Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Wie baut man denn eigentlich eine Buärch?
Mandulis:
Ich bin gestern zufällig über diese Dokumentation gestolpert und fand sie sehr fesselnd. WIe baut man denn nun eigentlich eine Burg? In Frankreich haben sich ein paar Archäologen die gleiche Frage gestellt und ein Projekt über 25 Jahre gestartet um aus dem Nichts eine echte Burg mit Mitteln des 13. Jahrhunderts zu bauen. Die Serie behandelt alle möglichen Aspekte, angefangen von der Mörtelherstellung über Wandverschönerung oder der Frage wie man eigentlich Geschirr abwäscht. Sehr zu empfehlen und kurzweilig aufbereitet.
https://www.youtube.com/watch?v=L5IMeODLND8
Mansfeld:
Ja, das ist eines der heissesten Projekte der experimentellen Archäologie der letzten Jahre, wird in der Fachwelt auch viel diskutiert. Man sollte nur dabei im Auge behalten, daß Burgen auf verschiedenste Weisen gebaut wurden, manchmal im Hauruckverfahren mit haufenweise Geld hochgezogen (die Burgen Edwards I. in Wales), manchmal über Jahrhunderte hinweg mit gelegentlichen Umbauten, so daß ein Holz-Erde-Bau des 10. Jahrhunderts um 1300 dann eine massive Steinbefestigung ist.
Übrigens ist der Löwenanteil an Burgen in Deutschland um 1200 immer noch aus Holz errichtet gewesen.
Ben Turbo:
Wenn ich nicht zum Ende der Ausbildung hin Papa geworden wäre hätte es mich da auch mal zum arbeiten hingezogen. :rolleyes:
Mandulis:
Ich merke mal wieder, ich bin zu spät. Kennt anscheinend schon jeder. :D
Lettow-Vorbeck:
--- Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=191174#post191174 ---Ich merke mal wieder, ich bin zu spät. Kennt anscheinend schon jeder. :D
--- Ende Zitat ---
Ich glaube sogar Pro7 hat das halbjährlich bei Gallileo. Zuletzt wurde es hier besprochen
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=6215&highlight=Gu%C3%A9delon
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln