Kaserne > Bildergalerie

Maßstab 1:100 / P1000 Ratte / Landkreuzer \"Wallenstein\"

(1/9) > >>

T. Dürrschmidt:
Bedenkt man dass dieses Fahrzeug wirklich geplant war, muss man wirklich ungläubig den Kopf schütteln. Größenwahn at it´s best. Den Modellbauer freut´s.

Selbst als Modell im kleinen Maßstab ist das Teil wirklich massiv und schwer.

Modell: Forged in Battle Miniatures
Maßstab: 1/100
Material: Resin, Zinn mit diversen Anbauteilen (Leitern, Luken Relings) aus dem Schiffszubehör, optische Linsen und Teile aus der 1/35er Grabbelkiste.
Figuren: Forged in Battle / Battlefront Miniatures in Zinn und Plastik. (Plastik um Längen besser)

Decals: Teilweise selbst gemacht mit Foto-Transfer-Kit






























Die Jungs von der Propagandakompanie haben wirklich was zu filmen.

Joker:
Sehr schönes Modell!!!  :thumbsup:

zigoR:
Wow sehr cool  :thumbup:
Gibt\'s WIP Bilder?

Regulator:
Tolles Modell und sehr schön bemalt, aber man erwartet dass auch von dir :)

Geplant war die Ratte aber nie. Es gab diesen fahrenden Bunker eh nur auf Papier. Dass der Auftrag offiziell bei Krupp einging bezweifle ich, dafür gibt es nämlich keinen Nachweis und keine Berichte. Ebenfalls gibt es keine Blaupausen des Monsters oder der Ratte. Die meisten Darstellungen sind rein fiktiv und in der Nachkriegszeit entstanden und halten sich jetzt als ewige Mythen im Netz die man nicht los wird :/

So ein Projekt wäre viel zu Resourcen aufwendig, zu teuer und total unpraktisch. Das Fahrzeug hätte sich kaum Bewegen können, keine Brücke passieren, auf keinen Fall transportiert werden. Die Crew wäre wohl fast doppelt so groß gewesen wie die von den Eisenbahngeschützen (4000 Mann), ganz zu schweigen von all den Ersatzteilen etc.

Das Internet macht aus kleinen Ideen riesige Projekte, irgendwer hat mal irgendwo gehört dass es einen Prototypen gab und schon ist Gerücht nie wieder aus der Welt zubringen. Man nehme sich mal die E-Serie der Panzer die zur Vereinfachung und Standartisierung der Panzerwaffe gedacht waren. Das Projekt wurde relativ schnell verworfen bzw. immer wieder auf Eis gelegt. Von einem Panzer gab es Prototypen von anderen gab es nicht einmal richtig den Hinweis darauf, das sie geplant waren. Inzwischen gibt es aber schon Wikipediaeinträge zu allen Fahrzeugen, mit Zeichnungen etc. Das sind aber alle Hirngespinste und Gedanken, für keinen ´der anderen gibt es Beweise. :/

 

Stephan

Draconarius:
Toll geworden.  :thumbsup: Figuren sind neben denen von Forged in Battle die Plastik-Panzergrenadiere von BF und der Kameramann aus der Sturmtiger-Box?



--- Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=187336#post187336 ---Inzwischen gibt es aber schon Wikipediaeinträge zu allen Fahrzeugen, mit Zeichnungen etc. Das sind aber alle Hirngespinste und Gedanken, für keinen ´der anderen gibt es Beweise. :/
--- Ende Zitat ---
Und auch Modellbausätze, teilweise schon bevor die Fahrzeuge durch WoT und Co. nochmal an Bekanntheit gewannen. Ist das da eine Begeisterung/Verklärung der deutschen Panzer, die sich da fortsetzt oder der Wunsch auch noch für Jahre wie 46/67 deutsche Fahrzeuge zu haben?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln