Epochen > Fantasy
News on Frostgrave Miniatures
tomrommel1:
Here is the first picture of the new plastic figures by North Star ( Painted 3 ups)
https://wargamesgazette.wordpress.com
Dahark:
Macht da jemand mit? Die Figuren, die Story und das Konzept finde ich schon sehr interessant. Aber hat jemand eine Ahnung wie die Regeln so sind?
Schmagauke:
Naja, ich wäre sofort dabei, wenn ich Leute in der Umgebung kennen würde, die mitmachen...
Mich reizt dabei der Geländebau fast mehr als das Spiel selbst, obwohl ich es quasi als Mortheimnachfolger ansehe (naja, ganz gleich ist es natürlich nicht).
Nach Details über die Regeln suche ich auch fieberhaft, kann aber nur folgende Bruchstücke wiedergeben:
Man bastelt sich eine Bande, max 10 Minis.
Anführer ein Magier, der sammelt XP und levelt. Ob der Rest im Kampagnenspiel auch levelt, weiß ich noch nicht.
Verletzungen für die Henchmen gibt es aber zumindest, dadurch können auch mal Minis ein Spiel aussetzen müssen (sozusagen rote Karte).
Als zweiten Zausel sollte man einen Schüler des Magiers nehmen (sollte, muss nicht), um einen weiteren Magierfähigen Hansel im Team zu haben.
Den Rest des Startgolds verwendet man wie man möchte. Entweder man holt sich wenige Spezialisten und ist in der Minderheit, oder man mischt mit normalen Knüppelkalles, oder oder...
Die Minis haben Hit Points, kippen also i.d.R. nicht schon vom ersten Stups um.
Ansonsten scheint aber jede Kampfhandlung mit einem W20 Wurf erledigt zu sein (Basis 10, +5 wegen Rüstung, also 15 überwürfeln, so in der Art scheint es zu laufen).
Was man im Laufe einer Kampagne mit seiner Truppe alles anstellen kann, wüsste ich auch gern.
Es gibt wohl Ausrüstungsoptionen, ich weiß aber nicht, die die aussehen. Ob sich Stats verändern können, weiß ich ebenfalls noch nicht.
Die Magier scheinen recht gut gemacht zu sein, die Grundidee erinnert mich ein wenig an diverse P&P Systeme, nach denen die Haussprüche einfach gesprochen werden können, verwandte Schulen mit geringem Malus und zu fremde Sprüche mit gehörigem Malus.
Man kann auch im Laufe des Spiels neue Sprüche lernen oder finden, außerdem levelt der Magier ja eh (was mit seinem Schüler ist? Richtig geraten: Keine Ahnung).
Interessant finde ich die \"streunenden Monster\". Aber auch darüber weiß ich ungefähr und ziemlich exakt gar nix.
Sehr gut gefällt mir die Tatsache, daß man an keinen festen Minihersteller gebunden ist.
Mir gefallen zwar die Old School Modelle für Frostgrave ziemlich gut, aber man kann mit fast allem spielen, was in die richtige Richtung geht. Ein Typ mit ner Mütze in der Hand und nem Knüppel auf´m Kopf ist halt ein Typ mit ner Mütze in der Hand und nem Knüppel auf´m Kopf, egal von welchem Hersteller.
Die erste Erweiterung ist auch schon angekündigt, aber darüber ist mir nichts bekannt, außer daß ein Lichlord als Obermotz drin vorkommt (also irgendetwas mit schlimmerfürchtigen NPCs).
Stratego:
Danke mal für die Zusammenfassung! Werde es mir auf jeden Fall holen auch wenn ich noch nicht weiß mit wem ich spielen werde. aber man weiß ja nie wS passiert ;^) ....
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
spueli:
Moin,bin dabei mit dem L3 Starter.
Hat was von Mortheim,basiert allerdings auf W20. Bei Northstar gibt es einen Spielbericht,unter Tweets zu lesen und hier ein Review
https://nftu.wordpress.com/
saluti
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln