Hi,
es sind 6mm Figuren von GHQ, die Platte ist 3x6 Fuß groß.
Zu den Regelfragen:
zu beginn eines Spieltages investiert jeder Spieler AP ( Activation Points ) aus seinem fixen Pool für das ganze Szenario, so hat der Canadier bei Agira etwa 12 AP.
Alle Einheiten ( aktivierte und nicht aktivierte ) würfeln dann in jeder Runde, wieviele Aktionen sie je Runde ausführe dürfen ( 0-2 ). Aber nur aktivierte Einheiten dürfen diese Aktionen benutzen, um sich einem Gegner innerhalb 12\" ( max. Schußweite für direktes Feuer ) zu nähern. Sie bleiben aktiviert bis ein Moraltest mißlingt oder sie aus anderem Grund als \"Gone to Ground\" gelten. Damit endet für Sie der Tag und sie verbleiben passiv.
Nicht aktivierte und andere \"Gone to Ground\" Einheiten dürfen sich zwar verteidigen aber sich nur außerhalb 12\" vom Feind bewegen.
Wenn alle zu Beginn eines Tages aktivierten Einheiten als \"Gone to Ground\" enden, kan der Spieler immer noch frische Einheiten aus der Reserve ins Spiel bringen und einen Erfolg ausnutzen.
Zur dritten Frage:
Die Regeln haben wirklich Spaß gemacht und ich baue schon an der nächsten Platte für das Termoli Szenario. Allerdings habe ich keinen festen Hobbyraum/ Keller, wo ich eine begonnene Schlacht stehen lassen könnte um später weiter zu spielen. Die Schlacht von Agira geht über historische 5 Tage und ist an einem Abend allein wohl für ungeübte Spieler nicht zu schaffen. Demnächst landet die Platte bei Yogsothoth im Keller und dann fangen wir nochmal von vorn an.
Außerdem sieht man ja an unserem Blog, dass wir an der typischen Wargamer-Krankheit leiden: Zu viele Leidenschaften zugleich, verschiedene Epochen, Regeln und Scales. Wir irrlichtern im Moment ein bisschen zwischen Dark Age nach HC, Mittelalter nach Lion Rampant, Darkest und WW1 Africa sowie TYW in 15mm nach Father Tilly umher. Johnny Reb Armeen liegen auch in der Kiste und werden ungeduldig ! Aber besser so als gar kein Spaß !
Gruß