Epochen > Science Fiction

Perry Rhodan, warum nicht als TT?

<< < (3/11) > >>

catweazle:
Super Idee,
ich bin gerade dabei mir Kugelraumschiffe selber zu bauen und diese dann mit Full Thrust zu spielen. Da dies ein offenes System ist geht da viel.

Hotwing:
Also ich bin Fan und höre zur Zeit noch mal die ganzen Silberedition Hörbücher von vorne. Wenn man die Raumschlachten und Fraktionen heran zieht, die schon zu diesem Zeitpunkt inhaltlich vorgelegen haben, hat man schon sehr viele Möglichkeiten. Die Menschen, Arkoniden unter Führung des Robotregenten, Topsider, Springer.....und etwas weiter noch Posbis, Laurins und Druuf. Das ist für den Anfang überschaubar und viele der beschriebenen \"Schlachten\" können im Verhältnis als Scharmützel dargestellt werden.

Gruß
Hotwing

AndréM:
Shapeways wäre da natürlich auch interessant, vor allem wenn man gleich Flotten drucken lässt senkt das die Kosten deutlicher, als wenn man Einzelmodelle druckt.

Hotwing:

--- Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=187731#post187731 ---Shapeways wäre da natürlich auch interessant, vor allem wenn man gleich Flotten drucken lässt senkt das die Kosten deutlicher, als wenn man Einzelmodelle druckt.
--- Ende Zitat ---

An sowas hatte ich auch schon gedacht. Ich muss nur ehrlich gestehen, dass ich bei solchen Dingen nicht wirklich talentiert bin. Sprich Vorlagen für Shapeways erstellen etc.  :S

Gruß
Hotwing

hallostephan:
Coole Idee,interessiert mich auch sehr! Hab aber immer Querbeet gelesen und HBs gehört,einfach zu viel Input!
Es gibt doch Revell-Bausätze,oder nicht mehr?
Damit ging doch schon was?!
Eine Mischung aus TT und RP wäre spannend,schätze ich mal.
Würde auch eher zu den Anfängen der alten Serie,neo kenn ich nicht,tendieren. Da ist noch Schiffsaction mit weniger Schiffen und Jägern gefragt.
Bin gespannt!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln