Allgemeines > Veranstaltungen

Die xxx.xxx Punkte Armeen im Bomann Museum Celle ab 02.Juni 2015

<< < (6/7) > >>

Warboss Nick:
Einfach nur toll, was ihr da auf die Beine gestellt habt! Und auch noch in 28mm, habe ich gelesen. Bei den Ausmaßen hatte ich 1/72 erwartet, und das wäre schon eine enorme Leistung gewesen.

Ganz andere Frage: wie finanziert man sowas eigentlich? Das Museum kann sich doch wahrscheinlich noch nicht mal das Material für die Platten leisten, von den Minis und eurer sicher ehrenamtlichen Arbeitsleistung ganz zu schweigen.

Wassmann:
Ich bin begeistert,

leider sieht mein 3 Reserve Kavelerrie Korps viel viel kleiner aus als die Kavelerie von euch. gerade mal 119 miniatuten.

Einfach beeindruckend die Massen.

Tschüss

Wolfgang

Frank Bauer:
Moin zusammen,
sehr geil! So eine Masse an Figuren ist immer wieder beeindruckend. Eure Malervlies-Bodengestaltung mit den Fußmatten-Kornfeldern sieht auch super aus! Scheint mir das richtige Konzept für ein Display dieser Größe zu sein.


--- Zitat von: \'Germi\',\'index.php?page=Thread&postID=193026#post193026 ---Sehr gut gefällt mir ja auch, wie ihr die Schneisen gestaltet habt, die die Bataillonskolonnen durch das Getreide pflügen.
Ich nehme mal an, das der Einwand, die Voltigeursfront hat das Getreide wahrscheinlich vorab auf gesamter Frontbreite eh schon niedergetrampelt, als eher unkünstlerische Kümmelspalterei zäht?
--- Ende Zitat ---

Germi,
nach neuesten wissenschaftlichen Berechnungen war der durchschnittliche, französische Voltigeur um 1815 nur 1,56 m groß, schmaler als ein Hering zwischen den Augen und hatte Schuhgröße 36. Mit denen konnte man kein Getreidefeld platttreten, es sei denn, man hätte sie quer drübergerollt.   :)  ;)

Driscoles:
Ihr seid schon supergeil.
Wer bemalt sowas eigentlich alles ?

meyer:
Heftiges Ding :clapping: !

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln