Clubbereich > Spielen im Westen

Treffen am 24.04: Freeman`s Farm

(1/4) > >>

Bommel:
So die Spieler stehen, der Tisch ist fertig (Bilder folgen heute abend).
In dieser Schlacht haben wir ein schönes Durcheinander an allen Truppenarten, die damals unterwegs waren, ich denke genau richtig für unsere Spielegruppe. Aufstellug und Gelände richten sich nach dem Black powder Buch.

Als kleine Einstimmung:
Datum: 19. September 1777.
Ort: New York State, nördlich von Albany
Gegner: Briten, Hessen, Kanadier, Indianer, royale und rebellen Miliz
Generäle: Major General John Burgoyne (bei den Engländern) gegen Major General Horatio Gates (Rebellen)
Armeegröße: Die britsiche Armee um die 6,000 und die Amerikaner um die 14,000 Mann.

The British Army:
Brigadier Simon Fraser’s Right Wing:
Major Lord Balcarres commanding the light companies of 9th, 20th, 21st, 24th, 29th, 31st, 47th, 53rd and 62nd Foot.
Major Acland commanding the grenadier companies of the same regiments.
24th Foot.
Breyman’s Jägers.
Indians and Canadians.
Artillery Brigade of 8 cannon (6 and 3 pounders).

Centre:
Brigadier Hamilton
9th, 20th, 21st and 62nd Foot.
6 cannon (6 and 3 pounders) commanded by Captain Jones.

Left Wing:
Commanded by Major General Phillips and Baron Riedesel:
Riedesel’s Regiment
Specht’s Regiment
Rhetz’ Regiment
Captain Pausch’s Hesse Hanau Company of artillery
Major General John Burgoyne
Major General John \"Gentleman Johnnie\" Burgoyne

Baggage guard:
47th Foot
Hesse Hanau Infantry

The American Army:
Right Wing:
Under the personal command of General Gates:
Brigadier Glover’s Continental Brigade
Colonel Nixon’s Continental Regiment
Brigadier Paterson’s Continental Brigade

Centre:
Brigadier Learned’s Continental Brigade
Bailey’s Massachusetts Regiment
Jackson’s Massachusetts Regiment
Wesson’s Massachusetts Regiment
Livingston’s New York Regiment

Left Wing:
Commanded by Major General Benedict Arnold
Cilley’s New Hampshire Regiment
Hale’s New Hampshire Regiment
Scammell’s New Hampshire Regiment
Van Cortlandt’s New York Regiment
Livingston’s New York Regiment
Connecticut Militia
Morgan’s Riflemen
Dearborn’s Light Infantry


Es folgen heute noch die Vorgeschichte und Bilder.

Bommel:
Die Vorgeschichte der Schlacht:
General Burgoyne führte die Hauptexpedition des Saratoga-Feldzuges von Kanada nach Süden in Richtung Albany. Auf seinem Weg hatte er alle Standorte und Streitkräfte besiegt. Der amerikanische Widerstand wurde danach besser organisiert. Die Amerikaner hatten eine Erhebung namens Bemis Heights befestigt. Burgoynes zwei Versuche, sie beiseite zu fegen, wurden unter dem Namen Schlacht von Saratoga bekannt. Die Schlacht von Freemans Farm war der erste Versuch und die Schlacht von Bemis Heights drei Wochen später war der zweite.
Die Briten rückten in drei Kolonnen auf die Höhen vor, die mehr als 3 km südlich von ihnen lagen. Friedrich Adolf Riedesel führte die linke Kolonne auf dem Flussweg zusammen mit dem Hauptteil des Artillerie- und Schutznachschubs. General James Inglis Hamilton kommandierte das Zentrum, das die Höhen angreifen sollte. General Simon Fraser führte den rechten Flügel mit Leichten Infanterie- und Grenadier-Bataillonen, um den Amerikanern in die linke Flanke zu fallen. Die amerikanische Rechte war durch den Hudson River geschützt.
Die amerikanischen Streitkräfte waren weder sonderlich gut organisiert noch sonderlich gut auf das Gefecht vorbereitet. General Gates hatte gerade erst das Kommando des Nördlichen Departements der Kontinentalarmee übernommen, nachdem Burgoyne Fort Ticonderoga fast kampflos eingenommen hatte. George Washington hatte einige erfahrene Einheiten nach Norden geschickt, so dass die Schlachten von Saratoga auf beiden Seiten von ausgebildeten Soldaten geschlagen wurden. Zuvor hatte Burgoyne meist nur Milizen gegenübergestanden. Neben diesen erfahrenen Soldaten nahmen auch noch Miliz Verbände, Kanadier und Indianer teil. Das amcht diese Schlacht so schön farbenfroh.
Aber die amerikanische Kommandostruktur war gestört. Benedict Arnold hatte eigentlich das Kommando über den linken Flügel. Trotzdem hatte er nicht nur keine Befehle für die Schlacht, Gates wollte ihm auch nur eine Kundschaftermission genehmigen.
Daher kommen in dem Black powder Spiel die amerikanischen Truppen erst nach und nach ins Spiel, was hoffentlich für dramatische Wendungen sorgt (oder sorgen kann).
Die Briten hatten nur wenige Informationen über Stärke und Aufstellung der amerikanischen Streitkräfte und Morgennebel begrenzte die Sicht. Mittags löste dieser sich auf und die Briten marschierten los. Also stehen auf der anderen Seite des Flusses nur Pickets Brigade mit einem Schirm von leichter Infanterie.linkte Seite schützt Freemann`s Farm diese Brigade und rechts ein Wald.  Morgan und Fraser bevorzugten einen Angriff während die restlichen Briten sich in Marschkolonnen durch den Wald auf der Straße bewegten.
Gleichzeitig rücken Morgans und Henry Dearborns Leichten Infanterie-Bataillonen vor. Als Morgans Virginia-Schützen eintrafen, um Freemans Farm zu stürmen, fanden sie Frasers vorrückende Marschkolonne vor. Die ersten Schüsse töten alle britischen Offiziere und schlugen die übrigen Truppen in die Flucht. Als sie das sahen, stürmten Morgans Männer waghalsig vorwärts. Unter Dearborns Feuerschutz jagten sie Frasers Leichte Infanterie zu General Hamiltons Hauptkolonne zurück. IErst die Grenadiere machten aus dem amerikanischen Vormarsch einen schnellen Rückzug. Nach diesem Muster verlief auch der Rest der Schlacht.....


Das Spiel setzt ein, wenn Pickets die Position zwischen der Farm und dem wald besetzt. Die restlichen britischen und deutschen Truppen stehen im Marschkolonne bereit..........

Samstag wissen wir mehr!

Willi:
Hört sich doch schon mal sehr vielversprechend an.
Freue mich schon drauf.
Ich bringe auch 6 Handblätter mit (in DIN A 3 - für den Fall, dass wieder jemand seine Lesebrille vergisst) :cool_1:

Pittje van der Waal:
Lothar ?????????????


Bitte Stick nicht vergessen !!!!!!!!!


Gruß Hartmut :thumbsup:

Bommel:
willi, kannst du noch ein paar bäume mitbringen? und die hessen? ich bekomme die vermutlich bis samstag nicht mehr bemalt!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln