Sweetwater Forum
30. Oktober 2025 - 22:41:54
Willkommen
Gast
Neuigkeiten:
Übersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Sweetwater Forum
»
Epochen
»
Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
»
Position für Fahnen und Tröter in Pikenblock
« vorheriges
nächstes »
Seiten: [
1
]
Drucken
Autor
Thema: Position für Fahnen und Tröter in Pikenblock (Gelesen 3282 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Wellington
Edelmann
Beiträge: 3.934
Position für Fahnen und Tröter in Pikenblock
«
am:
09. April 2015 - 21:25:46 »
Hallo!
Ich bastle ja an meinen 1485er Baiern. Ich frage mich wo man in einem Pikenblock am besten die Standarten und Musiker positioniert? Eher in der Frondtwie man es von den meisten Wargaming Armeen gewohnt ist, oder eher in der zweiten Reihe oder Mitte der Formation?
Grüße
B
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...
Wellingtons Martktplatz
Antipater
Bürger
Beiträge: 1.455
Position für Fahnen und Tröter in Pikenblock
«
Antwort #1 am:
09. April 2015 - 21:37:36 »
Hier \'ne Empfehlung aus dem Kriegsbuch vom guten Philipp Mönch, so um 1496. Close enough, würd ich sagen.
Hier geht\'s zur
Quelle
.
Gespeichert
Conquering Lead Mountain
– meine Hobbyvitrine.
Wellington
Edelmann
Beiträge: 3.934
Position für Fahnen und Tröter in Pikenblock
«
Antwort #2 am:
16. April 2015 - 13:26:18 »
Vielen Dank! Die Jungs kommen also in meine zweite Reihe und die Front besteht dann nur aus bösen Buben mit Stahl in der Hand.
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...
Wellingtons Martktplatz
hunwolf
Schuster
Beiträge: 315
Position für Fahnen und Tröter in Pikenblock
«
Antwort #3 am:
16. April 2015 - 20:21:47 »
Hi, ein Schlachthaufen, egal ob Landsknechte oder Schweizer oder später die Tercios, lebt von der Wucht und der Geschlossenheit. Fahnen und Musiker sind da nicht nur störend, sondern sogar selbstmörderisch, denn sie unterbrechen den Wall der Waffen. Also nach hinten mit ihnen, bestenfalls in Zentrum.
Gespeichert
Tabris
Bürger
Beiträge: 1.235
Position für Fahnen und Tröter in Pikenblock
«
Antwort #4 am:
16. April 2015 - 22:28:34 »
Hier mal das ganze in 28mm...
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"
HAGAKURE
von Yamamoto Tsunetomo
Wellington
Edelmann
Beiträge: 3.934
Position für Fahnen und Tröter in Pikenblock
«
Antwort #5 am:
16. April 2015 - 23:44:00 »
Sehr schick! Muß Sie aber wegen meinem Impetus System tatsächlich in die zweite Reihe stellen. Hauptsache nicht in die erste
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...
Wellingtons Martktplatz
Warboss Nick
Bauer
Beiträge: 773
Position für Fahnen und Tröter in Pikenblock
«
Antwort #6 am:
17. April 2015 - 07:48:31 »
Kommt auch auf die Zahl der Fahnen an. Zweite Reihe geht immer. Bei meinen Schweizern habe ich noch weiter verteilt. Wenn Sie seitlich versetzt sind, kann man auch in zwei Rängen hintereinander Fahnen positionieren. Sonst braucht man einen Rang Abstand, damit es nicht zu gequetscht aussieht.
@Tabris: sehr, sehr schick! Ich glaube, du musst nächstes Frühjahr mit Schweizern antreten
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington
212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände
Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/
Tumbertor
Leinwandweber
Beiträge: 222
Position für Fahnen und Tröter in Pikenblock
«
Antwort #7 am:
17. April 2015 - 09:01:37 »
Hi,
historisch ( Landsknechte u. Schweizer ca. 1520 ) standen in den ersten 5 Reihen ( der \"prima plana\" ) die Offiziere und Doppelsöldner. Dahinter kamen die Fahnen, die für die Steuerung des ganzen Blocks wichtig waren. Mehr als 5 Reihen Piken konnten sowieso nicht direkt mit den Waffen in den Nahkampf eingreifen.
Feste Unterheiten mit genauer Position in Reih und Glied waren ja noch unbekannt, genauso auch Drill im modernen Sinne. Die Neulinge in den hinteren Rängen folgten einfach Ihren Vormann und den vorne über den Köpfen sichtbaren Fahnen.
5000 Mann im Raumgeviert von 100 Mann Breite und 50 Mann Tiefe nehmen ungefähr einen quadratische Raum von 75m -100m Seitenlänge ein.
Wenn das im Spiel von einer Formation von 4-6 Figuren Tiefe dargestellt würde, würde ich die Fahnen in die zweite Reihe nach den Dopplesöldnern stellen.
Gespeichert
Wellington
Edelmann
Beiträge: 3.934
Position für Fahnen und Tröter in Pikenblock
«
Antwort #8 am:
17. April 2015 - 16:27:18 »
Man muß beim TT auch Kompromisse schliessen. Würde man sie bei WAB in die Mitte stellen, oder bei Impetus auf die zweite Base der large Unit, dann würden sie als Verlust doch relativ früh aus dem Spiel genommen werden. Und das wär schon schade!
Deshalb kommen sie bei mir in die zweite Reihe einer Commando Multibase. Dann stehen sie hinten auf der vorderen Base der Large Impetus Unit und bei Wab in der zweiten Reihe. Dann stehen sie schön lange auf dem Tisch aber man bekommt ein bischen den Eintruck wie es sein sollte.
Vielen Dank für die Diskussion!
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...
Wellingtons Martktplatz
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Sweetwater Forum
»
Epochen
»
Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
»
Position für Fahnen und Tröter in Pikenblock