Kaserne > Projekte
BF&S - Brandenburg- Skirmish-Starter
Reincarnator:
Ich hatte mir auch schon überlegt, die Brandenburger zuzulegen. Nach welcher Vorlage wirst du deine bemalen? Nach meinen bisherigen Recherchen gab es eine einheutliche Uniformierung erst ab dem Erlass von 1701. Vorher gab es wohl einzelne Einheiten in gleicher Bekleidung, aber nicht die ganze Armee.
Ich bin jedenfalls gespannt auf deine ersten fertigen Minis.
Farin 17:
Oh, noch mehr Neugierige. :)
Da ich nicht so wirklich auf unform(iert)e Enheiten stehe, werde ich das etwas lockerer handhaben. Meine Dragoner sind z.B. schon recht bunt zusammengewürfelt. Die Musketenschützen werden dafür etwas einheitlicher werden.
Ich hab sogar die Tage als Lückenfüller zwischen meinen P250-Minis was an den Figuren gemacht. So hab ich die Hälfte der Musketiere und die ersten Reiter bereits aufs Base gepappt. Die Übergänge werden noch gespachtelt. Die Pferde der Dragoner sind auch schon in der Mache, die Jungs zu Fuß bewegen sich langsam auf die Zielgerade zu. Die verschiedenen Arbeitsstände sehen dann so aus:
Nachdem ich gestern im Battlefield noch über diverse Transportmöglichkeiten philosophiert habe, werden die Bases im Nachgang wohl noch magnetisiert. Geplant ist doch tatsächlich irgendwann mal bei den Dice Knights mit meinen fertigen Brandenburgern aufzuschlagen. Mal sehen, was dabei raus kommt. ;)
nille:
Das sieht doch schon stattlich aus!
Inwiefern ist denn \"Uniform\" überliefert?
Farin 17:
Das ist eine durchaus berechtigte Frage. reincarnator hat 1701 als Jahreszahl ins Spiel gebracht, vielleicht weiß er dazu ja mehr?
Wenn ich male, stehe Ich generell nicht auf Uniformen bemalen. Meine Amis für Behind Omaha, aktuell immerhin 52 Mann stark, stehen bspw. seit Ende 2012 auf meinem Maltisch. :blush2:
Da sich neben dem P250 wieder mal dieses komische Real Life massiv in mein Hobby einmischt, hab ich momentan nicht so wirklich Zeit zum Malen. Trotzdem gibt es Fortschritte zu zeigen. Die erste Dragonerbase ist fertig (ganz links). Da muss noch Grünes drauf und dann kann die ganz abgehakt werden. Der Rest sind aktuelle WIPs. Auch für Nachschub ist gesorgt, die ersten Musketiere sind grundiert (ganz rechts).
Fortsetzung folgt!
Pappenheimer:
Sehr nett. Aber mal ne Frage: wie kommst Du auf die grünen und blauen Hüte?
Ich meine, ich glaube, dass das 17.Jh., was die Hüte anbelangt, noch deutlich farbenfroher war als das 18.Jh. (da waren ja gefühlte etwa 98% der Hüte schwarz). Ich habe mal braune, beige (oder ausgewaschen?) und ähnliches gesehen. Schwarz und braun scheint mir aber überwiegend vorherrschend gewesen zu sein. Dafür gab es aber auch wieder viele Mützen in bunten Farben. :thumbsup:
Ansonsten: cooles Projekt! Ich bin auch mal gespannt, woran man jetzt die märkischen Stoppelhopser von den Schweden unterscheiden kann. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln