Allgemeines > Sweetwater Tabletop Guide
Review - Blücher Regelwerk von Sam Mustafa
Rusus:
Vielen Dank für\'s Review. Klingt wirklich interessant.
Hm, ob man den Scharnhorst Teil wohl mit gewissen Holzplatten spielen kann?
Conan:
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=188947#post188947 ---...
Habe ich das jetzt richtig verstanden:
Eine Infanterie Brigade bewegt sich pro Runde 15cm??
Um mal zwei andere Großtaktische Systeme zu vergleichen:
Volley and Bayonet (Frank Chadwick) 40cm, auf der Straße 1,20m
Grande Armee (auch Sam Mustafa) 17,5 - 30cm (durchschnittlich 24cm, auf der Straße immer 30cm).
Wieviel Runden dauert denn ein Spiel? Und wieviel reale Zeit stellt eine Runde dar?
--- Ende Zitat ---
Das ist richtig, pro Runde 15 CM für Inf. und 30 cm für Cav., sofern sie nicht durch schwieriges Gelände latschen.
Allerdings kann man die Armeen schon in einem Abstand von 4 BW, also 30 cm aufstellen, und Reserven die aufs Spielfeld kommen,
können in ihren ersten Zug 6 BW, also 45 cm, weit ziehen, solange sie einen Abstand von 4 BW zum Gegner halten.
Die Runden sind etwas anders als gewohnt, insgesamt spielt man bis zu 32 Runden, wobei jede aktive Phase eines Spielers als eine Runde zählt, also 16 Durchgänge für jeden.
Spielt man ein Scenario im Winter, kann man laut Sam auch nur 20 Runden spielen, da Tage kürzer sind...
Cpt Alatriste:
Blücher ist eine (Passend zu Zeit) sehr aggressiv Spiel...Ist zwar Richtig mit den 32 Runden (Wo es variere kann in der Kampagne Spiel (Saison, wetter usw..) aber meisten ist der Spiel in der ca. 14 bis 18 Runde entschieden (2 stunden ca.)..mit 200 Punkte pro seite...ca. 14 bis 18 Einheiten... (Wenn nicht früher, je nach Taktik und die übliche Würfel Gück/Pech)
Der Clou des spiel ist diese Aktivierung Frequenz...Geil!! :thumbsup:
Hier haben wir unseren alte 1/72 erraus geholt und auf der Basis 7,5 x 5 Cm armee gebastelt.......Absolut ausreichend..Wir steuern die kampagne modus (Komplett Frei) was ich hier sehr gut finden.
Blücher gibt die möglichkeit was komplett (Aber doch zu Zeit passend) erfunden zu Spielen. Schnell und Einfach!..Kein lang rummachen mit Manövrieren, schwenken usw. Kein lang ausrechenen der feuer/nahkampf Kräfte mit allem unmöglichen Bonus/malus. Nicht ständig auf der moral würfeln um irgend etwas machen zu können..
Jedes Land hat seine Vor und Nachteile, begrenzungen im kauf möglichkeiten, Artillerie usw...Dieses Jahre kommen noch alle restlichen Karten der anderen Partei..Ru?, Östereich, Spanier usw...
Ich finde zwar gut Historische Schlacht nach zu machen....Aber für was?...DIe fehler der damalige Generäle sind bekannt..und wie willst Du manchen, realistisch wieder geben? Austerlitz zum beispiel?? ..da werden dann zusatzt Regeln geschreiben um annähren die damalige Situation wieder zu Spielen.....(Nicht nur mit Napoleon, sondern überall... :D
Nee, Blücher bittet eine schöne möglichkeit mit Der klein Kaporal, :thumbsup: , wieder ohne kopf schmerzen und in eine Abend diese Arä zu spielen..
Dazu für die nicht bastler ohne miniaturen..Eine zwischen Stop von Brettspiel zu Tabletop.. :D
Kann jeder empfehlen der \"SPIELEN\" will... :)
Ich tue es mit Freude....
Hoffe SAM lasst sich was auf diese Art entfallen für die Amerikanische Bürger Krieg.. :D :D
GeDa:
Hallo
Habt ihr vor in Ulm mit den Karten od. Figuren zu spielen? Ich melde mich schon mal an ;).
Was verwendet ihr als Schutzhüllen für die Karten?
Cpt Alatriste:
Mit Miniaturen...Bringe alles mit...Demo Szenario.. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln