Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Fire and Sword farbschema
Hanno Barka:
Es gab zu dieser Zeit bereits grundsätzlich Uniformen, bzw. deren Vorläufer. Diese erfolgten zu Beginn der Epoche aber auf Regimentsbasis und beruhten (noch) nicht auf der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Staat. (Gegen Ende der von Fire and Sword abgedeckten Epoche änderte sich auch das).
Bereits im 30 Jährigen Krieg waren die meisten Truppen uniformiert (in der Art wie im Englischen Bürgerkrieg) - z.B. das gelbe Regiment im Dienste Schwedens. Als erste auf nationaler Basis einheitlich uniformierte Armee gilt die New Model Army (rot) Cromwells. Die Farbe bezog sich damals hauptsächlich auf die Jackenfarbe, Hosen, Stiefel und Hüte waren meist noch nicht reguliert und daher auch nicht einheitlich.
Die irrige Annahme im 30 Jährigen Krieg wären die Truppen ein bunt gekleideter Haufen gewesen beruht auf den zahlreichen Gemälden aus dem holländischen und nordeutschen Raum. Diese zeigen allerdings vorwiegend Bürgermilizen ebendieser Städte dort, die noch dazu in ihrer Sonntagstracht paradierten. Es gibt zahlreiche bildliche Darstellungen aus dem (künstlerisch) weniger renommierten südlichen Raum, die ein ganz anderes Bild zeigen. Etwa die Ölszizze der kaiserlichen Musketiere von einem Unbekannten, die neben etlichen anderen in der Art im Heeresgeschichtlichen Museeum in Wien zu sehen ist.
Bei Fire and Sword verwenden grundsätzlich Schweden, Polen im westlichen Stil, Osmanen, und Muskoviter Uniformen. Ob auf Einheitenbasis oder auch auf nationaler Basis hängt von der betreffenden Nation und dem Zeitpunkt ab. Des weiteren verwendeten alle Armeen irreguläre Hilfstruppen, die prinzipiell keine oder nur in Ausnahmefällen Uniformen trugen. Wenn Du auf Skirmishlevel spielst, ist der Anteil solcher Irregulären recht hoch. Bei den beiden größeren Leveln überwiegt die Zahl der Regulären und damit uniformierten. (Generell irreguläre Armeen wie Kossaken und Tartaren natürlich mal ausgenommen :) )
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln