gefragt....
DBA-Leichte Infanterie:
Hilfstruppen: 3 Figuren, bewaffnet mit irgendwas, aber kaum Bepanzerung, vielleicht ein einfacher Schild, mal ein verbeulter Helm...
Plänkler: 2 Figuren, bewaffnet mit Steinen, Wurfspeeren, Schleudern, Kurzbögen,
DBA-Kavallerie:
Ritter/Clibani: 2-3 Figuren, die schwere Ausrüstung (Mannsrüstung/Pferdepanzer etc.) muss sichtbar sein, sonst könnten sie verwechselt werden mit der
Kavallerie: 2-3 Figuren, bewaffnet mit Lanzen, Wurfspeere, Bogen (!), schwere bis leichte Panzerung. Wenn nur zwei Figuren aufgestellt werden, wird es schwierig, sie zu unterscheiden von der
Leichten Kavallerie: 1-2 Figuren, sehr leichte Bewaffnung, Fernwaffen.
Es gibt da noch andere Truppen wie Kriegswagen, Artillerie etcetc. aber das sind dann sowieso spezielle Figuren, meistens einzelne.
Lieber gruss
Menic