Epochen > Absolutismus und Revolution

Uniformfragen zu 18. Jh.

<< < (19/25) > >>

Riothamus:
Da hab\' ich bisher die Garden verwechselt. Zur Gardes Francaises und ihrer Hosenfarbe kann ich Folgendes sagen:

Die Offiziere hatten 1757 zur Dienstuniform rote, zur Galauniform blaue Hosen. (Funcken) Bei der Mannschaft mag es natürlich umgekehrt gewesen sein und in der Tat zeigen sie einen normalen Gardisten 1757 mit Feldausrüstung und blauer Hose. 1724 stellen sie nur rote Hosen dar und der Knötel/Sieg kennt bis zur Einführung der weißen Hosen nur rote Hosen.

steffen1988:
Wann haben eigentlich die Gardes Suisse die rot-blauen Uniformen eingeführt?

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'steffen1988\',\'index.php?page=Thread&postID=253817#post253817 ---Wann haben eigentlich die Gardes Suisse die rot-blauen Uniformen eingeführt?
--- Ende Zitat ---
Bei Delaistre sieht man es bereits (1720er). Mir scheint es allerdings so, als ob man rot und blau schon auf diesem Gemälde von 1660 erkennen kann: https://fr.wikipedia.org/wiki/Gardes_suisses_(France)#/media/File:King_in_Paris_1660.jpg

Pappenheimer:
Wie kann ich mir denn einen franz. Brigadier bei der Kavallerie vorstellen? Hatten diese einfach ne Offiziersuniform ihres Regiments mit etwas Plumage am Hut?

Für Rocoux wäre de Cardevaque, Brigadier vom Regiment Cuirassiers, ganz sinnvoll.

preussischblau:
Bei den Abbildungen für den 7YW werden mal diese, mal jene verwendet. War das pro Regiment festgelegt oder pro Jahreszeit? Wenn man sich mit weißen Gamaschen in der Linie ein mal in den Dreck kniet, dann war es das mit elegantem Auftritt, war das nur das fürs Paradieren? Österreicher mit weißen Gamaschen sehen schon sehr weiß aus... die müssen einen riesigen Tross mit Wäscherinnen gehabt haben 8|

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln