Epochen > Übergang zur Moderne
Battlefield Evolution: The Great War (?)
Dahark:
Bin grad am überlegen, in wie weit ein \"Great War\" für das Battlefield Evolution Regelsystem Sinn machen würde. Meine beiden Mitspieler zu \"World at War\" haben gemeint, dass man dann ja gleich 40K spielen kann. Sprich: Abgesehen von Ballerburgen in Schützengräben gabs im \"Great War\" wohl nicht viel Bewegung. Die Frage ist, ob ein Tabletop entsprechend funktionieren würde.
Meinungen?
Driscoles:
Hallo,
man muß nicht zwangsläufig den 1. Weltkrieg auf Grabenkämpfe reduzieren. Gerade die ersten Monate des Jahres 1914 waren beweglich in der Kriegsführung.
Selbst die Zeit des Stellungskrieges kann man mit Szenarien durchaus spannend gestallten. Zum Beispiel als Frontdurchbruch mit Bewegung hinter den Gräben. mit Kämpfen innerhalb von Ortschaften wie z. B. Thiepval bei der Sommeoffensive.
Da gibt es durchaus Möglichkeiten.
Grüße
Björn
Dark Warrior:
Wobei ich da den Ansatz von Warhammer Historical ganz okay finde. Das ist im Grunde ja Warhammer 40.000 v.3 mit ein paar Änderungen. Vom reinen Gefühl her (gespielt hab ich es noch nicht) sollte das ganz gut funktionieren.
Ich finde allerdings die Mechanik von BFEvo nicht so passend für diese Epoche, wobei ich diese Meinung nicht so recht begründen kann um ehrlich zu sein, es fühlt sich aber nicht richtig an.
Dahark:
Warum? (um dich mal ein wenig aus der Reserve zu locken^^)
Bei WW2 funktioniert es ja auch super. Und mit den richtigen \"Traits\" sollten sich auch die Feinheiten abstimmen lassen.
Dahark:
Wer kennt denn ein paar gute 1/72 Sets für WW1? So richtig viel gibt es da wohl nicht, oder?
http://www.plasticsoldierreview.com/PeriodWorldWar1.html
Taugt der Hersteller EMHAR was?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln