Epochen > Moderne
Battlegroup Fragen und Antworten
Makulator:
Wir spielen das auch so.
Wenn eine Figur rankommt dürfen alle kämpfen
shooter:
Ich habe mir inzwischen mal die deutsche PDF gegönnt um etwas in BG reinzuschnuppern, man hört ja viel gutes darüber :) .
Hat jemand einen Tipp wie man das Ding vernünftig ausdruckt? Zum Teil sind das ja Doppelseiten, teilweise Einzelseiten.
Ich möchte in A4 ausdrucken, Doppelseiten wären dann A3 (kann der genutzte Drucker auch...) und das ganze dann beidseitig...ohne dabei alles einzeln auszudrucken :crying_1:
Wollte es dann binden (Ringbindung) um es auch mal neben dem Spieltisch liegen zu haben. Ich komme aus dem Behind Omaha bereich, habe daher bereits alles an Minis da um loszulegen (natürlich in 1/72).
Zusätzlich muss ich mir aber jetzt noch die jeweiligen Bücher zulegen um Armeen aufstellen zu können? Macht es da Sinn das Hardcover zu kaufen, sind da die Armeelisten auch drin (abgesehen davon das ich dann Regeln in deutsch und englisch habe...)
Gruß,
Flo
Mandulis:
Die Armeelisten sind in den jeweiligen Hardcover-Büchern zu einem Schauplatz, also Overlord, Barbarossa, Kursk, etc. Für das Listenerstellen gibt es online den Battlegroup Builder .
Nischenspieler:
Wenn du dir das in Farbe druckst und bindest, kannst du dir für den Preis nicht schon das Regelbuch kaufen? Das neue RB hat zwei kleine Regelanpassungen, alle Szenarioregeln der verschiedenen Schauplatzbände, eine Kampagne und zwei Beispielarmeen. Meiner Meinung nach lohnt sich das, hatte auch erst das PDF und dann das Regelbuch dazu gekauft.
daneaxe:
Da hat Armstrong nicht Unrecht. Das neue Hardcover-Regelwerk ist ziemlich schick. Gerade Szenariensammlung ist ein USP.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln